Maßnahmen-Papier zum Güterverkehr auf der Schiene
„Die Ampel steht vor der Mammutaufgabe, den Verkehrssektor klimafreundlicher und effizienter zu gestalten. Ein leistungsfähiger Güterverkehr ist ein entscheidender Standortfaktor und notwendige Voraussetzung für ehrgeizigen Klimaschutz. Das von der Bundesregierung ausgegebene Ziel, bis zum Jahr 2030 mindestens ein Viertel des Güterverkehrs auf die Schiene zu bringen, ist äußert ambitioniert. Um das Ziel zu erreichen, muss der Gesetzgeber die eklatanten Schwächen im Bereich des Schienennetzes beseitigen und die Stärken des kombinierten Verkehrs auf Straße und Schiene fördern.
Der Bund muss die wiederkehrenden Engpasslagen durch den massiven Ausbau und die Modernisierung des Netzes dauerhaft in den Griff bekommen. Dabei muss die Planbarkeit von Transporten erhalten bleiben. Der Netzbetreiber muss regulatorisch und finanziell besser ausgestattet werden, um die Leistungsfähigkeit des Baustellen- und Kapazitätsmanagements deutlich zu steigern.
Der Schienengüterverkehr hat große unausgeschöpfte Potentiale in Transportketten, wo sowohl Lkw als auch Güterzüge zum Einsatz kommen. Aus dem kombinierten Verkehr ergeben sich große Chancen für Wachstum.“