BDI Forum Recht: Innovationskraft steigern durch zukunftsorientierten Rechtsrahmen

Am 4. November lädt der BDI zum BDI Forum Recht 2025 unter dem Fokusthema „Innovationskraft steigern durch zukunftsorientierten Rechtsrahmen“ ein.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen spielen für das Innovationsgeschehen und die Innovationsoffenheit einer Gesellschaft eine fundamentale Rolle. Ein innovationsfreundlicher Rechtsrahmen, der Unternehmen einen ausreichenden und rechtssicheren Handlungs- und Gestaltungsspielraum eröffnet, ist unerlässlich, um die Innovationskraft in Deutschland und in der Europäischen Union zu stärken und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen im globalen Markt zu steigern.

Das BDI Forum Recht 2025 wird diese wichtige Schnittstelle zwischen Recht und Innovation beleuchten. Mit hochkarätigen Gesprächspartnern aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft werden wir darüber debattieren, welche legislativen Maßnahmen auf nationaler und europäischer Ebene Innovation fördern können.

Auf Expertenpanels zum Geistigen Eigentum, zur Wettbewerbspolitik und zur Beihilfenpolitik wollen wir u. a. über die Notwendigkeit einer nationalen IP-Strategie, über die richtigen rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen für Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten und über erforderliche Anpassungen des Wettbewerbs- und Beihilfenrechts sprechen, um die Bildung europäischer Innovationsökosysteme und innovative Unternehmenskooperationen verstärkt zu ermöglichen.