Hannover Messe 2025 - ein Rückblick
Deutschlands Industrie hat enormes Wachstums- und Innovationspotenzial. Das wurde auf der Hannover Messe sichtbar: Von KI-basierten Assistenzsystemen bis hin zu vollständig digitalisierten Fertigungsprozessen – die Messehallen sind voll von Innovationen, die Aussteller setzen Maßstäbe mit ihren Produkten. Die Besuche des BDI bei Ständen deutscher Unternehmen zeigten: An Ideen und smarte Lösungen für die industrielle Transformation fehlt es nicht. Doch wurden auch die Herausforderungen in den Gesprächen deutlich: Innovationshemmende Regulierung und überbordende Bürokratie, hohe Energiepreise sowie eine hohe Steuerlast.
Politische Weichen für Wachstum stellen
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland drückt auch auf die Unternehmen: Der BDI-Industriebericht zeigt, die Industrieproduktion in Deutschland liegt fast elf Prozent unter dem Vorkrisenniveau, 2025 ist mit einem weiteren Rückgang zu rechnen. Das ändern wir nur, wenn die Politik die Wirtschaft wieder in den Fokus rückt.
„Wir müssen jetzt die richtigen Weichen für Wachstum stellen“, erklärte BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner auf der Pressekonferenz zum Auftakt der Hannover Messe. Ohne schnelle und entschlossene Maßnahmen wird Deutschland seine Wettbewerbsfähigkeit weiter verlieren. BDI-Präsident Peter Leibinger stellte klar: „Die Industrie fordert eine Regierung, die mit großen Schritten auf Wachstum setzt und die Stimmung im Land dreht.“
Gemeinsame Diskussion innovationspolitischer Fragen
Ein Kernelement deutscher und europäischer Wettbewerbsfähigkeit sind Innovationen. Bevor die Türen zur Hannover Messe geöffnet wurden, rückte das Wirtschaftsforum, ausgerichtet vom BDI und der Deutschen Messe, zentrale Fragen zu Innovationen „made in Europe“ in den Blick. Welche industriepolitischen Weichen stellt die neue EU-Kommission und wie kann Europa seine Innovationskraft sichern?
Diskussionen mit Politik und Wirtschaft zu Innovationsfragen standen auch in weiteren Side-Events auf der Hannover Messe im Fokus. Gemeinsam mit seiner Initiative „Circular Economy“ diskutierte der BDI ebenfalls die strategische Bedeutung von Normen als Hebel für Transformation hin zu einer Circular Economy und zur Sicherung der technologischen Souveränität der EU.