BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Wettbewerbsfähigkeit 49
Export 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Industriestandort 13
Logistik 13
Strompreise 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Meldung

Erklärung der deutschen Wirtschaft zu den Koalitionsverhandlungen

Die deutsche Wirtschaft ist in Sorge. Mehr als 100 Verbände appellieren in einer gemeinsamen Erklärung an die Koalitionäre, die Wirtschaft in den Verhandlungen in den Fokus zu rücken. In den vergangen ...

01.04.2025 - Wirtschaftspolitik - Industrie - Bürokratieabbau - Steuerpolitik - Energiekosten

Meldung

BDI-Präsident Leibinger: Die Stimmung bei sehr vielen Unternehmen ist so schlecht wie nie

Zum Auftakt der Hannover Messe 2025 skizziert BDI-Präsident Peter Leibinger auf einer gemeinsamen Pressekonferenz von BDI, VDMA und ZVEI die Lage der Industrie und hebt die Bedeutung von Strukturrefor ...

31.03.2025 - Industriepolitik - Klimapolitik - Hannover Messe - Innovation - Transformation - Wettbewerbsfähigkeit

Meldung

BDI-Präsident Peter Leibinger: Künftige Regierung muss mutige Reformagenda vorlegen

Die Industrieproduktion in Deutschland ist weiter auf Talfahrt. In diesem Jahr wird sie nach Einschätzung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) voraussichtlich um weitere 0,5 Prozent schrum ...

31.03.2025

Meldung

Entscheidung des BVG zur verfassungskonformen Fortführung des Solidaritätszuschlags: Ein herber Rückschlag für die Unternehmen

Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur verfassungskonformen Fortführung des Solidaritätszuschlags kommentiert BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Das Urteil ist ein herber Rückschlag ...

26.03.2025

Meldung

Studie von BCG und BDI: Effizientere Energiewende kann Deutschland bis 2035 einen dreistelligen Milliardenbetrag sparen

Durch eine effizientere Umsetzung der Energiewende könnte Deutschland bis 2035 mehr als 300 Milliarden Euro sparen. Die Kosten der Transformation könnten erheblich reduziert und der Industriestandort ...

19.03.2025

Meldung

BDI-Unternehmensumfrage zum Innovationsstandort Deutschland: Mehr strategische Innovationspolitik wagen

Zur Innovationsumfrage äußert sich Iris Plöger, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI: „Innovationen sind der Kern unseres wirtschaftlichen Erfolgs.“ „Innovationen sind der Kern unseres wirtschaf ...

17.03.2025

Meldung

Sondierungsabschluss von Union und SPD: Ergebnis schafft Spielräume, aber Gesamtkonzept und Richtung für Wirtschaftswende fehlen

Zum Sondierungsabschluss von Union und SPD äußert sich BDI-Präsident Peter Leibinger: „Das Sondierungsergebnis schafft Spielräume, aber Gesamtkonzept und Richtung für Wirtschaftswende fehlen.“ „Das So ...

09.03.2025

Meldung

EU-Verteidigungsgipfel: Begrüßenswerte Vorschläge zu Stärkung und Ausbau europäischer Verteidigungskapazitäten

Zum EU-Verteidigungsgipfel äußert sich Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Die deutsche Industrie begrüßt die Vorschläge der Europäischen Kommission und des Rates zur Stärkun ...

07.03.2025

Meldung

BDI zu den Ergebnissen des strategischen Autodialogs

Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer zu den Ergebnissen des strategischen Autodialogs: „Aktionsplan ist ein wichtiger Schritt.“ „Dieser Aktionsplan für die Automobilindustrie ist ein r ...

05.03.2025

Meldung

BDI zur Einigung von Union und SPD über Sondervermögen

Tanja Gönner, BDI-Hauptgeschäftsführerin, zur Einigung von Union und SPD auf ein Finanzpaket für Infrastruktur und Verteidigung: „Das ist ein wichtiges Signal. Ernst der Lage ist erkannt.“ CDU und SPD ...

05.03.2025

Meldung

Clean Industrial Deal: Erste wichtige Impulse, um Europa wieder wettbewerbsfähig zu machen

Zum Clean Industrial Deal äußert sich BDI-Präsident Peter Leibinger: „Der Clean Industrial Deal setzt erste wichtige Impulse, um Europa wieder wettbewerbsfähig zu machen.“ „Der Clean Industrial Deal s ...

26.02.2025

Meldung

BDI-Präsident Peter Leibinger zum Ausgang der Bundestagswahl

Zum Ausgang der Bundestagswahl äußert sich BDI-Präsident Peter Leibinger: „Es braucht einen wirklichen Neubeginn.“ „Eine schwarz-rote Koalition wird diesem Land nur gerecht werden, wenn sie sich als e ...

24.02.2025

Meldung

Statement von BDI-Präsident Peter Leibinger zum Ausgang der Bundestagswahl

BDI-Präsident Peter Leibinger teilt seine ersten Gedanken zum vorläufigen Ergebnis der Bundestagswahl 2025 und blickt auf die zukünftigen Koalitionsverhandlungen. Die deutsche Wirtschaft braucht sehr ...

23.02.2025

Meldung

BDI-Präsident Peter Leibinger bei der Münchner Sicherheitskonferenz: Verteidigung ist eine Haltungsfrage.

Bei der Auftaktveranstaltung zur 61. Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) von BDI und der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft äußert sich BDI-Präsident Peter Leibinger: „Wir brauchen eine echt ...

14.02.2025 - MSC - Sicherheits- und Verteidigungsindustrie - Münchner Sicherheitskonferenz - Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Meldung

BDI-Präsident Leibinger besorgt über kritisches Investitionsklima

BDI-Präsident Peter Leibinger fordert angesichts eines schlechten Investitionsklimas mehr politische Ambition im Einsatz für eine Wirtschaftswende: „Der Standort Deutschland kommt nicht von der Stelle ...

11.02.2025

Meldung

US-Zöllen: Suchen Schulterschluss mit amerikanischen Partnerverbänden

Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI und für internationale Themen zuständig, kommentiert die Ankündigung der US-Regierung von Zöllen gegen Mexiko, Kanada und China „Wir set ...

03.02.2025

Meldung

EU-Kompass für Wettbewerbsfähigkeit: Kommission muss Kompass entschlossen auf Wettbewerbsfähigkeit ausrichten

Zum EU-Kompass für Wettbewerbsfähigkeit äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Es ist höchste Zeit, dass die Europäische Kommission ihren politischen Kompass entschlossen auf Wettbewerb ...

29.01.2025

Meldung

BDI-Präsident Peter Leibinger: Industriestandort steckt in tiefer wirtschaftlicher Krise

Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) rechnet im laufenden Jahr mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,1 Prozent, während der Euroraum mit 1,1 Prozent und die Weltwirtschaft mit 3,2 ...

28.01.2025

Meldung

Unternehmensumfrage zum Innovationsstandort Deutschland: Abwanderung von Forschung und Entwicklung bedroht Wertschöpfung der Zukunft

Die Unternehmen stellen dem Innovationsstandort Deutschland ein schlechtes Zeugnis aus: Rund ein Drittel der großen Industrieunternehmen hat Forschungs- & Entwicklungsbereiche bereits ins Ausland verl ...

21.01.2025

Meldung

Trump-Inauguration: EU sollte USA Angebote zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit machen

Zu der Inauguration von US-Präsident Donald Trump und seinen ersten Ankündigungen und Beschlüssen sagt Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI: „Die EU sollte den USA Angebote ...

21.01.2025

Statement

BDI-Grundsatzpapier zur Bundestagswahl: nächste Bundesregierung muss entschlossene Wachstumsagenda verfolgen

Die deutsche Industrie fordert von der kommenden Bundesregierung eine Agenda für Wachstum und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. „Die deutsche Wirtschaft steht massiv unter Druck. Der Standort Deu ...

17.12.2024

Meldung

EU-Mercosur: Handelsabkommen setzt dringend notwendigen Wachstumsimplus

Den Abschluss des Mercosur-Handelsabkommens kommentiert BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Das Abkommen setzt dringend notwendigen Wachstumsimpuls für die deutsche und europäische Wirtschaft.” „Das Ab ...

06.12.2024

Meldung

Neue Europäische Kommission: EU muss sich auf ihre Stärken besinnen

Zur Bestätigung der neuen Europäischen Kommission durch das Europäische Parlament sagt Tanja Gönner, Hauptgeschäftsführerin des BDI: „Die EU muss sich jetzt auf ihre Stärken besinnen.” „Die EU muss si ...

27.11.2024

Meldung

Peter Leibinger zum neuen BDI-Präsidenten gewählt

Peter Leibinger (57) wird neuer Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). Nachdem ihn die Mitgliederversammlung des Verbands am Montag gewählt hat, tritt Leibinger am 1. Januar 2025 ...

25.11.2024

Meldung

BDI Industriebericht 2024: Deutsche Industrie massiv unter Druck

Anlässlich der Veröffentlichung des BDI Industrieberichts 2024 äußert sich Tanja Gönner, BDI-Hauptgeschäftsführerin: „Die deutsche Industrie steht massiv unter Druck. Die Industrieproduktion wird in d ...

22.11.2024

Meldung

BDI zum Rohstoffkongress: Deutschlands Abhängigkeit ist so hoch wie nie

BDI fordert Politik auf Rohstoffkongress zum Gegensteuern auf: „Deutschlands Abhängigkeit ist so hoch wie nie.“ „Die Risiken aus Abhängigkeiten Deutschlands bei kritischen Rohstoffen sind so hoch wie ...

08.11.2024

Meldung

BDI zum Ende der Ampel-Koalition

Zum Ende der Ampel-Koalition erklärt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: Angesichts der weltpolitischen Lage und der schlechten wirtschaftlichen Entwicklung des Standorts Deutschland brauchen wir jetzt ...

07.11.2024

Meldung

BDI zum US-Wahlsieg von Donald Trump: Weckruf für Deutschland und Europa

Das Ergebnis des US-Wahlkampfes kommentiert BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Das klare Ergebnis der US-Wahlen ist ein Weckruf für Deutschland und Europa.“ „Das klare Ergebnis der US-Wahlen ist ein W ...

06.11.2024

Meldung

Ein Jahr Bund-Länder-Pakt für Planungsbeschleunigung: Beschleunigung muss Chefsache werden

Anlässlich des einjährigen Bestehens des Bund-Länder-Paktes für Planungsbeschleunigung äußert sich Tanja Gönner, BDI-Hauptgeschäftsführerin: „Der Bundeskanzler und die Ministerpräsidenten müssen Verfa ...

06.11.2024

Meldung

Erwartetem sinkenden Zuwachs der Steuereinnahmen mit wachstumsfördernden Programmen entgegensteuern

Zu den Ergebnissen der aktuellen Steuerschätzung sagt BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Die Bundesregierung muss dem erwarteten sinkenden Zuwachs der Steuereinnahmen mit wachstumsfördernden Pr ...

24.10.2024 - Steuern

Meldung

Klimakongress: Industrie fordert Kurswechsel

Die deutsche Industrie fordert angesichts der Doppel-Herausforderung aus klimaneutralem Umbau und schwindender Wettbewerbsfähigkeit des Landes einen Kurswechsel der Politik. „Der Befund ist eindeutig: ...

15.10.2024

Meldung

Herbstkonferenz der Verkehrsminister: Wir brauchen nationale Infrastrukturinvestitionsoffensive

Anlässlich der Herbstkonferenz der Verkehrsminister äußert sich Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Wir brauchen kurzfristig eine nationale Infrastrukturinvestitionsoffensive zu ...

09.10.2024

Meldung

BDI zum Steuerfortentwicklungsgesetz: Steuerliche Maßnahmen der Wachstumsinitiative jetzt schnell umsetzen

Anlässlich der Anhörung zum Steuerfortentwicklungsgesetz äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Bund und Länder stehen in gemeinsamer Verantwortung, ein steuerliches Entlastungspaket fü ...

07.10.2024

Meldung

BDI zu EU-Ausgleichszöllen: Beschluss darf auf keinen Fall Ende der Gespräche bedeuten

Zur Entscheidung der EU-Mitgliedsstaaten für Ausgleichszölle auf chinesische E-Autos äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Der Beschluss zu den Ausgleichszöllen im Markt für Elektroaut ...

04.10.2024

Meldung

BDI zum Bericht des Normenkontrollrats

Zur Halbzeitbilanz des Nationalen Normenkontrollrates sowie zu dessen Jahresbericht 2024 erklärt Tanja Gönner, Hauptgeschäftsführerin des BDI: „Für weniger Bürokratie und mehr staatliche Effizienz bra ...

01.10.2024

Meldung

Bürokratieentlastungsgesetzes IV: Kein großer Wurf

Zur Verabschiedung des Bürokratieentlastungsgesetzes IV im Bundestag äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Bürokratieabbau kann einen entscheidenden Beitrag zu mehr Wettbewerbsfähigkei ...

26.09.2024

Meldung

Peter Leibinger als neuer BDI-Präsident vorgeschlagen

BDI-Präsident Siegfried Russwurm hat im Namen der Findungskommission Peter Leibinger (57), den Vorsitzenden des Aufsichts- und Verwaltungsrats der Trumpf SE + Co. KG., als seinen Nachfolger vorgeschla ...

25.09.2024

Meldung

40. Deutsch-Brasilianische Wirtschaftstage: Deutschland und Europa müssen als Partner Brasiliens wieder attraktiver werden

Anlässlich der 40. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage äußern sich BDI-Präsident Siegfried Russwurm und Gunnar Kilian, Vorsitzender des Lateinamerika-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (LADW) un ...

23.09.2024

Meldung

Innovationsindikator 2024 – Deutschlands Innovationsfähigkeit erodiert weiter

Innovationsindikator 2024: Deutschland rutscht auf Rang 12 von 35 Volkswirtschaften, hält aber Platz 2 unter den großen Industrieländern. Deutschlands Innovationsfähigkeit ist im Vergleich zu anderen ...

18.09.2024

Meldung

Studie Transformationspfade von BCG, BDI, IW

Standort Deutschland mehr als je zuvor unter Druck – Weckruf der Industrie für dringende Reformen und Investitionen Rund ein Fünftel der industriellen Wertschöpfung in Deutschland ist bedroht. Um auch ...

10.09.2024

Meldung

Draghi-Bericht: Europas Wettbewerbsfähigkeit akut gefährdet

Zum Bericht von Mario Draghi über die Wettbewerbsfähigkeit der EU äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Europas Wettbewerbsfähigkeit ist in einem Umfeld mit zunehmenden geopolitischen ...

09.09.2024

Meldung

Umsetzung der CSRD im Bundeskabinett: Lang erwartete Einigung der Bundesregierung ist positives Signal

Zum heutigen Kabinettsbeschluss zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) sagt BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Die lang erwartete Einigung der Bundesregierung ist ...

24.07.2024

Meldung

Importstrategie für Wasserstoff: Nichts grundlegend Neues

Zur Importstrategie für Wasserstoff sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Leider findet sich im Strategiepapier nichts grundlegend Neues.“ „Wir begrüßen, dass die Bundesregie ...

24.07.2024

Meldung

Wasserstoff-Kernnetz: Aufbau entscheidender Schritt für nationalen Wasserstoff-Markthochlauf

Zum Antrag der Fernleitungsnetzbetreiber für das Wasserstoff-Kernnetz äußert sich Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Der Aufbau des Wasserstoff-Kernnetzes ist ein entscheidende ...

23.07.2024

Meldung

BDI zur heute erwarteten Wahl der Präsidentin der EU-Kommission:  Europa braucht dringend einen Wachstumsplan

Siegfried Russwurm, BDI-Präsident, zur heute erwarteten Wahl der Präsidentin der EU-Kommission: „Die EU muss jetzt handeln: Wir brauchen einen europäischen Wachstumsplan.“ „Die proeuropäischen Mitglie ...

18.07.2024

Meldung

Verabschiedung des Haushaltentwurfs: Maßnahmen für mehr Wachstum müssen zügig umgesetzt werden

Tanja Gönner, BDI-Hauptgeschäftsführerin, zur Verabschiedung des Haushaltentwurfs 2025: „Maßnahmen für mehr Wachstum müssen jetzt zügig umgesetzt werden.” „Es ist ein wichtiges Zeichen für den Wirtsch ...

17.07.2024

Meldung

CSRD-Berichtspflicht: Zeitnah verabschieden, um Unternehmen möglichst bald Rechtssicherheit zu geben

Tanja Gönner, BDI-Hauptgeschäftsführerin, vor dem Kabinettsbeschluss der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD): „Die Vorlage des Gesetzentwurfs hat lange gedauert. Das Kabinett muss nun ...

16.07.2024

Meldung

Haushaltsentwurf: Setzt moderate Impulse für Wachstum

Tanja Gönner, BDI-Hauptgeschäftsführerin, über den Haushaltsentwurf 2025: „Haushalt setzt moderate Impulse für Wachstum und Investitionen, keine nachhaltige Stärkung von Wachstumskräften.” „Dieser Hau ...

05.07.2024

Meldung

Ausgleichszölle auf E-Autos aus China: Kein Widerspruch zu Verhandlungen

Tanja Gönner, BDI-Hauptgeschäftsführerin, über die Entscheidung der EU-Kommission für vorläufige Ausgleichszölle auf E-Autos aus China: „Ausgleichszölle sind kein Widerspruch zu Verhandlungen.” „Vorlä ...

04.07.2024

Meldung

TDI24: Wachstumskräfte jetzt stärken

Beim Tag der Industrie 2024 fordert der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) angesichts einer weiterhin schwachen Wirtschaftsentwicklung von der Bundesregierung ein entschlossenes Wachstumspake ...

24.06.2024

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram