BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Wettbewerbsfähigkeit 49
Export 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Industriestandort 13
Logistik 13
Strompreise 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Meldung

Innovationsindikator 2025: Deutschland tritt auf der Stelle – Wettbewerber überholen

Deutschlands Innovationskraft stagniert. Im diesjährigen Innovationsindikator verharrt die Bundesrepublik auf Platz 12, während Länder wie die USA, Großbritannien und Frankreich stark aufholen. Innova ...

25.11.2025

Meldung

Iris Plöger gibt ihr Mandat als Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI ab

Iris Plöger wird ihr Mandat als Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) mit Wirkung zum 31. Dezember 2025 niederlegen, um sich neuen Aufgaben außerhalb des ...

24.11.2025

Meldung

BDI zu Digital-Omnibus: Nicht der erhoffte Mannschaftsbus, aber auch nicht der befürchtete Kleinwagen

Zum heute vorgestellten Digital-Omnibus der EU-Kommission äußert sich Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Digital-Omnibus ist zwar nicht der erhoffte Mannschaftsbus, aber auc ...

19.11.2025

Meldung

BDI zu Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität: Gipfel muss klares Signal senden, dass Europa seine Schwächen erkennt und sie strategisch angeht

Zum Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität äußert sich BDI-Präsident Peter Leibinger: „Der Gipfel muss ein klares Signal senden: Europa erkennt seine Schwächen und wird sie strategisch angehen ...

17.11.2025

Meldung

Nordafrika-Mittelost-Initiative zur Reise von Bundesministerin Reiche nach Katar und VAE: Unterstreicht wachsende Bedeutung der Golfstaaten

Zur Reise von Bundesministerin Katharina Reiche in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Katar äußert sich Dominik Asam, Vorsitzender der Nordafrika-Mittelost-Initiative (NMI) und Finanzvorstand ...

17.11.2025

Meldung

BDI zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses: Industriestrompreis hilft Industrieunternehmen

Zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses sagt Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI: „Industriestrompreis hilft Industrieunternehmen, wettbewerbsfähig zu bleiben“. “Die grun ...

14.11.2025 - Industriestandort - Wettbewerbsfähigkeit - Strompreise

Meldung

BDI zu Omnibus-Abstimmung: Erstes Signal für die europäische Wettbewerbsfähigkeit

Zur Omnibus-Abstimmung im Europäischen Parlament sagt Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Der Omnibus I kommt, das ist ein erstes Signal für die europäische Wettbewerbsfähigk ...

13.11.2025

Meldung

BDI zu Koalitionsausschuss und Bereinigungssitzung: Regierung muss dringend handeln und umfassende Reformen umsetzen

Zum bevorstehenden Koalitionsausschuss und zur Bereinigungssitzung mahnt BDI-Präsident Leibinger umfassende Strukturreformen für mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit an – die Regierung muss ins Hand ...

12.11.2025

Meldung

BDI zum Trilaterale Business Forum 2025 in Rom

Europa steht an einem Wendepunkt: BDI, Confindustria und MEDEF fordern eine gemeinsame europäische Agenda für Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und technologische Stärke. Sehr geehrte Damen und Herren, v ...

06.11.2025

Meldung

BDI zu Klimaziel 2040: Erster Schritt zu besserer Balance von Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit

Zur heute veröffentlichten Position des EU-Rates zum Klimaziel 2040 der EU erklärt Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI: „Erster Schritt zu besserer Balance von Ökonomie und Ök ...

05.11.2025

Meldung

BDI zum Entlastungskabinett: Jetzt in die konkrete Umsetzung kommen

Zum Entlastungskabinett äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Die Lage in der Industrie ist ernst, deshalb muss die Bundesregierung mit dem Bürokratieabbau jetzt in die konkrete Umsetz ...

05.11.2025

Meldung

BDI zur Verkehrsministerkonferenz: Sondervermögen darf nicht zur Mogelpackung werden

Zur Verkehrsministerkonferenz (VMK) äußert sich Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Das Sondervermögen darf nicht zur Mogelpackung werden.“ „Das Sondervermögen darf nicht zur Mogelp ...

29.10.2025

Meldung

BDI zur Steuerschätzung Oktober 2025: Hoher Konsolidierungsdruck im Haushalt bleibt bestehen

Zu den Ergebnissen der aktuellen Steuerschätzung sagt BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Hohe Steuereinnahmen ändern nichts am dringenden Konsolidierungsbedarf im Haushalt. Alle notwendigen Maß ...

23.10.2025

Meldung

BDI zur Ministerpräsidentenkonferenz: Bürokratieentlastung muss Priorität aller föderalen Ebenen sein

Zur Ministerpräsidentenkonferenz erklärt Tanja Gönner, BDI-Hauptgeschäftsführerin: „Ein Befreiungsschlag für Bürokratieentlastung erfordert konsequentes Engagement der Länder.“ „Die Ministerpräsidente ...

23.10.2025

Meldung

BDI zur Plenumsabstimmung Omnibus I: Chance verpasst, Vernunftsignal im Binnenmarkt zu senden

Zur heutigen Abstimmung im Europäischen Parlament zum Omnibus I sagt Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: “Chance verpasst, ein Signal der Vernunft und Lösungsorientierung im B ...

22.10.2025

Meldung

Starken Impuls für Wettbewerbsfähigkeit setzen

Anlässlich des bevorstehenden Europäischen Rats sagt BDI-Präsident Peter Leibinger: „Vom EU-Rat muss ein starker Impuls für Wettbewerbsfähigkeit ausgehen, mit entschlossenen Schritten, um Europa einfa ...

22.10.2025

Meldung

BDI-Präsident Leibinger auf dem Klimakongress: Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz müssen in bessere Balance

Anlässlich des BDI-Klimakongresses äußert sich Präsident Peter Leibinger: „Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz müssen dringend in eine bessere Balance kommen.“ „Klimaschutz, Wettbewerbsfäh ...

09.10.2025

Meldung

BDI zum informellen EU-Rat: Stärkung der Verteidigungsfähigkeit geht nur mit wettbewerbsfähiger Industrie

Anlässlich des informellen EU-Rates in Kopenhagen sagt BDI-Präsident Peter Leibinger: „Beim informellen Europäischen Rat wird man darüber reden, die Verteidigungsfähigkeit entschlossen zu stärken – da ...

01.10.2025

Meldung

BDI zur Kabinettsklausur: Befreiungsschlag für Bürokratieentlastung gefordert

Zur Kabinettsklausur äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Von der Kabinettsklausur muss ein Befreiungsschlag für Bürokratieentlastung ausgehen.“ „Von der Kabinettsklausur muss ein Bef ...

30.09.2025

Meldung

BDI zum Weltraumkongress: Innovation schafft Wachstum - Raumfahrt ist Schlüssel für die Zukunft der deutschen Industrie

Die Raumfahrtindustrie ist ein Wachstumsmotor und Innovationstreiber für moderne Volkswirtschaften. Roland Berger zeigt in seiner Studie „Aufholjagd im All“, entstanden in Kooperation mit dem Bundesve ...

25.09.2025

Meldung

BDI zur Unterzeichnung von CEPA: Südostasien zentraler Bestandteil deutscher Diversifizierungsstrategien

Die Unterzeichnung des Handelsabkommens CEPA ("Comprehensive Economic Partnership Agreement") mit Indonesien kommentiert Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Südostasien ist e ...

23.09.2025

Meldung

Studie von BCG und BDI: Deep Tech als Wachstumsmotor - Wie Deutschland im Wettlauf um Zukunftstechnologien gewinnen kann

Deutschland steht im internationalen Wettbewerb um die Technologien der Zukunft unter Druck und muss deutlich an Geschwindigkeit zulegen. Das Land hat aber gute Chancen, erfolgreich zu sein – wie das ...

18.09.2025

Statement

BDI zum Energiewendemonitoring: vorbehaltlose Bestandsaufnahme, um Energiewende auf Kurs zu bringen

Den Monitoringbericht zur Energiewende kommentiert Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Liefert notwendige vorbehaltlose Bestandsaufnahme, um die Energiewende im Sinne von Klimas ...

15.09.2025

Meldung

BDI zur Rede der Kommissionspräsidentin zur Lage der EU: Statt Ankündigungen und Strategien in die Umsetzung kommen

Zur Rede der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zur Lage der EU äußert sich Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Ankündigungen und Strategien gibt es genug – wir müssen in die Umsetzung komm ...

10.09.2025

Meldung

BDI-Quartalsbericht: Wachstumsschwäche der Industrie hält 2025 an

Zum aktuellen Konjunkturausblick des BDI erklärt Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Industrieproduktion bleibt unter Druck – für langfristiges, stabiles Wachstum sind umfassende und zügige Reformen ...

08.09.2025

Meldung

BDI zum Nationalen Sicherheitsrat: Perspektive der Wirtschaft einbinden

Zur Verabschiedung der Geschäftsordnung des Nationalen Sicherheitsrats erklärt Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI: „Die Verabschiedung der Geschäftsordnung für den Nationa ...

27.08.2025

Meldung

Änderung des CO₂-Speicherungsgesetzes: Überarbeitung schafft endlich Voraussetzung für CCS/CCU-Einsatz

Zum Kabinettbeschluss zur Änderung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetztes (KSpG) äußert sich Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Die Überarbeitung des CO₂-Speicherungsgesetzes s ...

06.08.2025

Meldung

BDI zum Haushalt 2026: Richtiges Signal, das bei Weitem nicht ausreicht

Zum Bundeshaushalt 2026 äußert sich Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Die Bundesregierung setzt mit einem Investitionshaushalt für das Jahr 2026 ein richtiges Signal, doch das reicht bei Weitem ni ...

30.07.2025

Meldung

BDI zu Zolleinigung: „Ein fatales Signal an die eng verflochtene Wirtschaft auf beiden Seiten des Atlantiks"

Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), kommentiert die heutige Zoll-Einigung zwischen der EU und den USA: „Auch ein Zollsatz von 15 P ...

27.07.2025

Meldung

BDI zur Zollankündigung von Präsident Trump auf EU-Importe

Zur heutigen Ankündigung von US-Präsident Donald Trump von Zöllen in Höhe von 30 Prozent auf Importe aus der EU äußert sich Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbands d ...

12.07.2025

Meldung

BDI zum Ausschreibungsstopp bei Autobahn GmbH: Wirtschaftswende nur mit Infrastruktur-Offensive möglich

Zum Ausschreibungsstopp bei der Autobahn GmbH äußert sich Holger Lösch, Stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Die Wirtschaftswende ist nur mit der versprochenen Infrastruktur-Offensive möglich. ...

11.07.2025

Meldung

BDI zum EU-2040-Klimaziel: Unbedingt mehr Flexibilität als bisher ermöglichen

Zur Veröffentlichung des EU-2040-Klimaziel äußert sich Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Die EU muss für die Erreichung ihres hochambitionierten Klimaziels unbedingt mehr Flex ...

02.07.2025

Meldung

BDI zur Verabschiedung des „Investitionsbooster“: Steuerliche Verbesserungen stärken den Wirtschaftsstandort

Zur Verabschiedung des „Investitionsbooster“ durch den Bundestag äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Steuerliche Verbesserungen stärken den Wirtschaftsstandort.“ Die verbesserten Abs ...

26.06.2025

Meldung

EU-Beihilfen: Wichtiger Baustein des Clean Industrial Deals, Weiterentwicklung erforderlich

Den neuen Beihilferahmen der EU-Kommission (CISAF) kommentiert Holger Lösch, Stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Die Kommission legt einen wichtigen Baustein des Clean Industrial Deals vor.“ ...

25.06.2025

Meldung

BDI-Präsident Leibinger zum Haushalt: Willen für entschlossene Reformen und eine starke Wirtschaft

Zum Haushalt äußert sich BDI-Präsident Peter Leibinger: „Die Bundesregierung hat einen Investitionshaushalt beschlossen, der den Willen für entschlossene Reformen und eine starke Wirtschaft belegt.“ „ ...

24.06.2025

Statement

BDI-Konjunktur-Statement von Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner

Die deutsche Industrie erwartet 2025 einen Rückgang des Bruttoinlandsprodukts um 0,3 Prozent – unter anderem, weil die geplanten US-Zölle spürbar belasten. Die Industrieproduktion liegt weiter rund ne ...

23.06.2025 - Konjunktur

Statement

BDI-Präsident Leibinger: Starke Industrie ist Grundlage für Fähigkeit zur Gesamtverteidigung

BDI-Präsident Peter Leibinger lobt erste positive Signale für eine neue Wirtschaftspolitik der neuen Bundesregierung. Zugleich betont er, dass strukturelle Reformen für langfristige Sicherung der Wett ...

23.06.2025 - Wirtschaftswachstum

Meldung

TDI25: BDI-Präsident für entschlossenen Reformkurs, starke Wirtschaft ist auch Grundlage für starke Gesamtverteidigung

Zum TDI25 hebt BDI-Präsident Peter Leibinger positive erste Signale für eine neue Wirtschaftspolitik hervor, betont aber, dass die Regierung weitere Reformen angehen sollte für langfristige Stärkung W ...

23.06.2025

Meldung

BDI zu den 41. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstagen: Kooperation stärken und Chancen nutzen

Anlässlich der 41. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage erklärt Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI: „Das EU-Mercosur-Abkommen bietet Deutschland und Brasilien eine einm ...

16.06.2025

Meldung

BDI zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses: Was Wachstum stärkt, gehört auf der Prioritätenliste ganz nach oben

Tanja Gönner, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) kommentiert die Ergebnisse der heutigen Sitzung des Koalitionsausschusses: "Was Wachstum stärkt, gehört auf der Pr ...

02.06.2025

Meldung

BDI zum Rechtsstreit um die US-Zollpolitik: Noch mehr Verunsicherung für Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks

Zum Rechtsstreit um die US-Zollpolitik äußert sich Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Noch mehr Verunsicherung für Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks." „Der Rechtss ...

30.05.2025

Meldung

EU-Binnenmarktstrategie: Enthält gute Ansätze, Ausgestaltung erfordert Kraftanstrengung in Brüssel

Zur EU-Binnenmarktstrategie sagt BDI-Präsident Peter Leibinger: „Die Strategie enthält gute Ansätze - ihre Ausgestaltung erfordert Kraftanstrengung in Brüssel.” „Die EU-Binnenmarkstrategie enthält gut ...

21.05.2025

Meldung

BDI zur Steuerschätzung: Gegen sinkende Steuereinnahmen hilft nur Fokus auf wirtschaftliches Wachstum

Zu den Ergebnissen der aktuellen Steuerschätzung sagt BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Gegen sinkende Steuereinnahmen hilft nur ein klarer Fokus auf wirtschaftliches Wachstum.“ „Gegen sinkend ...

15.05.2025

Meldung

BDI zur Regierungserklärung: Wachstumsprogramm für die Wirtschaft erkennt Dringlichkeit, schnelle Umsetzung ist entscheidend

Zur ersten Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz und dem Wachstumsprogramm für die Wirtschaft äußert sich BDI-Präsident Peter Leibinger: „Das angekündigte wirtschaftspolitische Wachstum ...

14.05.2025

Meldung

BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: Verantwortung für politische Stabilität gerecht werden

Zum zweiten Wahlgang zur Kanzlerwahl mahnt BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner: „Die Abgeordneten der zukünftigen Regierungsfraktionen müssen Verantwortung für die Stabilität des Landes übernehmen ...

06.05.2025

Meldung

BDI-Präsident zum Regierungsstart: Schnell loslegen und pragmatisch handeln

Zum Start der neuen Bundesregierung äußert sich BDI-Präsident Peter Leibinger: „Die neue Bundesregierung muss jetzt schnell loslegen und pragmatisch handeln, damit sich die Stimmung in der Wirtschaft ...

06.05.2025

Meldung

Tobias Meyer übernimmt Vorsitz der Transatlantic Business Initiative

Tobias Meyer, Vorstandsvorsitzender der DHL Group, hat am Montag, dem 5. Mai, den Vor-sitz der Transatlantic Business Initiative (TBI) vom ehemaligen BDI-Präsidenten Siegfried Russwurm übernommen. Anl ...

05.05.2025

Statement

Statement des BDI zur künftigen Wirtschaftsministerin

BDI-Hauptgeschäftsführerin Tanja Gönner äußert sich zur designierten Wirtschaftsministerin sowie unsere Erwartungen an das Ministerium und die neue Bundesregierung. Klar ist: Ein handlungsfähiges Wirt ...

02.05.2025

Meldung

BDI zum Koalitionsvertrag: Ansätze für Strukturreformen vorhanden, Umsetzung jetzt entscheidend

Den Koalitionsvertrag von Union und SPD kommentiert Tanja Gönner, BDI-Hauptgeschäftsführerin: „Ansätze für dringend notwendige, entschlossene Strukturreformen sind in dem Koalitionsvertrag vorhanden, ...

09.04.2025

Meldung

BDI zu US-Zöllen: Entschlossen und geschlossen reagieren, verhandlungsbereit bleiben

Zu den von der US-Administration angekündigten Zöllen äußert sich Wolfgang Niedermark, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI: „Die EU muss ihre Stärken nutzen und flexibel reagieren.“ „Die angekü ...

03.04.2025

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram