BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Wettbewerbsfähigkeit 49
Export 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Industriestandort 13
Logistik 13
Strompreise 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »
Statement

Eröffnung des Elektroauto-Werks von Tesla

Zur offiziellen Eröffnung des Elektroauto-Werks von Tesla in Grünheide sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Tempo Vorbild für Investitionsprojekte in Deutschland.“ „Das Tempo bei Tesla muss als Vor ...

22.03.2022 - Investition - Innovationen - Bürokratieabbau - Genehmigungsverfahren - Wettbewerb

Statement

Abschaffung der EEG-Umlage darf keine Mogelpackung werden

Zu den Entwürfen zur Novelle des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Abschaffung der EEG-Umlage darf keine Mogelpackung werden“. „Die I ...

21.03.2022 - Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Energie - Energiepolitik - Strompreise - Strom - Stromnetz - Energiesteuer

Statement

Europäischer Alleingang schwächt Wirtschaftsstandort EU

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Diskussion beim EU-Finanzministertreffen über die Einführung einer Mindeststeuer. Ein europäischer Alleingang mit einer voreiligen Einführung der ...

15.03.2022 - Mindeststeuer - Wettbewerb - Investition - Steuern

Statement

COVID19: Großzügige Lockerung schwer zu verantworten

BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zur Debatte um Corona-Maßnahmen. Eine großzügige Lockerung sei angesichts neuer Rekordwerte bei den Infektionszahlen schwer zu verantworten. Viel wichtiger ...

15.03.2022 - Corona - Gesundheit - Gesellschaft

Meldung

Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft starten Initiative #WirtschaftHilft

Angesichts der dramatischen Versorgungslage in den Kriegs- und Grenzgebieten der Ukraine und der überwältigenden Hilfsbereitschaft von Industrie und Zivilbevölkerung haben die Spitzenverbände der deut ...

10.03.2022

Statement

Allianz für Lobbytransparenz zum Lobbyregister: „Guter Anfang, aber noch Luft nach oben“

Das Ziel, gleiche Regeln für alle zu schaffen, ist noch lange nicht erreicht. Erste Bilanz zum Lobbyregister: Guter Anfang, aber noch Luft nach oben. Mit der Einführung des Lobbyregisters ist ein wich ...

01.03.2022

Statement

Dieser Krieg ist ein beispielloser Angriff auf die europäische Friedensordnung

In einer gemeinsamen Erklärung von BDI und IG Metall sagen BDI-Präsident Siegfried Russwurm und Jörg Hofmann, Erster Vorsitzender der IG Metall: „Dieser Krieg ist ein beispielloser Angriff auf die eur ...

01.03.2022

Statement

Paket entlastet Industrie unzureichend

Zum Entlastungspaket des Koalitionsausschusses sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: „Paket entlastet Industrie unzureichend“ „Das Paket entlastet die Industrie unzureichend und bleibt deutlich ...

24.02.2022 - Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Energieeffizienz - Energiekosten - Strompreise - Industrie

Statement

Industrie ist erschüttert über die Aggression Russlands

Zum Überfall Russlands auf die Ukraine äußert sich BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Die Industrie ist erschüttert über die Aggression Russlands“ „Die Industrie ist erschüttert über die Aggression Ru ...

24.02.2022 - Russland - Ukraine - Europäische Union - Außenpolitik - Außenwirtschaft

Statement

EU-Data-Act

Zur Vorlage des EU-Data-Act sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Gut gemeint, aber nicht gut gemacht“ „Der Data-Act ist gut gemeint, aber nicht gut gemacht. Die EU-Kommission sch ...

23.02.2022 - Europäische Union - Digitalisierung - Gesetz - Datenpolitik - Datenschutz-Grundverordnung - Datennutzung

Statement

EU-Lieferkettengesetz: Entwurf droht Unternehmen zu überfordern

Zum Vorschlag der EU-Kommission für ein EU-Lieferkettengesetz sagt Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Entwurf droht Unternehmen zu überfordern“ „Der Entwurf droht Unternehme ...

23.02.2022

Statement

Wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Amerika braucht neue Impulse

Transatlantic Business Initiative (TBI) veröffentlicht vier Impulspapiere für stärkere transatlantische Kooperation bei Handel, Klima, Digitalem und Finanzen. „Eine starke transatlantische Partnerscha ...

23.02.2022 - WTO - USA - Transatlantischer Handel - Investition - Export - Klimaschutz

Statement

Strom- und Gaspreise drohen Wirtschaft zu erdrücken

Der BDI veröffentlicht eine Umfrage zu den Energiekosten im industriellen Mittelstand. Der rasante Preisanstieg beeinträchtige immer stärker die Produktion in Deutschland. Selbst standorttreue mittels ...

18.02.2022 - Strompreise - Investitionen - Klimaneutralität - Wettbewerb - Strom

Statement

EU-Wegekostenrichtlinie: Neue Maut-Anreize für Nullemissions-Lkw in ganz Europa rasch nutzen

Zur neuen EU-Wegekostenrichtlinie sagt der stellvertretende BDI-Hauptgeschäftsführer Holger Lösch: „Neue EU-Maut-Anreize für Nullemissions-Lkw rasch nutzen - Doppelbelastung durch mehrere CO2-Preisins ...

17.02.2022 - Automobilindustrie - Europäische Union - Bundesverkehrswegeplan - Emissionen

Statement

Enge Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika von strategischer Bedeutung

Zum EU-Afrika-Gipfel äußert sich BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Eine enge Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika ist von strategischer Bedeutung, auch für unsere Unternehmen.“ „Der BDI setzt si ...

17.02.2022 - Afrika - Europa - Innovation - Rohstoff - Raumfahrt - Technologie - Digitalisierung - Klima

Statement

Globale Mindeststeuer: „Qualität vor Tempo“

Anlässlich der heutigen Beratung im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages zur Mindeststeuer sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: „Qualität vor Tempo.“ „Bei der Umsetzung der Mindeststeuer m ...

16.02.2022 - Mindeststeuer - Wettbewerb - level playing field

Statement

EU-Staaten haben es in der Hand, Raumfahrt am Standort Europa zu stärken

Zum heutigen EU-Weltraumgipfel sagt Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „EU-Staaten haben es in der Hand, Raumfahrt am Standort Europa zu stärken.“ „Die EU-Staaten haben es in ...

16.02.2022 - Weltraum - Europa - Schlüsseltechnologien - Innovation

Statement

Corona: „Klarer bundeseinheitlicher Fahrplan ist überfällig“

Vor dem Bund-Länder-Treffen zu Corona erwartet die Industrie eine anspruchsvollere Zielsetzung und einen klaren bundeseinheitlichen Fahrplan zum weiteren Pandemiemanagement. „Es braucht Richtungsentsc ...

15.02.2022

Meldung

BDI im Lobbyregister eingetragen

Zur Beantragung der Freischaltung im Lobbyregister des Deutschen Bundestags sagt der BDI: „Ein verbindliches nationales Lobbyregister stärkt das Vertrauen in den politischen Prozess und in die Gesetze ...

14.02.2022

Statement

Sieben-Punkte-Plan für schnellere Planungen und Genehmigungen für Industrieanlagen

Zum neuen BDI-Sieben-Punkte-Plan für schnellere Planungen und Genehmigungen sagt der stellvertretende BDI-Hauptgeschäftsführer Holger Lösch: „Politischen Tunnelblick auf Ausbau von erneuerbaren Energi ...

10.02.2022 - Genehmigungsverfahren - Wettbewerb - Klima - Investition - Stromnetz - Energie

Statement

Rekordjahr im Export sollte nicht auf falsche Fährte führen

Zu den neuen Exportzahlen sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: „Das Rekordjahr im Export sollte uns nicht auf die falsche Fährte führen“ „Das Rekordjahr im Export sollte uns nicht auf die falsc ...

09.02.2022

Statement

EU-Chips-Act: „Europa als globalen Player in Chipfertigung stärken“

Zur Vorlage des EU-Chips-Act sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Wichtiger Schritt, Europa als globalen Player in der Chipfertigung zu stärken“ „Die neue Halbleiterstrategie ist ...

08.02.2022 - Europa - Wettbewerb - Technologie - USA - China - Wertschöpfung - Lieferketten

Statement

Steuerpolitik: „Versprechen für zusätzliche Investitionsanreize halten“

Zur Diskussion um Sonderabschreibungen und Degressive Abschreibung (AfA) sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: „Bundesregierung muss Versprechen für zusätzliche Investitionsanreize halten“. „Die ...

08.02.2022 - Steuern - Investition - Innovation

Statement

Änderungen in der Geschäftsführung des Bundesverbandes der Deutschen Industrie

BDI-Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Lang will seine Funktion als Hauptgeschäftsführer des BDI und Mitglied des BDI-Präsidiums niederlegen. Zu Spekulationen über Änderungen in der Geschäftsführung des ...

07.02.2022

Meldung

Veränderung in der Hauptgeschäftsführung des BDI

BDI-Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Lang will seine Funktion als Hauptgeschäftsführer des BDI und Mitglied des BDI-Präsidiums niederlegen. Dr. Joachim Lang, 54, wird das Präsidium des BDI auf dessen ...

07.02.2022

Statement

BDI zu Taxonomie-Verordnung: „Richtig, gasbasierte Technologie in der Taxonomie als förderfähig anzuerkennen“

Zur Annahme der EU-Taxonomie-Verordnung durch die Europäische Kommission sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Richtig, gasbasierte Technologie in der Taxonomie als förderfäh ...

02.02.2022

Statement

BDI zur europäischen Normungsstrategie: „EU muss alles tun, damit europäische Wirtschaft Standard-Setzer von Normen bleibt“

Zur europäischen Normungsstrategie sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „EU muss alles tun, damit europäische Wirtschaft Standard-Setzer von Normen bleibt.“ „Der Einfluss der internationalen Industr ...

01.02.2022

Statement

Brexit: Deutsch-britische Wirtschaftsbeziehungen

Zum zweiten Jahrestag des Brexit sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: „Die Wirtschaftsbeziehungen zum Vereinigten Königreich haben sich dramatisch verschlechtert.“ „Die Industrie blickt ernücht ...

31.01.2022 - Brexit - Export - Lieferketten

Statement

„Wir befürworten WTO-Verfahren gegen China“

Die Einleitung eines WTO-Verfahrens der EU gegen China kommentiert der BDI wie folgt: „Wir befürworten die Einleitung eines WTO-Verfahrens gegen China durch die Europäische Kommission.“ „Wir befürwort ...

27.01.2022 - China - Exporte - Lieferketten

Statement

Jahreswirtschaftsbericht des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Zur Veröffentlichung des Jahreswirtschaftsberichts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Ein nachhaltiges und sozial ausgewogenes Wachstum ist e ...

26.01.2022 - Wachstum - Klimaschutz - Investition - Nachhaltigkeit - Corona - Lieferketten

Statement

BDI und BDA zur Debatte um eine allgemeine Impfpflicht

Zur Bundestagsdebatte über eine allgemeine Impfpflicht äußern sich BDI-Präsident Siegfried Russwurm und BDA-Präsident Rainer Dulger in einer gemeinsamen Erklärung. Sollte es nach Ausschöpfung aller an ...

26.01.2022 - Corona - Gesundheit

Statement

Energieeffiziente Gebäude: „Bund sollte Förderung sofort wieder aufnehmen“

Weil die Bundesregierung heute überraschenderweise das Ende der Bezuschussung von energieeffizienten Gebäuden angekündigt hat, sagt der stellvertretende BDI-Hauptgeschäftsführer Holger Lösch: „Der Bun ...

24.01.2022 - Energieeffizienz - Energieffiziente Gebäude - Klimaziele - Investition

Statement

Globalen Wachstumsausblick: „An Konjunkturrisiken mangelt es nicht“

Die Weltwirtschaft legt dieses Jahr voraussichtlich mit gut vier Prozent zu und bleibt auf dem Kurs aufholenden Wachstums. Die Beeinträchtigungen durch die Pandemie setzen sich fort, wenn auch etwas s ...

24.01.2022 - Konjunktur - Wachstum - Investition - Corona - Lieferketten

Statement

Schrittweise Einführung einer CO2-Bepreisung in allen G7-Staaten vorantreiben

Die G7 müsse ihren Zusammenhalt festigen und zugleich den globalen Handel stärken, sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm anlässlich des Arbeitsprogramms der deutschen G7-Präsidentschaft. „Die von der ...

21.01.2022

Statement

Zügige Wiederaufnahme konstruktiver Gespräche notwendig

Kurz vor dem Besuch des Schweizer Bundespräsidenten und Außenministers in Berlin legt der BDI ein Positionspapier zu den EU-Beziehungen zur Schweiz vor. Die Zusammenarbeit solle sich an den drei Prior ...

19.01.2022 - Europa - Green Deal - Wettbewerb - Außenhandel

Meldung

BIP-Wachstum von 3,5 Prozent und Export-Plus von vier Prozent in diesem Jahr

Für eine Industrienation, die Tag für Tag im weltweiten Wettbewerb steht, sei das bloße Aufrechterhalten von Aktivitäten zu wenig, warnt BDI-Präsident Siegfried Russwurm auf der Pressekonferenz zum Ja ...

13.01.2022 - Corona - Klimaneutralität - CO2 - Konjunktur - Lieferketten - BIP

Statement

Klimaschutz muss zum Business-Case werden

BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zum Sofortprogramm von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck. Deutschland müsse eine beispiellose Infrastrukturoffensive starten, um den Umbau zu einem k ...

11.01.2022 - Klimaschutz - Klimaneutralität - Infrastruktur - Strom - Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Energie

Statement

Europa muss führende Rolle einnehmen

Der BDI legt erstmals ein Positionspapier zum Thema Quantentechnologien vor. Die Schlüsseltechnologie sei mit Blick auf ihre vielfältigen Anwendungsbereiche und für die Wettbewerbsfähigkeit europäisch ...

04.01.2022 - Digitalisierung - Datennutzung - Technologien - Innovation - E-Auto

Statement

Notwendig, damit Festtage nicht zum Turbo für Omikron-Variante werden

BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zu den Corona-Beschlüssen. Bund und Länder müssten die kommenden Wochen mit gezielten Eindämmungsmaßnahmen nutzen, um lang anhaltende und irreparable Schäd ...

22.12.2021

Statement

BDI-Positionspapier zum Binnenmarkt: Binnenmarkt ist zentrale Grundlage für die Zukunft der EU

Anlässlich des EU-Gipfels veröffentlicht der BDI ein neues Positionspapier zum EU-Binnenmarkt. Die deutsche Industrie erwarte von der Bundesregierung eine ambitionierte Vision zur Vertiefung des europ ...

17.12.2021 - Binnenmarkt - Europa - Corona - Wettbewerb

Statement

Unternehmen brauchen verlässlichen Rechtsrahmen, um in Klimaneutralität investieren zu können

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zum zweiten Teil des Fit-for-55-Pakets der Europäischen Kommission. Die deutsche Industrie erwarte aus Brüssel mehr Rückendeckung ...

14.12.2021 - Klimaneutralität - Export - Investition - Europäische Kommission - Wasserstoff - Klimaschutz - Schlüsseltechnologien

Statement

Deutsche Exporteure konnten sich nicht vom Abwärtstrend im Welthandel abkoppeln

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich anlässlich der neuen Exportzahlen. Viele Branchen, vor allem der Fahrzeugbau, leiden weiter unter Lieferengpässen von Halbleitern. Das bremst die deut ...

09.12.2021 - Export - Import - BIP - Wachstum - Konjunktur

Statement

BDI gratuliert neuem Bundeskanzler und seiner Regierung zum Amtsantritt

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Wahl von Olaf Scholz zum Bundeskanzler und zur Vereidigung der neuen Bundesregierung. Nach Wochen des Übergangs ginge es nun um rasche Stabilität ...

08.12.2021

Statement

Wochen der Tatenlosigkeit beenden

BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zu den Corona-Beschlüssen von Bund und Ländern. Die konsequente und flächendeckende Einführung von 2G bzw. 2Gplus im öffentlichen Raum sei überfällig. „Es ...

03.12.2021

Statement

Europas strategische Autonomie und technologische Souveränität ausbauen

Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zur Vorstellung des Berichts der EU-Handelskammer in China zur Normung und Standardisierung. Die EU solle in ihrer angekündigte ...

02.12.2021 - China - Normung - Technologie - Wettbewerb - Wettbewerbsfähigkeit

Statement

EU sollte Fit-for-55-Maßnahmenpaket dringend nachbessern

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zum Treffen der EU-Energieminister. Sie sollten sich dafür einsetzen, zügig große Mengen erneuerbaren Stroms und alternativer Kraf ...

02.12.2021 - Klima - CO2 - Innovation - Energieeffizienz - Klimaziele - Schlüsseltechnologien - Klimaneutralität - Investition

Statement

Ernst zu nehmende Alternative zur chinesischen Seidenstraße-Initiative

Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zur Vorstellung der Infrastrukturinitiative „Global Gateway“ der EU. Die Ankündigung der EU-Kommission müsse jetzt schnellstmög ...

01.12.2021

Meldung

Startschuss für New-Space-Initiative der deutschen Wirtschaft

Der BDI hat gemeinsam mit fünf Verbänden und 28 Unternehmen die Initiative New Space gegründet. Mit der neuen Initiative will der BDI ein starkes Signal des gemeinsamen Aufbruchs in der Raumfahrt für ...

01.12.2021

Statement

Angekündigtes Jahrzehnt der Zukunftsinvestitionen muss Realität werden

BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zum Koalitionsvertrag. Insgesamt benenne die neue Koalition richtige Aufgabenstellungen, liefere aber nur wenige konkrete Lösungsvorschläge. Hier bleibe de ...

25.11.2021

Statement

BDI präsentiert zum Klimakongress einen Fünf-Punkte-Plan

Zum BDI-Klimakongress präsentiert die deutsche Industrie für die Koalitionsverhandlungen einen Fünf-Punkte-Plan zur Energie- und Klimapolitik. BDI-Präsident Siegfried Russwurm erwartet von der künftig ...

23.11.2021 - Klimaneutralität - CO2 - Zukunftstechnologien - Investition - Klimaziele - Emissionshandel - Schlüsseltechnologien

  • «
  • ....
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram