BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Wettbewerbsfähigkeit 49
Export 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Industriestandort 13
Logistik 13
Strompreise 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »
Meldung

Deutlich mehr Tempo bei Krisenvorsorge als bisher

Zum Beschluss des Bundestags zum Energiesicherungsgesetz sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Deutlich mehr Tempo bei Krisenvorsorge als bisher“ „Die Entscheidung des Bundestags, Kohlekraftwerke vo ...

08.07.2022

Meldung

Hohe Hürde für Finanzierung der Energiewende genommen

Zur Plenarabstimmung des Europäischen Parlaments über die EU-Taxonomie sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Hohe Hürde für Finanzierung der Energiewende genommen“ „Das EU-Pa ...

06.07.2022

Meldung

Wirtschaft blickt mit großer Sorge auf Corona-Entwicklung im Herbst

Aufgrund der steigenden Fallzahlen drohen in der aktuellen Corona-Lage laut BDI-Präsident Siegfried Russwurm hohe Personalausfälle, die große Teile der deutschen Wirtschaft schwerwiegend belasten würd ...

04.07.2022 - Corona - Gesundheitssystem - Russland-Ukraine-Krieg - Digitalisierung - Bürokratieabbau

Meldung

Europa fördert fairen Wettbewerb im Binnenmarkt

Zu den EU-Maßnahmen gegen ausländische Subventionen sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Europa fördert fairen Wettbewerb im Binnenmarkt“ „Mit den Maßnahmen fördert Europa den fa ...

01.07.2022

Meldung

Projekte der Exportwirtschaft stärker unterstützen

Der BDI hat gemeinsam mit dem Bundesverband der deutschen Banken (BdB) ein Positionspapier zur Exportkreditfinanzierung erstellt. Angesichts der geopolitischen Veränderungen besteht die Notwendigkeit ...

01.07.2022

Meldung

EU-Ministerbeschluss zu Verbrennerautos: Hochproblematische Entscheidung

Den EU-Ministerbeschluss zu Verbrennerautos kommentiert BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Der Kompromiss im EU-Rat ist eine hochproblematische Entscheidung.“ „Der gestern gefundene Kompromiss im EU-R ...

29.06.2022

Meldung

G7-Staaten schlagen richtigen Kurs ein

Zu den G7-Beschlüssen sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „G7-Staaten schlagen richtigen Kurs ein“ „Die G7 schlagen mit ihren Beschlüssen den richtigen Kurs ein, sie müssen nun rasch zu konkreten E ...

29.06.2022

Meldung

Innovationsland braucht einen modernen und digitalen Staat

Zum heutigen bundesweiten Digitaltag sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Unser Innovationsland braucht nicht mehr Staat, sondern einen modernen und digitalen Staat.“ „Unser Innovationsland braucht ...

24.06.2022 - Innovation - Digitalisierung - Zukunftstechnologien - Wettbewerbsfähigkeit - Standort

Meldung

Ausrufen der Alarmstufe ist nachvollziehbar, um auf die zunehmend ernste Versorgungslage zu reagieren

Zum Ausrufen der Alarmstufe des Notfallplans Gas durch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Ausrufen der Alarmstufe ist nachvollziehbar, um auf die zunehmend ...

23.06.2022

Meldung

Industrie erwartet mehr politischen Rückenwind aus Europa

Zur zweiten Plenarabstimmung des EU-Parlaments über das Fit-for-55-Klimaschutzpaket sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Industrie erwartet mehr politischen Rückenwind aus E ...

23.06.2022

Statement

TDI22: Industrie stellt sich mit klarer Haltung der geopolitischen Zeitenwende

Anlässlich des Tages der Industrie (TDI) betont BDI-Präsident Russwurm in seiner Rede, dass es falsch war, Abhängigkeiten als Preis für Kostenvorteile und Skaleneffekte zu akzeptieren – genauso falsch ...

21.06.2022 - Russland-Ukraine-Krieg - Energiewende - Innovationen - Technologie - Wettbewerbsfähigkeit - Autokratien - Corona - Lieferketten - Energieversorgung - Sicherheits- und Verteidigungspolitik - Europa - Digitalisierung

Meldung

Tag der Industrie: Neue Konjunkturprognose mit nur noch rund 1,5 Prozent BIP-Plus für 2022

Doppel-Krise aus russischer Invasion und Auswirkungen der Pandemie macht Unternehmen zu schaffen Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Aussichten ...

21.06.2022

Meldung

Business7-Gipfel der Spitzenverbände der G7-Staaten

Spitzenverbände der G7-Staaten übergeben B7-Kommuniqué an Bundeskanzler Olaf Scholz. „Die Unternehmen brauchen weltweit weniger Protektionismus und mehr offene Märkte, um Chancen, Wohlstand und Beschä ...

20.06.2022

Meldung

Siegfried Russwurm für zweite Amtszeit als BDI-Präsident vorgeschlagen

Siegfried Russwurm einstimmig zur Wiederwahl für das Amt des BDI-Präsidenten vorgeschlagen Das Präsidium und der Vorstand des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) haben Siegfried Russwurm ein ...

20.06.2022

Meldung

Deutsch-australische Wasserstoffbrücke zu wettbewerbsfähigen Preisen

Wasserstoff aus Australien spielt eine wichtige Rolle für die Energieversorgungssicherheit und raschen Ausstieg aus russischen fossilen Brennstoffen. Das deutsch-australische Wasserstoffprojekt HySupp ...

15.06.2022

Statement

Wirtschaft vermisst klares Bekenntnis zum Industriestandort Europa

Zur Abstimmung des EU-Parlaments über das „Fit-for-55“-Klimapaket sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Wirtschaft vermisst klares Bekenntnis zum Industriestandort Europa" „D ...

08.06.2022 - Klimaneutralität - Investition - Wettbewerb - Klimaziele - CO2 - Export - WTO

Meldung

Tanja Gönner soll neue BDI-Hauptgeschäftsführerin werden

BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Ich freue mich außerordentlich, dass der BDI Tanja Gönner als künftige Hauptgeschäftsführerin gewonnen hat." Tanja Gönner (52) soll neue Hauptgeschäftsführerin des B ...

02.06.2022

Statement

Beschluss der EU über ein Ölembargo gegen Russland

Zum Beschluss der EU über ein Ölembargo gegen Russland sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Die deutsche Industrie unterstützt die Entscheidung“ „Die deutsche Industrie unterstützt die Entscheidung ...

31.05.2022 - Russland-Ukraine-Krieg - Energie - Europäische Union - Europäische Souveränität - Außenhandel

Meldung

BDI auf der Hannover Messe

Der BDI rechnet für das laufende Jahr nur noch mit einem leichten Wachstum von Exporten und Industrieproduktion. „Versorgungsnetzwerke und Lieferketten sind zum Zerreißen gespannt. Noch immer beschäft ...

30.05.2022 - Lieferketten - Corona - China - Exporte - Wachstum - Innovation - Technologie - Schlüsseltechnologien

Statement

Gemeinsames Papier von BDI, France Industrie und Medef zur europäischen Halbleiterindustrie

Der BDI hat gemeinsam mit den französischen Industrieverbänden Medef und France Industrie ein Positionspapier zur europäischen Halbleiterindustrie erstellt. Dazu sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: ...

27.05.2022

Statement

Treffen der B7-Energieminister

Zum Treffen der G7-Energie-, -Klima- und -Umweltminister sagt BDI- und Business7-(B7-)Präsident Siegfried Russwurm: „Die G7 müssen den Startschuss für die zügige Angleichung intenationaler Klimaschutz ...

25.05.2022 - B7 - Energie - Energiepolitik

Statement

Eckpunkten für schnelleren Ausbau von Windkraftanlagen

Zum Kabinettsbeschluss von Eckpunkten für einen schnelleren Ausbau von Windkraftanlagen sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Bundeseinheitliche Standards für alle Planungs- ...

25.05.2022

Statement

Dringend Mängel der globalen Mindeststeuer beseitigen

Zu den Beratungen der EU-Finanzminister über die globale Mindeststeuer sagt Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Technische Mängel dringend beseitigen“ „Die EU-Staaten müssen ...

24.05.2022 - Steuern - Mindeststeuer - Wettbewerb

Statement

Energiesicherungsgesetz

Zum Beschluss des Energiesicherungsgesetzes sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Preisanpassung geht zu weit“ „Die Regelungen zur Preisanpassung gehen zu weit und müssen dri ...

20.05.2022

Statement

REPowerEU-Plan der Europäischen Kommission

Zum REPowerEU-Plan der Europäischen Kommission sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Neue Realität braucht neue Lösungen“ „Die deutsche Industrie steht hinter dem EU-Ziel, sc ...

18.05.2022 - EU-Kommission - Digitalisierung - Klimaschutz - Klimastudie

Statement

Mehr Schlagkraft und Sichtbarkeit

Zur offiziellen Ernennung des Nationalen Normenkontrollrats sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Mehr Schlagkraft und Sichtbarkeit“ „Der BDI erwartet, dass der Nationale Normenkontrollrat in seiner ...

18.05.2022 - Normung - Wettbewerb - Bürokratieabbau

Statement

EU-US-Handels- und Technologierat

Zum Abschluss des zweiten Treffens des EU-US-Handels- und Technologierats äußert sich Siegfried Russwurm, BDI-Präsident und Vorsitzender der Transatlantic Business Initiative (TBI): „Der EU-US-Handels ...

16.05.2022 - Außenwirtschaft - Technologie - Transatlantischer Handel - USA - Russland-Ukraine-Krieg - Lieferketten - Klimaziele

Statement

Konjunkturprognose der EU-Kommission

Zur Frühjahrsprognose der Europäischen Kommission sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: „Eine Unterbrechung russischer Gasexporte würde die EU in die Rezession schicken.“ „Der Krieg in der Ukrai ...

16.05.2022 - Corona - Erdgas - Konjunktur - Energie - Rohstoffe - Russland - China

Statement

Cybersicherheitsrichtlinie

Zu den EU-Verhandlungen zur Cybersicherheitsrichtlinie sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Geplante Berichts- und Meldepflichten stellen Wirtschaft vor immensen Bürokratieaufwan ...

12.05.2022 - Cyberangriffe - Cybersicherheit - Digitalisierung

Statement

Treffen der G7-Digitalminister

Zum Treffen der G7-Digitalminister sagt BDI- und Business7-(B7-)Präsident Siegfried Russwurm: „Wirtschaft in großer Sorge über deutliche Zunahme schwerwiegender Cyberangriffe“ „Die Wirtschaft der G7-S ...

10.05.2022 - Cyberangriffe - Cybersicherheit - Digitalisierung - G7 - Russland-Ukraine-Krieg - Technologien

Statement

Öl-Embargo: Deutsche Industrie unterstützt diesen Schritt

Zum Vorschlag der EU-Kommission für ein Öl-Embargo äußert sich BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Die deutsche Industrie unterstützt diesen Schritt.“ „Ein europäisches Embargo auf russisches Öl ist ei ...

04.05.2022 - Energie - Energiekosten - Infrastruktur - Russland-Ukraine-Krieg

Statement

Beim Export herrscht Ruhe vor dem Sturm

Zu den neuen Exportzahlen sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: „Ruhe vor dem Sturm“ „Beim Export herrscht Ruhe vor dem Sturm. Über der deutschen Wirtschaft ziehen angesichts des Ukraine-Kriegs ...

04.05.2022

Meldung

Indiens neutrale Haltung erschwert Zusammenarbeit

Zu den deutsch-indischen Regierungskonsultationen sagt Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Indiens neutrale Haltung erschwert Zusammenarbeit“ „Indiens neutrale Haltung gegenü ...

02.05.2022

Meldung

Schwächen des deutschen Schienennetzes schleunigst beseitigen

Der BDI präsentiert ein Positionspapier, wie die Schiene wieder attraktiver für den Güterverkehr werden kann. Dazu sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Schwächen des deutsch ...

28.04.2022 - Schienenverkehr - Güterverkehr - Transport - Logistik - Lieferketten - Klimaziele

Meldung

Kurzfristige Erholung nicht in Sicht

Anlässlich der Vorlage der neuen Konjunkturprognose der Bundesregierung sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: „Kurzfristige Erholung nicht in Sicht.“ „Es ist folgerichtig, dass die Bundesregieru ...

27.04.2022 - Konjunktur - Russland-Ukraine-Krieg - Corona - Wachstum

Meldung

Weichen für längst überfällige Sanierungswelle stellen

Der BDI legt einen Zwölf-Punkte-Plan für mehr Klimaschutz bei Gebäuden vor. Dazu sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Weichen für längst überfällige Sanierungswelle stellen“ ...

27.04.2022 - Schienenverkehr - Infrastruktur - Transport

Meldung

Wichtiges Zeichen für Frankreich und ein geeintes Europa

BDI-Präsident Siegfried Russwurm sagt zum Ergebnis der Präsidentschaftswahl in Frankreich: „Die Wiederwahl von Emmanuel Macron ist ein wichtiges Zeichen für Frankreich und ein geeintes Europa.“ "Die W ...

25.04.2022 - Europa - Frankreich - Wahlen - Präsident

Statement

Wirtschaftliche Folgen des Krieges in der Ukraine bestmöglich abfedern

Der BDI legt ein Papier zu steuerpolitischen Maßnahmen vor. Dazu sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: „Wirtschaftliche Folgen des Krieges in der Ukraine bestmöglich abfedern“ „Jetzt ist der ric ...

22.04.2022 - Steuern - Wettbewerb - Liquidität - Energiesteuern - Ukraine - Russland-Ukraine-Krieg

Statement

Maßnahmen-Papier zum Güterverkehr auf der Schiene

Der BDI legt ein Positionspapier mit 23 Handlungsempfehlungen vor, wie der Schienenverkehr in Deutschland leistungsfähiger gemacht werden kann. Dazu sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgesch ...

20.04.2022 - Schienenverkehr

Statement

Abwärtsdruck zusätzliche Belastung für Weltwirtschaft

Zu den chinesischen BIP-Zahlen sagt Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Wirtschaftlicher Abwärtsdruck zusätzliche Belastung für Weltwirtschaft“ „Der wirtschaftliche Abwärtsdr ...

19.04.2022

Statement

Einstieg in notwendigen Schutzschirm für Stabilität

Das Maßnahmenpaket der Bundesregierung kommentiert der BDI wie folgt: Einstieg in einen notwendigen Schutzschirm. „Mit dem Maßnahmenpaket zur Bewältigung der Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine sch ...

08.04.2022 - Energieversorgung - Ukraine - Liquidität - Energie

Statement

Osterpaket kommt zur richtigen Zeit

Zum Osterpaket der Bundesregierung sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Kommt zur richtigen Zeit“ „Das Osterpaket kommt zur richtigen Zeit. Mit der Novelle bringt die Bundes ...

06.04.2022 - Strom - Energieversorgung - Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Klimaneutralität - Energieffiziente Gebäude

Statement

Gräueltaten verlangen nach entschiedener, unmissverständlicher Reaktion

Zum angekündigten Importverbot für Kohle aus Russland sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Gräueltaten verlangen nach entschiedener, unmissverständlicher Reaktion des Westens.“ „Die Gräueltaten in ...

06.04.2022 - Energieversorgung - Kohle

Statement

Konjunktureller Ausblick sieht sehr trübe aus

Der BDI legt seinen neuen BDI-Quartalsbericht Deutschland vor. Dazu sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Der konjunkturelle Ausblick sieht sehr trübe aus. Eine Störung bei den russischen Gaseinfuhr ...

04.04.2022 - Rohstoffversorgung - Wachstum - Konjunktur - Energieversorgung

Statement

Wirtschaft arbeitet mit Hochdruck daran, russisches Gas zu ersetzen

Zur Frühwarnstufe des Notfallplans Gas sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Wirtschaft arbeitet mit Hochdruck daran, russisches Gas zu ersetzen.“ „Die Wirtschaft arbeitet bereits mit Hochdruck dara ...

30.03.2022 - Energiepolitik - Wettbewerb - Lieferketten - Wachstum

Statement

Bundesregierung muss Stärke der Unternehmen bewahren

Zum Sondergutachten des Sachverständigenrates sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: „Bundesregierung muss Stärke der Unternehmen bewahren.“ „Angesichts des Kriegs in der Ukraine muss die Bundesr ...

30.03.2022 - Strompreise - Erdgas - Energiekosten - Wettbewerb - Corona - Steuern

Statement

EU-Initiative für nachhaltige Produkte

Zur Vorstellung der Initiative für nachhaltige Produkte (SPI) der EU-Kommission sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: „Wichtigstes Paket für mehr Kreislaufwirtschaft in Amtsze ...

30.03.2022 - Nachhaltiges Wirtschaften - Nachhaltigkeit - Wettbewerb - Recyclingrohstoffe - Recycling

Statement

Zweites Entlastungspaket für Energiekosten

Zum zweiten Entlastungspaket für Energiekosten der Bundesregierung sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Gefahr, dass ohne ausreichende Unterstützung Unternehmen in Existenznot geraten.“ „Es ist ric ...

25.03.2022

Statement

Wirtschaftlich noch enger mit USA zusammenrücken

Zum Besuch des US-Präsidenten Biden in Europa sagt BDI-Präsident Siegfried Russwurm, der auch Vorsitzender der Transatlantic Business Initiative TBI ist: „EU sollte wirtschaftlich noch enger mit den U ...

24.03.2022

Statement

EU-Gipfel: Industrie warnt vor übereilten Reaktionen

Zum bevorstehenden EU-Gipfel äußert sich BDI-Präsident Siegfried Russwurm: „Die deutsche Industrie warnt die europäische Staatengemeinschaft im weiteren Umgang mit Sanktionen vor übereilten Reaktionen ...

23.03.2022 - Europa - Erdgas - Außenwirtschaft - Russland-Ukraine-Krieg

  • «
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram