BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Export 48
Wettbewerbsfähigkeit 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Logistik 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Industriestandort 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Strompreise 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »
Statement

Grenzüberschreitender Warenverkehr und Wertschöpfungsketten müssen funktionieren und intakt bleiben

Trotz Lockdown-Maßnahmen muss der grenzüberschreitende Warenverkehr funktionieren und die Wertschöpfungsketten intakt bleiben, sonst droht Europa ein noch stärkerer wirtschaftlicher Einbruch als im Fr ...

21.01.2021 - Lieferketten - Corona - Industrie - Europäische Union

Statement

Bidens Präsidentschaft öffnet Europas Wirtschaft verschlossene Türen

BDI-Präsident Siegfried Russwurm äußert sich zur Amtseinführung von Joe Biden zum US-Präsidenten. In der Handelspolitik gelte es, die für beide Seiten belastenden Sonderzölle endlich abzubauen und sta ...

20.01.2021 - Handelspolitik - Transatlantischer Handel - USA - CO2-Bepreisung

Statement

Neuer CDU-Chef muss sich für Standort und Investitionen einsetzen

BDI-Präsident Siegfried Russwurm gratuliert dem neuem Vorsitzenden Armin Laschet und fordert einen Parteikurs, der Marktwirtschaft und Innovationskraft der Unternehmen stärkt. „Die Industrie gratulier ...

18.01.2021 - Investitionsstandort - Innovationskraft - Gesundheitssystem - Infrastruktur - Klimaschutz - Wettbewerbsfähigkeit

Statement

Wettbewerbsrecht muss Unternehmen zu Innovationen befähigen

Nationale Alleingänge in der Plattformregulierung gefährden deutsche Industrieplattformen in ihrem Wachstum, sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, anlässlich der Verabschiedung der ...

14.01.2021 - Wettbewerb - Innovation - Digitalisierung - Wachstum

Meldung

Deutschland hat das Zeug zu mehr!

Auf der Jahresauftakt-Pressekonferenz fordert BDI-Präsident Russwurm ein Wachstumsprogramm 2030 für mehr Investitionen. Er warnt außerdem die Politik in Bund und Ländern davor, im beginnenden Wahlkamp ...

12.01.2021 - Wachstum - Investition - Protektionismus - Corona - Steuern - CO2 - Klima - China - USA

Statement

Wichtiger Baustein für politische Beziehungen Europas mit China

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang bezeichnet die politische Einigung zum EU-China-Investitionsabkommen als einen bedeutenden Schritt hin zu einem umfassenden Abkommen. „Die politische Einigung zum ...

30.12.2020 - China - Europäische Union - Handelsabkommen

Statement

Das Abkommen ist besser als kein Abkommen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum abgeschlossenen Handelspakt zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich. Es sei gut, dass beide Parteien endlich eine Einigung erzielen konnten ...

24.12.2020 - Brexit - Vereinigtes Königreich - Binnenmarkt

Statement

Verhandlungsergebnis zu begrüßen

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, begrüßt die Einigung zwischen den Bundesministerien für Umwelt, Verkehr und Wirtschaft über eine nationale Treibhausgasminderungsquote von 22 ...

18.12.2020 - Treibhausgasemission - Klimaschutz - Luftverkehr

Statement

Belastbare Antworten der Politik fehlen

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zur Verabschiedung der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Bundestag. Statt vieler Veränderungen im Detail brauche d ...

17.12.2020 - Energiewende - Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Wasserstoff - Klima

Statement

Unternehmen brauchen schnellstmöglich Klarheit für Investitionsentscheidungen

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, kommentiert den EU-Ratsbeschluss zur Wasserstoff-Strategie durch den Energieministerrat. Die EU müsse zeitnah Standards für klimaneutrale und ...

16.12.2020 - Wasserstoff - Europäische Union - Erneuerbare Energien

Statement

Neues BDI-Papier „Wachstumsfonds für Deutschland“

Für neu gegründete Unternehmen in Deutschland fehle es in der Wachstumsphase zu oft an Finanzierungsmöglichkeiten, kritisiert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Der BDI legt ein neues Papier zur F ...

07.12.2020 - Wachstum - Investitionsfonds - Kapital - Corona

Statement

Reibungsloser Warenverkehr gerade in der Coronakrise entscheidend

Für die deutsche Exportwirtschaft sei die Verlängerung des Schutzschirms zur Sicherung des Warenverkehrs überlebenswichtig, sagt Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. „Für die d ...

04.12.2020 - Lieferketten - Außenhandel - Corona

Statement

Jede einzelne Investition in CO2-neutrale Kraftstoffe lohnt sich

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zur Veröffentlichung des Berichts der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität. Klimaschutzziele im Verkehrssektor ließen sich n ...

04.12.2020 - Elektromobilität - Verkehr - Klima

Statement

Zentraler Baustein für erfolgreichen Markthochlauf von Wasserstoff

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zur Entscheidung des Bundeskabinetts zur Befreiung der Wasserstofferzeugung von der EEG-Umlage. Das oberste Gebot sei nun, dass di ...

02.12.2020 - Wasserstoff - Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Statement

Nicht an der falschen Stelle sparen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Diskussion über eine Ausweitung des Verlustrücktrags. Es sei wichtig, den Verlustrücktrag auf wenigstens zwei Jahre zu verlängern. „Der Bund spart ...

01.12.2020 - Verlustverrechung - Liquidität - Steuerpolitik

Meldung

Deutsch-Australisches Wasserstoffprojekt „HySupply“ gestartet

Erstmalig will ein Team führender deutscher und australischer Fachleute untersuchen, ob und wie eine Wertschöpfungskette von erneuerbarem Wasserstoff zwischen zwei Industriestaaten realisierbar ist. D ...

01.12.2020 - Wasserstoff - Klima - Energie - Australien

Meldung

Siegfried Russwurm zum neuen BDI-Präsidenten gewählt

Russwurm tritt am 1. Januar 2021 die Nachfolge von Dieter Kempf an, dessen Amtszeit am 31. Dezember 2020 endet. Kempf wird nach Ablauf seiner Amtszeit satzungsgemäß Vizepräsident des BDI. Die Mitglied ...

30.11.2020

Statement

Ausreichender Planungshorizont für die Wirtschaft fehlt

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zu den Ergebnissen des Corona-Gipfels von Bund und Ländern. Zentral müsse sein, das Risiko von Jo-Jo-Shutdowns für Wirtschaft und Gesellschaft zu reduzieren. „Bu ...

26.11.2020 - Corona - Hilfspaket - Konjunktur - Gesundheitspolitik

Statement

Corona-Pandemie hat Weltwirtschaft weiterhin fest im Griff

Anlässlich der neuen Konjunkturzahlen rechnet BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang für das gesamte Jahr mit einem Produktionseinbruch in der deutschen Industrie von zehn Prozent. „Die Corona-Pandemie ...

24.11.2020 - Corona - Industrieproduktion - China - Italien - Frankreich - Vereinigtes Königreich

Statement

Besondere Herausforderung für Wirtschaft

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zur Einführung einer festen Quote für Frauen in Führungspositionen. Die Bundesregierung sei aufgefordert, Vorgaben in einem ausgewogene ...

23.11.2020 - Frauen in Führungspositionen

Statement

Erwartungen deutscher Industrie an G20-Gipfel sind überschaubar

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zum G20-Gipfel. Er fordert die G20 auf, das Heft des Handelns wieder in die Hand zu nehmen. „Die Erwartungen der deutschen Industrie an den G20-Gipfel sind übers ...

20.11.2020 - G20 - WTO - USA

Statement

EU muss Haushaltsblockade schleunigst überwinden

Anlässlich des bevorstehenden EU-Videogipfels fordert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang, das mit dem Europäischen Parlament ausgehandelte Kompromisspaket zum Mehrjährigen Finanzrahmen der EU und z ...

18.11.2020 - Europäische Union - Finanzpolitik - Corona - Polen

Statement

Gaia-X muss europäischer Goldstandard werden

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich anlässlich des Gipfeltreffens zur europäischen Cloud Gaia-X. Bund, Länder und Kommunen müssten die Chance nutzen, mit Gaia-X die Digita ...

18.11.2020 - Cloud Computing - Digitale Infrastruktur - Datenpolitik

Statement

Technologiewandel stellt Industrie vor enorme Herausforderungen

Umfassende Strukturhilfen seien nötig, um den langfristigen Verlust von Wertschöpfung und Wohlstand zu vermeiden, sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, anlässlich des Autogipf ...

17.11.2020 - Automobilindustrie - Strukturwandel - Elektromobilität

Statement

Starkes politisches Signal

Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum Abschluss der neuen asiatisch-pazifischen Wirtschaftspartnerschaft (Regional Comprehensive Economic Partnership, RCEP). Der ...

17.11.2020

Statement

Deutsche Politik muss den Forschungsstandort stärken

Überdurchschnittliche Investitionen sichern Deutschlands Erfolg als Forschungsstandort sowie Wohlstand und Beschäftigung, sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. Zahlen liefert die n ...

13.11.2020 - Gesundheitswirtschaft - Forschung und Entwicklung

Statement

Erweiterter Verlustrücktrag zielgenauer als neue Hilfsmaßnahmen

Diskussionen um Steuererhöhungen seien Gift in einer Wirtschaftskrise, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang anlässlich der Steuerschätzung. „Angesichts der fragilen Lage der deutschen Wirtschaft ...

12.11.2020 - Corona - Hilfspaket - Wirtschaftswachstum

Statement

Verschärfung der Einreisebestimmungen nach China bereitet deutscher Wirtschaft große Sorgen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zu den verschärften Einreiseregelungen in die Volksrepublik China. In der Praxis sei diese Einschränkungen für viele Unternehmen ein faktischer Einrei ...

09.11.2020 - China - Wettbewerb - Corona

Statement

Exportmotor läuft, Phase der Erholung wird jedoch länger andauern

Die Industrie rechne in diesem Jahr mit einem Rückgang der Exporte um 13 Prozent, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang zu den neuen Außenwirtschafts-Zahlen des Statistischen Bundesamts. Die deut ...

09.11.2020 - Export - Außenhandel - Corona

Statement

Deutsche Industrie wünscht sich Neustart auf Augenhöhe

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zur Wahl von Joe Biden in den USA. Die Industrie erwarte vom künftigen US-Präsidenten, das riesige Potenzial des transatlantischen Marktes ernst zu nehmen. „Die ...

09.11.2020 - USA - WTO - Transatlantischer Handel

Statement

Weg frei für den technologieoffenen Transport von Wasserstoff

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zur Zustimmung des Bundesrates zur Anpassung des Rechtsrahmens im Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) und der Gasnetzzugangsregulierun ...

06.11.2020 - Wasserstoff - Energie - Technologie

Meldung

Zweites Trilaterales Wirtschaftsforum von BDI, Confindustria und Medef

Beim zweiten Trilateralen Wirtschaftsforum des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) mit Confindustria aus Italien und Medef aus Frankreich zeigen sich die Verbandspräsidenten besorgt über die ...

05.11.2020 - Corona - Investition - Gesundheit - Digitalisierung - Europa

Statement

Längere Phase der Unsicherheit beschädigt Vertrauen der Wirtschaft

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zu den US-Wahlen. Unabhängig davon, wer zukünftiger US-Präsident wird, wünsche sich die deutsche Industrie einen Neustart in den transatlantischen Beziehungen. „ ...

04.11.2020 - USA - Transatlantischer Handel - Restart

Statement

Deutsche Wirtschaft ist noch lange nicht über den Berg

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Herbstprognose der Bundesregierung. Schon Diskussionen um Steuererhöhungen würden falsche Signale aussenden und die Stimmung in den Unternehmen tr ...

30.10.2020 - Konjunktur - Deutsche Bundesregierung - Steuern - Prognosen

Statement

Corona-Maßnahmen nachvollziehbar, aber schmerzhaft

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zu den Ergebnissen der Ministerpräsidentenkonferenz und zur Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Beschlüsse würden die Wirtschaftsaktivität ...

29.10.2020 - Corona - Konjunktur

Meldung

Lobbyregistergesetz: Wenn, dann richtig

Die „Allianz für Lobbytransparenz“ fordert die Koalitionspartner auf, sich beim Lobbyregister nicht mit einer Proforma-Lösung zufrieden zu geben: Ein wirklich gutes Lobbyregistergesetz müsse einen leg ...

29.10.2020 - Transparenz - Interessenvertretung - Gesetze

Statement

Überwindung der Corona-Krise durch Stärkung der transatlantischen Wirtschaftspartnerschaft

Im Vorfeld der US-Wahlen äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf zu der wirtschaftspolitischen Agenda der zukünftigen US-Regierung. Mit Zöllen und Zollandrohungen könne keine nachhaltige Wirtschaftspol ...

28.10.2020 - USA - Corona - Freihandel - Protektionismus - Zölle

Meldung

Deutsch-französische Wirtschaftskooperation soll EU aus der Krise helfen

Auf dem Deutsch-Französischen Wirtschaftstag der AHK Frankreich, mit Unterstützung von BDI und DIHK, sprachen bedeutende Akteure aus Politik und Wirtschaft über die Relevanz des deutsch-französischen ...

26.10.2020 - Frankreich - Restart - Konjunktur

Meldung

Brennerkorridor droht als Lebensader des EU-Binnenmarkts immer weiter zu verengen

Der BDI und Confindustria appellieren in einer gemeinsamen Erklärung an ihre Regierungen, trotz der rasanten Ausbreitung des Coronavirus in Europa den Brennerkorridor als wesentliche Transportachse üb ...

26.10.2020

Statement

Bundesregierung schreitet nur in Trippelschritten in Richtung Bürokratieabbau

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zum Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrats (NKR). Die Regierung müsse besonders dem standorttreuen Mittelstand durch eine ...

21.10.2020

Statement

Deutschland darf sich nicht in falscher Sicherheit wiegen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Veröffentlichung der Konjunkturzahlen von Eurostat. Die Krise sei noch lange nicht vorbei. „Deutschland darf sich nicht in falscher Sicherheit wie ...

19.10.2020 - Konjunktur - Investition - Corona - Export

Statement

Baldmöglichst Verhandlungslösung für Subventionsstreit erzielen

Im aktuellen Streit um Subventionen für die Flugzeugbauer Airbus und Boeing begrüßt Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, dass die USA nun Bereitschaft gezeigt hätten, eine Verh ...

17.10.2020 - WTO - Luftfahrt - Zölle

Statement

Absenkung muss Anfang vom Ende der EEG-Umlage sein

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich anlässlich der Bekanntgabe der rechnerischen Höhe der Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien (EEG-Umlage). Dass erstmalig ...

15.10.2020 - Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Energiewende - Klimapolitik - Industriestandort

Meldung

Brexit: Es besteht die realistische Gefahr, dass es zu keinem Abschluss kommt

Vor der Tagung des Europäischen Rates rufen die Präsidenten der großen Wirtschaftsverbände BDI, Confindustria und Medef die Verhandlungsführer der EU und des Vereinigten Königreichs auf, alles in ihre ...

14.10.2020

Statement

Vernünftiger Anschub für europaweite Renovierungswelle

Die EU-Kommission müsse die angekündigten Finanzierungsinstrumente praktikabel und unbürokratisch ausrichten, sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, zur Vorstellung des Fahrpla ...

14.10.2020 - Energieffiziente Gebäude - CO2 - European Green Deal

Statement

Bund und Länder müssen mehr Zusammenhalt demonstrieren

Das Hin und Her einzelner Bundesländer koste Zeit und verunsichere Wirtschaft wie Beschäftigte zunehmend, kritisiert BDI-Präsident Dieter Kempf anlässlich des Bund-Länder-Treffens zu weiteren Corona-M ...

13.10.2020 - Corona

Meldung

Neue BDI/VCI-Studie zeigt Wege aus der Krise

Zur Stärkung der Unternehmen angesichts der Corona-Pandemie braucht Deutschland eine wettbewerbsfähige Besteuerung von Unternehmen. Nach zwölf Jahren Reformstillstand ist es notwendig, da Unternehmens ...

13.10.2020 - Unternehmenssteuerreform - Wettbewerbsfähigkeit

Statement

Erst entlasten, dann belasten

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zum Beschluss des Änderungsgesetzes des Brennstoffemissionshandels und der damit verbundenen Preiserhöhung. Wer Unternehmen belast ...

08.10.2020 - CO2 - Energie - Wettbewerb - Liquidität

Statement

Abschlussbericht des Nationalen Wasserdialogs: Gut gemeint, aber zu kurz gedacht

Nach den zentralen Forderungen der Industrie aus dem Wasserdialog suche man vergeblich, kritisiert Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer. „Der vorliegende Bericht des Nationalen Was ...

08.10.2020

Meldung

Kempf: „Wir müssen aus dem Krisenmodus in den Zukunftsmodus umschalten“

Anlässlich des Tags der Industrie fordert BDI-Präsident Kempf: „Wir müssen aus dem Krisenmodus in den Zukunftsmodus umschalten.“ Der durch die Pandemie deutlich erschwerte Strukturwandel der deutschen ...

06.10.2020 - TDI - Tag der Industrie - Unternehmenssteuerreform - Corona - Klimapolitik

  • «
  • ....
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram