BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Export 48
Wettbewerbsfähigkeit 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Logistik 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Industriestandort 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Strompreise 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • »
Statement

Fokus der EU-Ratspräsidentschaft muss auf wirtschaftlicher Erholung Europas liegen

Im Mittelpunkt des deutschen Vorsitzes steht für BDI-Präsident Dieter Kempf die Stärkung der europäischen Wirtschaft. Statt den Erfolg der Ratspräsidentschaft mit zu hohen Erwartungen zu überziehen, m ...

01.07.2020 - Europa - Investition - Digitalisierung - Wettbewerb

Statement

China darf seine internationale Glaubwürdigkeit nicht verspielen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang kritisiert den Beschluss des chinesischen Volkskongresses zu Hongkong. Das Prinzip ‚Ein Land, zwei Systeme‘ müsse weiterhin gelten und in der Praxis gelebt werden ...

30.06.2020 - China - Außenpolitik

Statement

Europäischen Wettbewerb der digitalen Ideen fördern

Die großen EU-Mitgliedstaaten sollten von kleinen digitalen Vorreitern in Europa lernen, fordert Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, anlässlich des Treffens mit der estnischen Präside ...

30.06.2020 - Digitalisierung - Digitaler Binnenmarkt - Europäische Union

Statement

Fokus der deutschen Ratspräsidentschaft muss auf der Erholung Europas liegen

Deutschland übernimmt Anfang Juli 2020 die EU-Ratspräsidentschaft. Der BDI hat seine Kernforderungen und Erwartungen an die deutsche Präsidentschaft kompakt zusammengestellt. BDI-Präsident Dieter Kemp ...

26.06.2020 - Europäische Union - Industriestrategie - Handelspolitik - Binnenmarkt

Meldung

Deutsche Wirtschaft wappnet sich für No-Deal-Brexit

Laut einer Umfrage des BDI und Deloitte befürchten 30 Prozent der deutschen Unternehmen einen harten Bruch mit dem Vereinigten Königreich. Die Corona-Krise hemmt für ein Drittel der Unternehmen die Vo ...

25.06.2020

Statement

EU muss im digitalen Bereich handlungsfähig bleiben

Anlässlich des virtuellen BDI-Pressegesprächs zur digitalen Souveränität Europas kurz vor dem Start der deutschen EU-Ratspräsidentschaft fordert Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, da ...

25.06.2020 - Digitale Infrastruktur - Schlüsseltechnologien - Wettbewerbsfähigkeit

Statement

Verhandlungen zum Investitionsabkommen nicht entscheidend vorangekommen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang fordert eine europäisch gemeinschaftliche Haltung gegenüber China nach den Ergebnissen des EU-China-Gipfels. Auf chinesischer Seite fehlten der politische Wille u ...

23.06.2020 - China - Investitionsabkommen

Statement

Forderung nach einem Lobbytransparenzregister

BDI-Präsident Dieter Kempf spricht sich für die schnelle Einführung eines Lobbyregisters aus. Vorbild für Lobbying im Gesetzgebungsprozess sollte das europäische Konsultationsverfahren sein. „Die deut ...

22.06.2020 - Transparenz - Nicht-Regierungsorganisationen (NGO) - Wirtschaftsverbände

Statement

Staatliche Investitionen müssen politisch beschlossenem Kriterienkatalog entsprechen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang verlangt ein geordnetes Verfahren bei der Beteiligung des Bundes an einem Privatunternehmen der Impfstoffherstellung. „Für eine staatliche Beteiligung an privaten ...

22.06.2020 - Gesundheitswirtschaft - Investitionen

Meldung

Zum Digitaltag: Krise als Katalysator für Digitalisierung nutzen

Die Bundesregierung müsse vor allem für eine größere gesellschaftliche Teilhabe an den Potenzialen der Digitalisierung an den zwei Stellschrauben Netzausbau und digitale Verwaltung drehen, sagt Iris P ...

19.06.2020

Statement

EU muss Grundprinzipien der Offenheit von Märkten wahren

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang kommentiert das von der EU-Kommission vorgestellte Strategiepapier zum Schutz der Wirtschaft vor ausländischen Übernahmen. Es sei gut, dass die Kommission jetzt V ...

17.06.2020 - Wettbewerb - Binnenmarkt - China - Europäische Kommission

Statement

Corona-Warn-App rechtzeitig zum wirtschaftlichen Wiederhochfahren

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum offiziellen Start der Corona-Warn-App. Alle gesellschaftlichen Akteure seien gefordert, den Erfolg der App zu unterstützen und für ...

16.06.2020 - Corona - Neustart - Gesundheit - Binnenmarkt

Meldung

Kempf schlägt Siegfried Russwurm als neuen BDI-Präsidenten vor

Der 56-Jährige ist Vorsitzender der Aufsichtsräte von Thyssenkrupp und Voith. Russwurm war von 2008 bis 2017 Mitglied des Vorstands von Siemens. Er war Vorsitzender der Nordafrika-Mittelost-Initiative ...

15.06.2020

Statement

Entscheidung der Bundesregierung kommt keinen Moment zu früh

Nur mit Wasserstoff zu wettbewerbsfähigen Preisen lässt sich das Ziel einer Klimaneutralität im Jahr 2050 erreichen, betont Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer nach dem Beschluss ...

10.06.2020

Statement

Corona-Krise trifft Wirtschaft mit voller Wucht

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zu den neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts zu Auftragseingängen und Umsätzen in der Industrie. Die Industrie breche so stark ein wie noch nie se ...

09.06.2020 - Industrie - Corona - Neustart

Statement

Corona-Krise trifft Wirtschaft weltweit mit voller Wucht

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang stellt die neue Konjunkturprognose des BDI vor. Er rechne in diesem Jahr mit einem Minus der deutschen Exporte um etwa 15 Prozent und einem Rückgang der Importe u ...

09.06.2020

Statement

Verärgerung über mangelnden Verhandlungsfortschritt wächst

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang zeigt sich zum Abschluss der Brexit-Runde kritisch. Die Verärgerung in den Unternehmen über den mangelnden Verhandlungsfortschritt wächst. „Die Verärgerung in den ...

05.06.2020 - Brexit - Europa

Statement

Deutschland und Frankreich ebnen Weg für Europas digitale Souveränität

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, begrüßt die Vorlage des technischen Grundkonzepts von GAIA-X durch den deutschen und französischen Wirtschaftsminister. Damit ebnen Deutschland und ...

04.06.2020 - Digitale Präsenz - Digitalisierung - Europa - Frankreich

Statement

Starkes Signal für Bürger und Unternehmen

BDI-Präsident Dieter Kempf sieht im Konjunkturpaket der Großen Koalition ein starkes Signal für Bürger und Unternehmen. Umfang und zeitliche Verteilung passen, das Volumen für Konjunkturmaßnahmen ist ...

04.06.2020 - Konjunktur - Corona - Investitionen

Meldung

BDI-Taskforce „Neustart” nach der Krise: Unternehmen sind gefragt

Um das Wiederhochfahren der Wirtschaft industriepolitisch zu begleiten hat der BDI Mitte Mai 2020 die Taskforce „Neustart“ ins Leben gerufen. In themenspezifischen Arbeitsgruppen werden dort die aktue ...

28.05.2020 - Corona - Neustart - Wertschöpfungsketten - Logistik - Gesundheitswirtschaft - Digitalisierung

Statement

China darf seine Glaubwürdigkeit nicht leichtfertig verspielen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang blickt mit Sorge auf die politischen und gesellschaftlichen Spannungen in Hongkong nach dem Beschluss des chinesischen Volkskongresses. Eine Aushebelung des Basic ...

28.05.2020 - China - Eingriffsrechte - Freihandel

Statement

Kommission hat die Notwendigkeit entschlossenen Handelns erkannt

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang bezeichnet den Corona-Wiederaufbauplan von Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen als starkes Signal aus Brüssel. Jetzt müssten auch die Mitgliedstaaten und ...

28.05.2020 - EU-Kommission - Europa - Nachhaltigkeit - Corona

Statement

Deutsche Industrie fordert von EU-Kommission ehrgeizigen Erholungsplan

Zum Wiederaufbauplan, den EU-Präsidentin Ursula von der Leyen präsentieren wird, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang, dass die EU den Industriestandort Europa nachhaltig mit weiteren Impulsen s ...

26.05.2020 - EU-Kommission - Investitionen - Wettbewerbsfähigkeit - Klimaschutz

Statement

Politik muss größeres Augenmerk auf Abbau von Bürokratie richten

Der BDI schlägt in einem neuen Positionspapier 66 Entlastungsmaßnahmen durch Bürokratieabbau vor, um das regulatorische System schlanker, effektiver und resilienter zu machen. BDI-Präsident Dieter Kem ...

25.05.2020 - Bürokratieabbau - Wettbewerbsfähigkeit - Corona

Statement

Parlament steht in der Pflicht, Vertrauen wiederherzustellen

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zur Anhörung zum Kohleausstiegsgesetz im Bundestags-Wirtschaftsausschuss. Die Abweichung der Bundesregierung vom Kohle-Kompromiss ...

25.05.2020 - Kohlekommission - Energiepolitik - Konjunktur

Statement

Chinesische Regierung darf Reform- und Öffnungsagenda nicht vernachlässigen

Peking sollte dringend klare Signale für schnelle Marktöffnung und fairen Wettbewerb senden, fordert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang zum chinesischen Volkskongress. „Peking sollte dringend klare ...

20.05.2020 - China - Freihandel - Investitionsabkommen

Statement

Deutschland ist auf weltweites Klima der Offenheit angewiesen

Gerade in der Coronakrise dürfen wir keine neuen Hürden für Investoren aus dem Ausland am Standort Deutschland aufstellen, sagt Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, zur Verschärfung de ...

20.05.2020 - Auslandsinvestitionen - Investitionskontrolle - Außenwirtschaftspolitik - Corona

Statement

Bundesregierung muss unverzüglich mit Sofortmaßnahmen beginnen

BDI-Präsident Dieter Kempf fordert anlässlich des Gesprächs von Wirtschaft und Gewerkschaften mit Bundeskanzlerin Angela Merkel von der Politik konkrete Vorschläge zur Standortsicherung. „Angesichts d ...

18.05.2020 - Corona - Industriestandort - Konjunktur - Innovationen - Bürokratieabbau

Statement

Ergebnis bestätigt düstere Erwartungen

Steuererhöhungen und Vermögensabgaben wären der absolut falsche Weg, die außergewöhnlichen Einnahmenausfälle auszugleichen, betont BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang mit Blick auf die Ergebnisse de ...

14.05.2020 - Steuern - Haushaltspolitik

Statement

Keine Daumenschrauben anlegen, sondern industriepolitische Anreize erhöhen

BDI-Präsident Dieter Kempf plädiert dafür, endlich direkten Zugang zu wissenschaftlichen Forschungsdaten zu ermöglichen. Es muss industriepolitische Anreize für Forschung und Innovation, aber auch für ...

14.05.2020

Statement

Auf Chaos bei Grenzschließungen darf kein Chaos bei der Öffnung folgen

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, sagt zu den Erleichterungen im Grenzverkehr: „Entscheidend bleibt, die Maßnahmen europäisch koordiniert umzusetzen.“ „Auf das Chaos bei den Gr ...

13.05.2020 - Lieferketten - Transport - Infrastruktur - Grenzen

Statement

EU braucht starkes Signal der Solidarität

Anlässlich der Corona-Krise fordern BDI-Präsident Dieter Kempf, Confindustria-Präsident Vincenzo Boccia und Medef-Präsident Geoffroy Roux de Bézieux der Wirtschaftsverbände der größten EU-Industrienat ...

12.05.2020 - Corona - Finanzpolitik - Wettbewerbsfähigkeit - Investitionen

Statement

Verhandlungsfortschritt ist absolut unzureichend

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur heute beginnenden Verhandlungsrunde über ein Freihandelsabkommen zwischen EU und Vereinigtem Königreich. Der bisherige Verhandlungsfortschritt sei ...

11.05.2020 - Brexit - Verhandlungsrunde

Statement

Verhandlungen nicht mit politischen Zielen überfrachten

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur anhaltenden Diskussion um den staatlichen Einstieg bei einzelnen Unternehmen mit dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds WSF. Die politischen Entschei ...

11.05.2020 - Corona - Industriestandort

Statement

Jahre von ständig wachsenden Steuereinnahmen sind vorbei

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum Beginn der Steuerschätzung. Die Jahre von ständig wachsenden Steuereinnahmen seien erstmal vorbei. Die Bundesregierung müsse sich auf massive Einn ...

11.05.2020 - Steuern - Corona

Statement

Lockerungen des gesellschaftlichen Lebens wichtig für Unternehmen – Abgestimmter Ausstiegsplan fehlt

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zum Bund-Länder-Treffen. Die zunehmenden Lockerungen des gesellschaftlichen Lebens seien wichtig für Unternehmen und ihre Belegschaften. Was fehlt, sei ein abges ...

06.05.2020 - Neustart - Corona - Industrie 4.0

Statement

Schnellstmöglich Verlustverrechnung ausweiten

Monika Wünnemann, Leiterin der BDI-Abteilung Steuern und Finanzpolitik, äußert sich anlässlich eines neuen BDI-Positionspapiers zur Reform des steuerlichen Verlustabzugs. Die Politik müsse den Verlust ...

05.05.2020 - Corona - Verlustverrechung - Liquidität - Finanzpolitik

Statement

Rückkehr zur Produktion von jetzt an schrittweise möglich

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich anlässlich des Bund-Länder-Treffens über Corona-Beschränkungen. Das Anfahren der Produktion unter Pandemiebedingungen sei zentral, um Deutschland aus der Corona- ...

30.04.2020 - Corona - Produktion - Bürokratieabbau - Logistik

Statement

Europa braucht gestärkte Industrie, um Corona-Folgen Stand zu halten

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich anlässlich der Vorlage des neuen BDI-Positionspapiers zur EU-Industriestrategie. Eine schnelle Umsetzung im Rahmen des Wiederaufbauplans sei zwingend ...

29.04.2020

Statement

Schnellstmöglich Konjunkturprogramm für Wieder-Hochlauf auf den Weg bringen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Vorstellung der Frühjahrsprojektion der Bundesregierung. Corona und der Stillstand der Wirtschaft würden tiefe Spuren bei Beschäftigung und Wohlst ...

29.04.2020

Statement

Zollrechtliche Maßnahmen sollten Unternehmen entlasten

Der BDI hat einen Fünf-Punkte-Plan für zollrechtliche Erleichterungen im Zuge der Covid-19 Pandemie aufgestellt. Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, betont, dass auch der blinde Fleck ...

29.04.2020 - Zollpolitik - Zölle - Liquidität - Corona - Welthandel

Statement

Schnellstmöglich Konjunkturprogramm für Wieder-Hochlauf auf den Weg bringen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Vorstellung der Frühjahrsprojektion der Bundesregierung. Corona und der Stillstand der Wirtschaft würden tiefe Spuren bei Beschäftigung und Wohlst ...

29.04.2020

Statement

Derzeitige Diskussion droht Unternehmen abzuschrecken

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur aktuellen Diskussion um den staatlichen Einstieg bei einzelnen Unternehmen mit dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds WSF. Der Staat solle das Instru ...

28.04.2020 - Corona - Industriestandort - Eingriffsrechte

Statement

Chance durch verzögerte Umsetzung keineswegs verspielen

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zur Beratung der EU-Innenminister über die koordinierte Nutzung von Corona-Tracing-Apps. Es müsse jetzt darum gehen, eine App schnellst ...

28.04.2020 - Corona - Datenschutz - Europa

Statement

Krisenzeiten erfordern starke transatlantische Partnerschaft

Stefan Mair, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, äußert sich zur US-Handels- und Investitionspolitik in der Corona-Krise. Die EU sei gefordert, eine noch aktivere Rolle einzunehmen und ein starkes Sig ...

27.04.2020

Statement

Neustart braucht global vergleichbare Ambitionen beim Klimaschutz

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zum elften Petersberger Klimadialog. Die politischen Tendenzen gegen kooperatives und multilaterales Handeln dürften sich nicht no ...

27.04.2020

Meldung

BDI: Wolfgang Niedermark soll Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung werden

Der Delegierte der deutschen Wirtschaft in Hongkong folgt ab 1. Oktober auf Dr. Stefan Mair. Niedermark wird – wie bisher Mair – für die Themen Außenwirtschaft, Internationale Märkte und Europa verant ...

24.04.2020

Statement

Wichtiger Schritt für unsere Unternehmen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Einigung des Koalitionsausschusses zur Verlustverrechnung. Auch Mittelstand und Industrieunternehmen seien auf Soforthilfe angewiesen und sollten ...

23.04.2020 - Corona - Steuern - Mittelstand

Statement

Ausweitung der Ermächtigung der Bundesregierung zu weitgehend

Stefan Mair, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, äußert sich zur im Bundestag behandelten Novelle des Außenwirtschaftsgesetzes. Es sei enttäuschend, dass die Bundesregierung die von der Industrie vorg ...

23.04.2020 - Investitionen - Außenwirtschaft

Statement

Nationale Exportrestriktionen machen uns nicht krisenfester

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zu den rasant ansteigenden Ausfuhrbeschränkungen in der derzeitigen Corona-Pandemie. Notwendig seien umgehend wirksame Vereinbarungen zum Abbau der in der Corona ...

22.04.2020 - Exportkontrolle - Ausfuhrkontrolle - Wertschöpfungsketten - Europäische Kommission - Welthandel

  • «
  • ....
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram