BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Wettbewerbsfähigkeit 49
Export 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Industriestandort 13
Logistik 13
Strompreise 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • »
Statement

Konflikt über Währungsbeziehungen erhöht globale Unsicherheit

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang kritisiert die jüngste Ankündigung der US-Regierung, weitere Zölle auf Einfuhren aus China zu erheben. Dadurch werden die Exportchancen Chinas und die gesamte Wir ...

06.08.2019 - Zölle - Handelskonflikt - USA - China - Währung - Währungspolitik

Statement

US-Regierung nimmt Risken einer globalen Rezension in Kauf

Die deutsche Industrie ist besorgt über die Verschärfung des Handelskonflikts zwischen den USA und China. Das Weiterdrehen der Zollspirale schadet nicht nur den beiden Ländern, sondern auch der deutsc ...

02.08.2019 - Zoll - USA - China - Handelspolitik

Statement

Wirkungsvoller Klimaschutz ohne Schwächung des Luftverkehrsstandorts

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer spricht sich gegen die massive Verteuerung nationaler Flüge aus. Diese würde die Wirtschaft in ihrer ganzen Breite treffen, ohne das Klima tats ...

02.08.2019 - Mobilität - Klima - Klimaschutz - Luftverkehr

Statement

Jahressteuergesetz: Chance zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit vergeben

Deutschland braucht strukturelle Steuerreformen statt eines teuren Klein-kleins, sagt Monika Wünnemann, Leiterin der BDI-Abteilung Steuern und Finanzpolitik. Eine angemessene und moderne Unternehmensb ...

31.07.2019

Statement

Ceta: Deutschland muss jetzt nachziehen

Die Ratifizierung des Freihandelsabkommens der EU mit Kanada durch das französische Parlament ist ein wichtiger Meilenstein, sagt Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. Die Bundesregieru ...

23.07.2019

Statement

Trotz Boris Johnson: Brexit darf nicht nachverhandelt werden

Die deutsche Industrie fordert vom neuen britischen Premierminister, sich für einen geordneten Austritt aus der EU einzusetzen. BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang sieht das bereits verhandelte Aust ...

23.07.2019 - Brexit - Großbritannien - Europa - Europäische Union

Statement

Vollständiger Zollabbau stärkt Wettbewerbsfähigkeit auf beiden Seiten des Atlantiks

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum Vorschlag des Bundeswirtschaftsministers, Industriezölle zwischen den USA und der EU abzubauen. Offene Märkte seien für die US-amerikanische und e ...

22.07.2019

Statement

Klimakabinett: Pure Verteuerung führt nicht zwingend zu mehr Klimaschutz

Die Bundesregierung muss Förderinstrumente, öffentliche Investitionen und kluge Regulierung mit einer flankierenden CO2-Bepreisung kombinieren, fordert der stellvertretende BDI-Hauptgeschäftsführer Ho ...

19.07.2019 - Energie - Energiepolitik - Klima - CO2 - Gebäudesanierung - Verkehr

Statement

Ursula von der Leyen muss sich für wirtschaftlich stärkeres Europa einsetzen

Die Mehrheit des Europa-Parlaments ist seiner Verantwortung für eine handlungsfähige EU gerecht geworden, kommentiert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang die Wahl der neuen Präsidentin der EU-Kommis ...

16.07.2019 - Europa - Europäische Kommission - Klimapolitik - Wachstum - European Green Deal

Statement

USA und EU sollten lieber wieder Zukunft gestalten

Statt Zolldrohungen aus Washington sollten eher Verhandlungen über ein transatlantisches Handelsabkommen beginnen. Das fordert BDI-Präsident Dieter Kempf anlässlich einer USA-Reise von Bundeswirtschaf ...

10.07.2019 - USA - Europa - Europäische Union - Zölle - Freihandel

Statement

Bundesregierung muss jetzt ihren Kurs korrigieren

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang zeigt sich besorgt anlässlich der jüngst veröffentlichten Produktions- und Exportzahlen. Es sei höchste Zeit, die Industrie mit cleverer Wirtschaftspolitik für di ...

08.07.2019 - Konjunktur - Wirtschaftswachstum - Exporte - Produktion - Steuerbelastung - Steuern

Statement

Industrie fordert Zukunftsagenda für Europa

Die EU müsse ihre industrielle Basis viel stärker fördern als bisher, fordert BDI-Präsident Dieter Kempf aus Anlass der konstituierenden Sitzung des Europaparlaments. Denn diese sei der Schlüssel für ...

02.07.2019 - Europa - Europäisches Parlament - Industrie - European Green Deal

Meldung

BDI fordert Interessenvertretungsgesetz

Zusammen mit fünf Organisationen setzt sich die Industrie für mehr Offenheit und Nachvollziehbarkeit in der politischen Interessenvertretung ein. Neben dem BDI fordern der VCI, Transparency Deutschlan ...

28.06.2019 - Transparanz - Bürokratie - BDI

Statement

Gipfeltreffen der G20: Konkrete Vorschläge zur Reform der WTO aussenden

Angesichts der negativen Aussichten für die Weltwirtschaft und einer deutlichen Zunahme weltweiter Handelskonflikte braucht die vernetzte Wirtschaft wieder mehr Planungssicherheit, meint BDI-Präsident ...

27.06.2019 - G20 - G20 Summit - Global Governance - Japan - Reformen - WTO

Statement

EU und Mercosur: Assoziierungsabkommen hat strategische Dimension

Zu den Verhandlungen zwischen dem Mercosur-Staatenbund Südamerikas und der EU-Kommission über ein Freihandelsabkommen äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf. Eine Einigung wäre für Europa politisch un ...

26.06.2019 - Mercosur - Europäische Union - Freihandel - Freihandelsabkommen - Europa - Protektionismus - Handelspolitik

Statement

KI made in Europe: Innovationsoffenen Regulierungsrahmen schaffen

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung und der High Level Expert Group, äußert sich zu den Empfehlungen der High Level Expert Group zu künstlicher Intelligenz. Die Politik dürfe sich nich ...

26.06.2019 - Künstliche Intelligenz - KI - Regulierung - Europa

Statement

Bundeshaushalt 2020: Priorität auf Investitionen und Innovationen legen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang fordert eine Kurskorrektur der Bundesregierung beim Geldausgeben. Die Koalition beschäftige sich zu viel mit Umverteilen und zu wenig mit Zukunftssicherung. Lang ...

26.06.2019 - Steuerpolitik - Steuern - Investitionen - Haushaltspolitik

Statement

Mittelstandsstrategie: Standorttreuer Mittelstand gerät zunehmend unter Druck

Mehr als ein Jahr nach Ankündigung einer Mittelstandsstrategie durch Bundeswirtschaftsminister Altmaier legt nun der gemeinsame Mittelstandsausschuss von BDI und BDA 55 Forderungen als Eckpunkte vor. ...

24.06.2019 - Mittelstand - Mittelstandsausschuss - Innovation - Bürokratieabbau - Investition

Meldung

Jahrestag des Referendums: „Der harte Brexit ist wahrscheinlicher denn je zuvor“

Die Wirtschaft plage weiterhin eine zähe Unsicherheit. Jetzt geht es leider nur noch um Schadensbegrenzung, kommentiert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang und warnt davor, die Probleme zu unterschä ...

22.06.2019 - Brexit - Binnenmarkt - Europa - Europäische Union - Europäische Kommission

Statement

Erhebliche Umsetzungsdefizite der nationalen Energie- und Klimapläne

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zu der Entscheidung der europäischen Staats- und Regierungschefs gegen das Ziel einer europaweiten Treibhausgasneutralität bis 205 ...

21.06.2019 - Klimaschutz - Klimapolitik - Treibhausgasemission - CO2

Statement

BDI stellt Positionspapier zur Europapolitik vor

Kurz vor Beginn der neuen Legislaturperiode des Europaparlaments fordert der BDI eine moderne Industriestrategie für die EU. Ein Vizepräsident der neuen EU-Kommission sollte diese Strategie umsetzen u ...

20.06.2019

Statement

Kosmetische Eingriffe können Bürokratiebelastung nicht überschminken

Die Bundesregierung feiert Bürokratieabbau, der in der Wirtschaft nicht ankommt, kritisiert der stellvertretende BDI-Hauptgeschäftsführer Holger Lösch. Das Gegenteil sei vielmehr der Fall. Überfällig ...

19.06.2019 - Innovation - Bürokratieabbau

Statement

Grundsteuer-Reform: Industriegrundstücke sachgerecht bewerten

Der Gesetzgeber müsse die Berechnung der Grundsteuer auf Basis von Bodenrichtwerten korrigieren, fordert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Ansonsten würde es für Industriegrundstücke völlig überh ...

17.06.2019 - Grundsteuer - Bürokratie - Bürokratieabbau

Statement

Nach der Auktion ist vor der Auktion

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zum Auktionsende für 5G-Frequenzen. Ziel müsse sein, die Industrie hierzulande mit den weltweit schnellsten und sichersten Netzen flächendeckend zu versorgen. „N ...

13.06.2019 - Breitbandausbau - Netzausbau - Digitale Infrastruktur

Statement

BDI lehnt Einführung einer nationalen Kerosinsteuer ab

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, warnt vor unüberlegten Schnellschüssen bei der Diskussion um die Einführung einer Kerosinsteuer. „Der BDI warnt vor unüberlegten Schnellschüss ...

05.06.2019

Statement

Europawahl: EU muss jetzt spürbar vorankommen

Nach den Europawahlen fordert die Industrie eine konsequente Stärkung der wirtschaftlichen Basis der EU und ein Entschlossenes Eintreten für regelbasierten Wettbewerb. „Europa darf bei internationalen ...

27.05.2019 - Europa - Europäische Union - Protektionismus - Europawahl

Statement

Steuerliche Forschungsförderung: Langfristig muss das Fördervolumen wachsen

Nach 40 Jahren Diskussion wird die steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung in Deutschland eingeführt – während sie in vielen OECD-Staaten schon lange existiert. Am Gesetzentwurf der Bundes ...

22.05.2019 - Forschungszulagen-Gesetz - Steuern - Steuerliche Forschungsförderung - OECD - Antragsverfahren

Statement

Industrieverbände Italiens, Frankreichs und Deutschlands werben für Europawahl

Die Präsidenten von Confindustria, Medef und BDI erklären kurz vor der Europawahl, wieso Ihnen die EU wichtig ist: Dank der EU leben die Europäer in einem einzigartigen Raum von Frieden, Freiheit und ...

22.05.2019 - Europa - Europäische Union - Europawahl - Confindustria - MEDEF - Europäischer Binnenmarkt

Statement

BDI legt Grundsatzpapier zur Weltraumpolitik vor

Die Industrie macht acht Vorschläge, um Deutschland fit für den Weltraum zu machen. Viele Zukunftstechnologien wie autonomes Fahren, Digitalisierung und Industrie 4.0 benötigen die Raumfahrt. Die Bund ...

21.05.2019 - Luft- und Raumfahrt - Digitalisierung - Industrie 4.0 - Industriestrategie - Raumfahrtanwendungen - Zukunftstechnologien

Statement

US-Sonderzölle auf EU-Autoimporte wären erhebliches Risiko für Weltwirtschaft

BDI-Präsident Dieter Kempf fordert das US-Wirtschaftsministerium erneut auf, den Bericht zu EU-Einfuhren von Fahrzeugen und Fahrzeugteilen zu veröffentlichen. Die verkündete Fristverlängerung für mögl ...

21.05.2019 - Strafzölle - Automobilindustrie

Statement

Digitalisierung spart bis zu 34 Milliarden Euro jährlich im Gesundheitswesen

Digitale Gesundheitswirtschaft bleibt bislang hinter ihren Möglichkeiten zurück. Die Zulassung von Gesundheits-Apps müsse nun zügig und unbürokratisch erfolgen, fordert Iris Plöger, Mitglied der BDI-H ...

17.05.2019 - Digitalisierung - Gesundheitswirtschaft - Innovationen - Technologien

Statement

5G-Aufbau: EU muss den eigenen Kurs beibehalten

Von der Ankündigung der US-Regierung, einzelne Hersteller vom Ausbau der Netzinfrastruktur für 5G auszuschließen, hält die deutsche Industrie wenig. Stattdessen sollten europaweit abgestimmte herstell ...

17.05.2019 - Netzausbau - Digitale Infrastruktur - Infrastruktur

Statement

Grundstein für mehr Klimaschutz pro investiertem Euro legen

Bis zur Klimakonferenz in Chile muss die Bundesregierung einen Grundkonsens herstellen, dass kosteneffizientere Treibhausgaseinsparung möglich sei. Nur so ließen sich Zweifler wie Brasilien überzeugen ...

14.05.2019 - Klimaschutz - Treibhausgasemission

Statement

Weniger Bürokratie wäre Konjunkturstütze

Ein Bürokratieentlastungsgesetz lässt auf sich warten, bemängelt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer. Ein erster Schritt beim Bürokratieabbau wären kürzere Aufbewahrungspflichten ...

14.05.2019 - Bürokratie - Bürokratieabbau - Bürokratieentlastungsgesetz

Statement

Konfrontation zwischen USA und China gefährdet Weltwirtschaft massiv

Der sich zuspitzende Handelskonflikt trifft europäische Unternehmen, die Produktionsstätten in den USA und China haben, erklärt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Beide Länder selbst sind wichtige ...

14.05.2019 - USA - China - Weltwirtschaft - Handelskonflikt

Statement

Verkehrsträger Wasserstraße stärken

Der Bund muss dringend mit der Umsetzung des Masterplans Binnenschifffahrt beginnen, fordert der stellvertretende BDI-Hauptgeschäftsführer Holger Lösch. Priorität haben sollte die Ertüchtigung der Sch ...

14.05.2019 - Binnenschifffahrt - Verkehrssektor - Transport

Statement

Grundsteuerreform: Wertunabhängiges Flächenmodell wäre beste Wahl

Praxisnah, bürokratiearm und aufkommensneutral sollte sie sein, die neue Grundsteuer. Daran müssen sich Bund und Länder halten, meint BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. „Eine vernünftige Einigung, ...

10.05.2019 - Steuern - Steuerpolitik

Meldung

Gemeinsamer Appell der deutschen Wirtschaft: Wirtschaft für Europa

Die vier Spitzenverbände BDA, BDI, DIHK und ZDH rufen gemeinsam zur Europawahl auf. Die EU als größter demokratischer Freiheits-, Rechts-, Wirtschafts- und Wohlstandsraum der Welt mit hoher sozialer V ...

09.05.2019 - Europa - Wirtschaftspolitik - Europäisches Parlament - Wahlen

Statement

Modernisierung des Unternehmensteuerrechts gehört auf die Agenda

Trotz weiterhin hoher Steuereinnahmen des Staates ignoriert die Bundesregierung den Druck, der auf Unternehmen lastet, moniert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Höchste Zeit, die Prioritäten klug ...

09.05.2019 - Steuerpolitik - Steuern

Statement

Innovationen im Gesundheitswesen stärker fördern

Deutschland drohe zum Forschungsstandort zweiter Wahl zu werden, erklärt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, anlässlich der aktuellen gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung. Forsc ...

08.05.2019 - Innovationen - Gesundheit - Gesundheitswirtschaft

Statement

Steuerschätzung zeigt: Handlungsdruck nimmt zu

Den internationalen Steuerwettbewerb darf die Bundesregierung nicht länger ignorieren, mahnt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang zum Auftakt der Steuerschätzung. Gerade weil sich die konjunkturellen ...

07.05.2019 - Steuern - Steuerpolitik - Wettbewerb - Konjunktur

Statement

Standortnachteile und Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit endlich angehen

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich anlässlich einer Konferenz zur Nationalen Industriestrategie 2030. Die in konjunkturell guten Zeiten entstandene industriepolitische Gelassenheit müsse einem ern ...

06.05.2019 - Wettbewerbsfähigkeit - Industriestrategie - Bürokratieabbau - Steuerpolitik - Digitale Infrastruktur - Mittelstand

Statement

Grußwort von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Europawahl

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier appelliert eindringlich, sich an der bevorstehenden Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 zu beteiligen. Denn es gelte: „Wer nicht wählt, für den ents ...

03.05.2019 - Europa - Wahlen - Wettbewerb

Meldung

Ralf Wintergerst übernimmt NMI-Vorsitz

Der Chef des Unternehmens Giesecke+Devrient leitet künftig die Nordafrika Mittelost Initiative der Deutschen Wirtschaft (NMI). Wintergerst tritt die Nachfolge von Roland Busch an. Ralf Wintergerst übe ...

30.04.2019 - Nordafrika Mittelost Initiative der deutschen Wirtschaft (NMI) - Investitionen - Wachstum - Export

Statement

Urteil zu Ceta: Gute Nachricht für europäische Wirtschaft

Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, kommentiert das Urteil des Europäischen Gerichtshofes zum Investitionsschutz im Freihandelsabkommen der EU mit Kanada, Ceta. Moderne Handels- und I ...

30.04.2019 - CETA - Freihandel - Freihandelsabkommen - Investitionsschutz - Investitionsabkommen - Handelsabkommen

Statement

Starker Impuls für mehr Klimaschutz im Gebäudesektor nötig

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, lobt ein Eckpunktepapier von Bayern und Nordrhein-Westfalen zur Einführung einer steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung. Di ...

29.04.2019

Statement

Bundesregierung darf keine weitere Zeit verlieren

Konjunkturell seien die besten Zeiten vorbei, kommentiert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang die korrigierte Prognose der Bundesregierung für das Wirtschaftswachstum 2019. Jetzt müssten Investition ...

17.04.2019 - Konjunktur - Klima - Steuern

Statement

USA sollten ihre Drohgebärden aufgeben

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zum Ratsbeschluss für die Aufnahme von Handelsgesprächen mit den USA. Europa müsse selbstbewusst und aktiv in die Verhandlungen gehen. „Es ist an der Zeit, dass ...

15.04.2019 - USA - Europa - Strafzölle - Freihandel - Transatlantischer Handel

Statement

Brexit-Sondergipfel: Geschlossenheit der EU ist starkes Zeichen

Die deutsche Industrie sei erleichtert, dass erneut ein chaotischer Brexit verhindert werden konnte. Dennoch, mahnt BDI-Präsident Dieter Kempf, käme jede weitere Verschiebung den möglichen Schäden dur ...

11.04.2019 - Brexit - Europäische Union - Binnenmarkt

Meldung

Forschung zu 100 Jahre Dachverband der deutschen Industrie präsentiert

Die Historiker Johannes Bähr und Christopher Kopper stellen zum Jubiläum des ersten Verbandes der deutschen Industrie ein Werk zur Geschichte des BDI und seiner Vorgänger vor. Das Wissen über die Hist ...

11.04.2019 - Historie - Jubiläum

  • «
  • ....
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram