BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Wettbewerbsfähigkeit 49
Export 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Industriestandort 13
Logistik 13
Strompreise 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ....
  • »
Statement

Bundesregierung setzt falsche Prioritäten

Die Finanzpolitik solle allen vorhandenen Spielraum nutzen, um sich frühzeitig auf die härteren Zeiten einzustellen, fordert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang nach dem Ergebnis der Steuerschätzung ...

30.10.2019

Statement

Chance auf Ausweg aus Sackgasse

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Entscheidung des britischen Parlamentes, den Weg für Neuwahlen freizumachen, und zur Brexit-Fristverlängerung der EU. Mit der Neuwahl steige die A ...

30.10.2019 - Brexit - Vereinigtes Königreich - Europäische Union

Statement

Europa braucht eigene Cloud-Architektur

Gaia X ist ein mutiges Projekt, sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, anlässlich der Vorstellung des europäischen Projekts. „Der Grundgedanke stimmt: Europa braucht eine eigene Clo ...

29.10.2019 - Cloud Computing - Digitale Infrastruktur - Europäische Union

Statement

Deutschland muss schnell eigene Fähigkeiten in wichtigen digitalen Technologiefeldern wiedererlangen

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, fordert vor dem Digital-Gipfel der Bundesregierung eine europäische Plattform für Cloud-Lösungen aufzubauen. Der BDI hat dafür einen Forderungskata ...

28.10.2019

Statement

Nationaler Emissionshandel: Gefahr für Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstand

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer kritisiert den Beschluss des Bundeskabinetts. Das neue nationale System dürfe nur als Zwischenlösung zu verstehen sein. Es müsse vor allem euro ...

23.10.2019

Statement

Bürokratie-Abbau muss viel ehrgeiziger werden

Unternehmen litten immer stärker unter Bürokratie. Das müsse sich ändern, betont der stellvertretende BDI-Hauptgeschäftsführer Holger Lösch zum veröffentlichten Jahresbericht Bürokratie des Nationalen ...

22.10.2019

Statement

5G: Bundesregierung muss jetzt Gas geben

Deutschland muss Leitmarkt- und Leitanbieter für Gigabit-Netze werden, fordert BDI-Präsident Dieter Kempf. Für die deutsche Industrie sei ein leistungsfähiges und sicheres 5G-Netz von zentraler Bedeut ...

21.10.2019

Meldung

Raumfahrt für Gesellschaft und Industrie von zentraler Bedeutung

Bereits heute verfügt die deutsche Industrie über eine weltweit einmalige Kernkompetenz in der Raumfahrt. Der BDI fordert das Weltraumbudget von 285 auf mehr als 700 Millionen Euro analog zu Frankreic ...

18.10.2019 - Luft- und Raumfahrt - Digitalisierung - Industrie 4.0

Statement

Grundsteuerreform kein großer Wurf

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich anlässlich der Verabschiedung der Reform der Grundsteuer im Deutschen Bundestag. Die bundeseinheitliche Neuregelung bleibe hinter den Erwartungen der ...

18.10.2019

Statement

Neuer Brexit-Deal besser als ein harter Ausstieg

Joachim Lang äußert sich zum neuen Brexit-Abkommen. Die deutsche Wirtschaft sei erleichtert, dass die Unterhändler endlich eine Einigung erzielen konnten. „Die deutsche Wirtschaft ist erleichtert, das ...

17.10.2019 - Brexit - Europa - Binnenmarkt

Statement

Konjunkturelle Entwicklung verschlechtert sich in atemberaubendem Tempo

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Herbstprognose der Bundesregierung. Der Welthandel und die weltweite Investitionstätigkeit durchlaufen eine gravierende Schwächephase. „Die konjun ...

17.10.2019

Statement

Überfällige Maßnahmen endlich auf den Weg gebracht

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zu den Entscheidungen des Bundeskabinetts zum Klimapaket. Jetzt seien die Bundesländer in der Pflicht, dieses Modell der steuerlic ...

16.10.2019

Statement

EEG-Umlage 2020: Auf Unternehmen rollt Kostenlawine zu

Die Umlage zur Förderung von Ökostrom in Deutschland, EEG-Umlage genannt, steigt im kommenden Jahr um mehr als fünf Prozent. Diese Erhöhung übersteigt damit bereits die im Klimapaket angekündigte Abse ...

15.10.2019

Statement

Erdgas soll wichtige Säule für deutsche Wirtschaft bleiben

Der Abschlussbericht Gas 2030 des Wirtschaftsministeriums sei eine längst überfällige Abkehr von der ‚all-electric‘-Ausrichtung der Energiewende, sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäft ...

10.10.2019 - Energie - Energiewende - Erdgas - CO2 - Kohle

Statement

Entwurf des Klimaschutzgesetzes mit heißer Nadel gestrickt

Eine kleinteilige deutsche Sektorsystematik konterkariere die europäisch koordinierte Klimapolitik, kritisiert Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, den Gesetzentwurf zum Klimaschu ...

09.10.2019

Statement

US-Zölle schädlich für Wirtschaft und politische Beziehungen

Es sei enttäuschend, dass die USA den Streit um Boeing und Airbus zur handelspolitischen Eskalation nutzen, anstatt zu verhandeln, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang nach dem WTO-Schiedsspruch ...

04.10.2019 - Strafzölle - Zoll - USA

Statement

WTO-Schiedsspruch darf Beziehung der USA und Europa nicht weiter belasten

Der Streit über die öffentliche Förderung von Airbus und Boeing dürfe zu keiner weiteren Belastungsprobe im transatlantischen Verhältnis führen, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Beide Seite ...

02.10.2019

Statement

Schwarze Null darf kein Dogma mehr sein

Die Finanzpolitik sollte allen vorhandenen Spielraum nutzen, um sich frühzeitig auf härtere Zeiten einzustellen, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang anlässlich des Herbstgutachten der Wirtschaf ...

02.10.2019

Statement

Mittelstandsstrategie schnell in die Tat umsetzen

Für eine erfolgreiche Umsetzung der Mittelstandsstrategie des Bundeswirtschaftsministeriums müsse diese zur Strategie der gesamten Regierung werden, sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgesch ...

01.10.2019 - Mittelstand - Industriepolitik - Investition

Statement

Bürokratieabbau: Unternehmen spürbar entlasten

„Die Politik in Bund und Ländern muss rasch deutlich mehr tun für weniger Bürokratie“, sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, zum BDI-Positionspapier Rechts- und Planungssicher ...

27.09.2019 - Bürokratie - Bürokratieabbau - Investition

Statement

Patentanmeldungen: Deutschland muss Spitzenreiter in Europa bleiben

Deutschland könne seine Spitzenposition bei den Patenten nur dann halten, wenn die politischen Standortbedingungen stimmen, sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. Die Regierung müss ...

25.09.2019

Statement

Regierung muss Steuerlast für Unternehmen verringern

Die Bundesregierung müsse die effektive steuerliche Gesamtbelastung von Unternehmen auf das international niedrigere Niveau von maximal 25 Prozent senken, kommentiert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim ...

23.09.2019

Statement

Klimapaket: Kein großer Wurf, aber wichtige Weichenstellung

Ziele und Maßnahmen müssen rasch und konkret ausgestaltet werden, fordert BDI-Präsident Dieter Kempf zum Klimaschutzpaket der Bundesregierung. Die Unternehmen in Deutschland bräuchten schnell Klarheit ...

23.09.2019

Meldung

Finanztransaktionssteuer wird Europa im globalen Wettbewerb nicht stärken

In einer gemeinsamen Pressemitteilung warnen acht Wirtschaftsverbände vor der Einführung einer Finanztransaktionssteuer: Die FFT schade der Altersvorsorge und verursache Kollateralschäden in der gewer ...

20.09.2019

Statement

EU-Verkehrspolitik: Ambitionierte Klimaschutzziele müssen zugleich Wettbewerbsfähigkeit stärken

Es gelte, technologieoffen alle denkbaren Lösungen für die Mobilität von morgen zu fördern, sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer. Hierzu gehören die Digitalisierung, der Ausba ...

20.09.2019

Statement

Klimakabinett: Entscheidungen in der Energie- und Klimapolitik überfällig

Statt Technologieverboten bräuchten die Unternehmen Anreize für Investitionen in klimafreundliche Innovationen, sagt BDI-Präsident Dieter Kempf. Es müsse um realistische Pfade gehen, auf denen die Kli ...

19.09.2019

Statement

Bundesregierung muss mehr für Bürokratieentlastung tun

Klare Signalwirkung für Bürokratieabbau hätte eine entschlossen digitalisierte Verwaltung, sagt der stellvertretende BDI-Hauptgeschäftsführer Holger Lösch anlässlich des Kabinettsbeschlusses zum Bürok ...

18.09.2019

Meldung

Brexit: BDI warnt vor Folgen eines späteren Austritts ohne Fahrplan

„Es darf keinen Freifahrtschein für eine Verschiebung geben ohne klaren Fahrplan“, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Eine mögliche Fristverlängerung vergrößere die Unsicherheit für die Unter ...

18.09.2019 - Brexit - Europäische Union - Europäischer Binnenmarkt

Statement

„Wir sind ein Schnarchland geworden“

Im Interview mit Spiegel Online spricht BDI-Präsident Dieter Kempf über den Mangel an Entscheidungskraft in Deutschland. Mehltau habe sich über das Land gelegt, der Entscheidungen immer schwerer mache ...

16.09.2019 - Deutschland - Innovationen - Wettbewerbsfähigkeit

Statement

Industrielle Potenziale der Blockchain schnellstmöglich nutzen

Die Blockchain-Technologie biete viele Chancen und industrielle Anwendungsfelder, etwa für einen globalen digitalen Markt, sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. Es liege jetzt an d ...

16.09.2019 - Digitalisierung - Blockchain - Wettbewerbsfähigkeit

Meldung

Kempf fordert weitere Modernisierung Brasiliens

Brasilien müsse weiterhin Freihandel, Wirtschaftsreformen und Korruptionsbekämpfung ernsthaft vorantreiben, sagt BDI-Präsident Dieter Kempf anlässlich der 37. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage. ...

16.09.2019

Statement

Öffentliche Berichterstattungspflicht verstößt gegen deutsches Steuergeheimnis

„Es gibt keinen Grund, nun doch dem öffentlichen Country-by-Country-Reporting auf EU-Ebene zuzustimmen“, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang angesichts der Verständigung der SPD-Finanzminister. ...

13.09.2019 - OECD - EU - Steuern

Statement

Bürokratieentlastungsgesetz III: Vorgesehene Entlastungen sind unzureichend

„Der Referentenentwurf enthält zu viele kosmetische Maßnahmen“, sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer. Bürokratieabbau müsse unabhängig von Branchen und Unternehmensgrößen wirk ...

10.09.2019

Statement

Neue EU-Kommission: Wichtiges Signal in wirtschaftlich stürmischen Zeiten

Die Industrie erwarte von der neuen EU-Kommission eine ambitionierte und zukunftsgerichtete Industriestrategie, sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Ein nachhaltiges Europa gelinge nur, wenn w ...

10.09.2019

Statement

Logistik in der EU stockt durch regulatorische Hindernisse

Der Erfolg des europäischen Binnenmarkts basiere auf leistungsfähigen Logistikprozessen, erklärt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer zur Vorstellung des Innovationsprogramms Logis ...

04.09.2019

Statement

Ausbau von Windenergie an Land muss vorangehen

Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, fordert die Politik auf, die erneuerbaren Energien bis 2030 auf 65 Prozent auszubauen und die notwendigen Netze zu schaffen. Nur so könne der Kohl ...

04.09.2019

Statement

Landtagswahlen: Parteien müssen in den Aktionsmodus umschalten

Nach den Wahlen in Brandenburg und Sachsen fordert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang die künftigen Landesregierungen auf, hart daran zu arbeiten, verloren gegangenes Vertrauen zurückzugewinnen. Ge ...

02.09.2019

Statement

Teilabschaffung des Soli ist vor allem ungerecht

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum Gutachten des wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestags zur Verfassungswidrigkeit des Solidaritätszuschlags. Eine Entlastung beim Solid ...

30.08.2019

Statement

Mittelstand und Familienunternehmen auf dem Weg in die Zukunft stärken

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, fordert eine tragfähige, nachhaltige Strategie für Mittelstand und Familienunternehmen. Das Eckpunktepapier des Bundeswirtschaftsministeriums ...

29.08.2019

Statement

WTO-Reform dringend nötig

„Immer mehr WTO-Mitglieder schirmen ihre Märkte vor ausländischer Konkurrenz ab“, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Die Organisation müsse an die aktuellen Herausforderungen des Welthandels ...

27.08.2019

Statement

„Schwarze Null gehört auf den Prüfstand“

In seinem Gastbeitrag für das Handelsblatt fordert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang von der Bundesregierung mehr Mut in der Finanz- und Wirtschaftspolitik. Die Große Koalition verstecke sich in w ...

21.08.2019

Statement

Nationale Luftfahrtkonferenz: Industrie betont Bedeutung des Luftverkehrs

Der BDI fordert verlässliche Rahmenbedingungen für den deutschen Luftverkehr, über den ein Drittel der Exporte der deutschen Wirtschaft abgewickelt werden. Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptges ...

21.08.2019

Statement

Johnson-Besuch: Das Austrittsabkommen nochmal aufzuschnüren ist unverantwortlich

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang kritisiert die Forderungen des britischen Premiers. Stattdessen unterstützt die deutsche Industrie die Bundesregierung und die Europäische Kommission dabei, zum a ...

21.08.2019

Statement

CO2-Bepreisung: Klimaschutz nur durch Investitionen und Innovationen leistbar

Der BDI schlägt in einem Diskussionspapier grundsätzliche Maßstäbe einer CO2-Bepreisung vor. Es müssten verlässliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, um die notwendigen jährlichen Mehrinvestitione ...

20.08.2019

Statement

Vollständiger Soli-Abbau wichtig für deutsche Wirtschaft

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang fordert von der Regierung den Mut für einen rechtssicheren, effizienten und gerechteren Abbau des Solis für alle. Entstehende Selbstfinanzierungseffekte und eine ...

16.08.2019 - Solidaritätszuschlag - Steuern - Mittelstand - Wettbewerb - Wettbewerbsfähigkeit

Statement

„Erfolge der AfD schaden dem Image unseres Landes“

In einem Interview mit den Zeitungen der Funke-Mediengruppe warnt BDI-Präsident Dieter Kempf vor Erfolgen der AfD bei den anstehenden Landtagswahlen. Eine starke AfD würde dem international vernetzten ...

15.08.2019 - Deutschland - Landtagswahlen - AfD

Statement

Deutschland muss finanzpolitisch umschalten

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang befürchtet, dass der deutschen Volkswirtschaft schwierige Zeiten bevorstehen, wenn die Bundesregierung nicht kräftig gegensteuert. Die Politik müsse rasch kräftig ...

14.08.2019 - Weltwirtschaft - Konjunktur - Außenhandel - Investition - Finanzpolitik

Statement

Solidaritätszuschlag für alle Steuerzahler abschaffen

Angesichts des zunehmenden internationalen Wettbewerbs müsse Deutschland für Unternehmen Entlastung schaffen, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Die Rechtfertigung für den Zuschlag sei längst ...

12.08.2019

Statement

Dämpfer der Ausfuhren nicht überraschend

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang befürchtet, dass die konjunkturelle Lage noch schlimmer werden könnte. Umso wichtiger sei es jetzt, dass die Bundesregierung Verantwortung für die wirtschaftliche ...

09.08.2019

Statement

Singapur-Konvention: Wichtiger Beitrag zur Förderung des Welthandels

Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, kommentiert die Unterzeichnung des UN-Abkommens zur Beilegung kommerzieller Handelskonflikte durch 46 Staaten. Die Konvention sei ein Beitrag zu me ...

07.08.2019 - Welthandel - Zölle - Freihandel - Handelskonflikt

  • «
  • ....
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram