BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Export 48
Wettbewerbsfähigkeit 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Logistik 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Industriestandort 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Strompreise 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • »
Statement

Verschobene Brexit-Abstimmung vergrößert Unsicherheit

Die Vertagung der Brexit-Abstimmung im britischen Parlament vergrößert die Unsicherheit in der Wirtschaft. Die Regierung in London müsse rasch Klarheit über die politischen Alternativen schaffen, ford ...

11.12.2018 - Brexit - Europäische Union - Großbritannien

Statement

UN-Klimakonferenz: Industrie fordert konkretes Regelwerk

Die deutsche Industrie ist sehr besorgt über den schleppenden Fortschritt der UN-Klimakonferenz in Kattowitz. Die Verabschiedung eines konkreten Regelwerks zur Umsetzung des Pariser Abkommens sei läng ...

10.12.2018 - Klimakonferenz - Klimaschutz - Investitionen - Klimawandel - Vereinte Nationen - Technologien

Statement

Kluge Wirtschaftspolitik ist nachhaltigste Sozialpolitik

Annegret Kramp-Karrenbauer ist die neue Chefin der CDU. Die Partei müsse sich dafür einsetzen, dass die Regierung jetzt für die Zukunft vorsorgt, fordert BDI-Präsident Dieter Kempf. Die Wirtschaft erw ...

10.12.2018 - Deutsche Bundesregierung - Wirtschaftspolitik - Investitionen - Steuerpolitik - Finanzpolitik

Meldung

Industrie fordert schnelle Digitalisierung des Gesundheitssystems

Auf dem Digital-Gipfel in Nürnberg fordert Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, die Bundesregierung auf, einen einheitlichen Rechtsrahmen für die Nutzung von Gesundheitsdaten zu schaff ...

04.12.2018 - Digitalisierung - Gesundheit - Gesundheitssystem

Statement

Industrie fordert massive Investition in die Digitalisierung

Im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung spricht BDI-Präsident Dieter Kempf über Digitalisierung am Standort Deutschland und die Umsetzung der KI-Strategie der Bundesregierung. Die digitale Tran ...

03.12.2018 - Digitalisierung - Klimaschutz - Künstliche Intelligenz

Statement

Digitalsteuer bremst Digitalisierung

Anlässlich des Treffens der EU-Wirtschafts- und Finanzminister spricht sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang gegen die Einführung einer Finanztransaktionsteuer und einer EU-Digitalsteuer aus. Für ...

03.12.2018 - EU-Digitalsteuer - Finanztransaktionssteuer

Statement

USMCA: Rückschritt gegenüber Nafta

Der neue nordamerikanische Handelspakt zwischen den USA, Mexiko und Kanada (USMCA) steht. Deutsche Unternehmen seien darin in besonderem Maße von strengeren und komplexeren Ursprungsregeln für den Aut ...

03.12.2018 - Freihandelsabkommen - USA - Mexiko - Kanada

Statement

Wirtschaft braucht starke WTO

Die 20 führenden Industrie- und Schwellenländer dürften sich kein Scheitern ihres Gipfeltreffens in Buenos Aires erlauben, mahnt BDI-Präsident Dieter Kempf. Die G20 müssten sich zum offenen Freihandel ...

29.11.2018 - G20 - WTO - Welthandel - Freihandel

Statement

EU-Förderung für Klimaschutz muss angepasst werden

Die EU stehe vor großen Umwandlungsprozessen im Energiesektor und in der Industrie, verbunden mit einem enormen Forschungs- und Investitionsbedarf in kohlenstoffarme Technologien. Daher sei ein Neuden ...

28.11.2018 - Klimaschutz - Klimakonferenz

Meldung

Kempf im Amt bestätigt

Die Mitgliederversammlung des BDI hat Dieter Kempf in geheimer Abstimmung für weitere zwei Jahre zum Präsidenten wiedergewählt. Auch die BDI-Vizepräsidenten und die weiteren Präsidiumsmitglieder wurde ...

26.11.2018

Statement

Grundsteuer: Neubewertung der Grundstücke ist falscher Weg

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang kritisiert den Vorschlag von Bundesfinanzminister Olaf Scholz, die Grundsteuer individuell zu berechnen. Eine Neubewertung aller Grundstücke sowie land- und forst ...

26.11.2018 - Steuerreform

Statement

Industrie fordert Signal der Einigkeit

Anlässlich der grundsätzlichen Einigung der Brexit-Unterhändler auf eine politische Erklärung äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Er erwarte vom Brexit-Sondergipfel ein klares Signal de ...

23.11.2018 - Brexit - Europäische Union - Großbritannien

Statement

BKA-Tagung: Unternehmen brauchen Klarheit

Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, fordert anlässlich der Herbsttagung des Bundeskriminalamtes zum Thema Sicherheit in einer offenen und digitalen Gesellschaft einen zentralen Anspre ...

21.11.2018 - Wirtschaftsschutz - Wirtschaftsspionage - Cyberangriffe - Cybersicherheit

Statement

Brexit-Vertrag: Der Ball liegt im britischen Feld

Deutschland stimme dem Brexit-Vertrag zu, kündigte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Bundestag an. Diese Entscheidung sei gut, betonte BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Nun liege der Ball im briti ...

21.11.2018 - Brexit - Europäische Union - Großbritannien

Statement

Bundeshaushalt: Verzicht auf energetische Gebäudesanierung ist fahrlässig

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zur Beratung über den Haushalt des Bundesumweltministeriums. Ohne die steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung sin ...

20.11.2018 - Energieffiziente Gebäude - Gebäudesanierung - Klimaschutz

Statement

Keine Entwarnung beim Brexit

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zu dem vorgelegten und auf den ersten Blick vernünftigen Verhandlungstext. Für Erleichterung sei es noch zu früh. Die Ratifizierung der Verhandlungser ...

15.11.2018 - Brexit - Vereinigtes Königreich - Europäische Union

Statement

Mehr Ehrgeiz und Tempo bei Künstlicher Intelligenz

Im Wettbewerb um die Vorreiterrolle in der Digitalisierung besteht für Deutschland im internationalen Vergleich Nachholbedarf. Die KI-Strategie der Bundesregierung sei jedoch eine erste Wegmarke, um d ...

14.11.2018 - Künstliche Intelligenz - Investitionen - Digitalisierung - Schlüsseltechnologien

Statement

Deutsche Exporte bleiben hinter den Erwartungen zurück

Während für das laufende Jahr ein Anstieg der Produktion im verarbeitenden Gewerbe um 2,5 Prozent zu erwarten ist, dürften die deutschen Exporte lediglich um drei Prozent steigen, teilt der BDI nach E ...

14.11.2018 - Export - Industriepolitik - Welthandel

Statement

CO2-Einsparziel für Lastwagen unrealistisch

Der stellvertretende BDI-Hauptgeschäftsführer, Holger Lösch, äußert Kritik an der bevorstehenden Entscheidung des EU-Umweltausschusses, den CO2-Ausstoß von Lastwagen um 35 Prozent zu senken. Weitere V ...

13.11.2018 - CO2 - Emissionen - Klimaschutz

Meldung

Wirtschaft muss sich zu Europa bekennen

BDI-Präsident Dieter Kempf fordert von der Industrie anlässlich der Rede der Bundeskanzlerin vor dem Europäischen Parlament ein Bekenntnis zu den Vorteilen der EU. Europa bleibe das erfolgreichste pol ...

13.11.2018 - Europa - Europäische Union

Statement

Mutige Wirtschaftspolitik statt sozialer Umverteilung

Im Interview mit dem Tagesspiegel spricht BDI-Präsident Dieter Kempf über den CDU-Vorsitz, die Arbeit der Großen Koalition und die Konjunktur. Kempf appelliert an die Regierung, eine zukunfts- und wet ...

12.11.2018 - Steuerreform - Klimapolitik - Konjunktur

Statement

Höchste Zeit für wettbewerbsfähige Unternehmensbesteuerung

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung hat sein Jahresgutachten veröffentlicht. Die Forderungen nach Steuersenkungen träfen den Nagel auf den Kopf, sagt BDI-Ha ...

07.11.2018 - Unternehmenssteuerreform - Steuerpolitik

Statement

US-Kongresswahlen: Ende des Handelskonflikts nicht absehbar

Das Ergebnis der Kongresswahlen in den USA steht fest. Die Demokraten gewinnen die Mehrheit im Repräsentantenhaus. BDI-Präsident Dieter Kempf warnt dennoch: Der Konfrontationskurs der US-Regierung ble ...

07.11.2018 - Handelspolitik - Protektionismus - Welthandel - USA

Statement

Digitalsteuer: Ein Bärendienst für die digitale Transformation

Deutschland sollte die Einführung einer Digitalsteuer nicht weiter unterstützen. Ein europäischer Alleingang sei kontraproduktiv, sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang anlässlich des Treffens de ...

06.11.2018 - EU-Digitalsteuer - Europäische Union - Digitalisierung

Meldung

Asien-Pazifik-Konferenz: Welthandelsordnung im Fokus

Der Austausch mit den Ländern in der Asien-Pazifik-Region ist für die deutsche Wirtschaft wichtiger denn je. Die diesjährige Asien-Pazifik-Konferenz der Deutschen Wirtschaft (APK) setzt die Agenda für ...

01.11.2018 - Asien-Pazifik - Handelsstrategie - Welthandel

Statement

US-Handelspolitik: kein Wandel in Sicht

Die Handelspolitik der Trump-Administation ist eine große Gefahr für die US-amerikanische und globale Wirtschaft. Auch nach den bevorstehenden Zwischenwahlen in den USA, den sogenannten Midterms, ist ...

01.11.2018 - Handelspolitik - Protektionismus - Welthandel - USA

Statement

Strompreisentwicklung immer problematischer

Vor dem für Januar geplanten Strompreis-Gipfel gibt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, keine Entwarnung für den Strompreis. Die Unternehmen benötigten schnellstmöglich dauerhaft ...

25.10.2018 - Strompreise - Strom - Wettbewerbsfähigkeit

Statement

Effektive Steuerbelastung auf 25 Prozent senken

Steuersenkungen für Unternehmen seien überfällig, betont BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang anlässlich des Abschlusses der Steuerschätzung. Die Steuerbelastung müsse auf ein international wettbewer ...

25.10.2018 - Unternehmenssteuerreform - Steuerpolitik - Reform

Statement

Türkei muss Handelshemmnisse abbauen

Anlässlich der Türkei-Reise von Bundeswirtschaftsminister Altmaier in Begleitung einer hochrangigen Wirtschaftsdelegation äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf zu den deutsch-türkischen Wirtschaftsbe ...

25.10.2018 - Türkei - Außenhandel

Statement

Kohleausstieg nicht überstürzen

Anlässlich der Erklärung der drei Ministerpräsidenten der ostdeutschen Kohleländer äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf zum Ausstieg aus der Kohleverstromung. Das Tempo des Ausstiegs dürfe nicht im ...

19.10.2018 - Strompreise - Strom - Energieversorgung

Meldung

Deutsch-Französischer Motor muss zu neuer Stärke finden

Vor dem EU-Gipfel im Oktober fordern der BDI, der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) sowie die Deutsch-Französische Industrie- und Handelskammer Mut in der Europapolitik. Deutschland und ...

17.10.2018 - Europa - Frankreich - Europäische Union - Europäische Integration - Reformen

Statement

Digitalisierung des Gesundheitssystems: Technische Potenziale nutzen

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich anlässlich der Diskussion von Digitalisierungsthemen in der Gesundheitsversorgung auf dem World Health Summit. Die industrielle Gesundh ...

16.10.2018 - Gesundheitswirtschaft - Digitalisierung - Gesundheit - Gesundheitssystem

Statement

Wettbewerbsorientierte Steuerreformen für Deutschland

Der BDI schlägt fünf steuerliche Sofortmaßnahmen für den Unternehmenstandort Deutschland vor. Hauptgeschäftsführer Joachim Lang fordert eine Entlastung der Unternehmen und eine Begrenzung der Steuerla ...

16.10.2018 - Unternehmenssteuerreform - Steuerpolitik - Steuerrecht - Wettbewerbsfähigkeit

Statement

Keine Entwarnung für den Strompreis

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zum leichten Absinken der EEG-Umlage für 2019. Aus der leichten Absenkung der Umlage folge keine Entwarnung für den Strompreis. Di ...

15.10.2018 - Strompreise - Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Stromnetz - Erneuerbare Energien

Statement

Cybersicherheit ist Grundlage der digitalen Transformation

Staat und Unternehmen müssten beim Thema Cybersicherheit noch viel enger kooperieren als bislang, betonte Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, anlässlich der Veröffentlichung des BSI-L ...

11.10.2018 - Allianz für Cybersicherheit - Cybersicherheit - Digitalisierung

Statement

Bürokratiekosten bleiben dramatisch hoch

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich anlässlich der Übergabe des Jahresberichtes des Nationalen Normenkontrollrates. Wichtig sei, dass die Digitalisierung der Verwaltu ...

11.10.2018 - Bürokratie - Digitalisierung

Meldung

Europa muss ein Worst-Case-Szenario verhindern

Ein harter Brexit wäre ein Desaster, betont BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Deshalb müssten sich die Verhandlungsführer noch mehr Kompromissbereitschaft abringen. Viele Unternehmen würden berei ...

09.10.2018 - Brexit - Europa - Europäische Union - Vereinigtes Königreich

Meldung

Deutsche Wirtschaft fordert mehr Handlungsfähigkeit von der G20

Statt sich in nationale Alleingänge zu flüchten, müssen die G20 eine Führungsrolle im multilateralen Handelssystem übernehmen, betont BDI-Präsident Dieter Kempf. Die Wirtschaft brauche einheitliche We ...

05.10.2018 - G20 - Protektionismus - Multilaterale Handelssystem

Meldung

Deutschlandjahr: Entfremdung zwischen USA und Europa entgegentreten

Am Tag der Deutschen Einheit startet das Deutschlandjahr in den Vereinigten Staaten. BDI-Präsident Dieter Kempf mahnt, dass sich Deutschland wegen politischer Schwierigkeiten nicht von den USA entfrem ...

03.10.2018 - USA - Kultur - Handelspolitik - Investitionen

Statement

Neuauflage von Nafta: Industrie ist erleichtert

Die Industrie sei erleichtert über die Einigung einer Neuauflage des Nafta-Freihandelsabkommens der USA, von Kanada und Mexiko, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Die genaue Prüfung des Vertr ...

01.10.2018 - Freihandel - USA - Exporte - Handelsbarrieren - Mexiko - Kanada

Statement

Energiewende: Bericht des Bundesrechnungshof ist Weckruf

Statt Symbolpolitik braucht Deutschland Maßnahmen für wirksamen Klimaschutz, fordert Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, anlässlich eines Sonderberichts des Bundesrechnungshofes. ...

28.09.2018

Meldung

Türkei braucht demokratische Strukturen, um Vertrauen zurückzugewinnen

Anlässlich eines Round-Tables von BDI, Bankenverband BdB und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag DIHK mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan sowie deutschen und türkischen Unter ...

27.09.2018 - Türkei - Investitionen - Reformen - Wirtschaftspolitik - Stabilität

Meldung

Industrie wartet ungeduldig auf Wirtschaftspolitik der Bundesregierung

BDI-Präsident Dieter Kempf revidiert die Konjunkturprognose von zweieinviertel auf zwei Prozent für das laufende Jahr. Die Industrie fordert den Einstieg in den Ausstieg aus dem Soli für alle Unterneh ...

25.09.2018 - Konjunktur - Exporte - Steuerpolitik - FuE - Digitalisierung - Investitionen - Netzausbau - TDI

Statement

Investitionen statt Sozialpolitik gefragt

Klarheit und Direktheit fordert BDI-Präsident Dieter Kempf von der Bundesregierung im Interview mit der Süddeutschen Zeitung vor dem Tag der Deutschen Industrie. Mehr Investitionen in künstliche Intel ...

24.09.2018 - Künstliche Intelligenz - Solidaritätszuschlag - Energieversorgung

Statement

Industrie fordert progressive Wirtschaftspolitik von der Regierung

Wirtschaftspolitische Strategien statt sozialer Umverteilung fordert Dieter Kempf, Präsident des BDI. Im Interview der Woche mit dem Südwestrundfunk äußert Kempf sich zum Zuwanderungsgesetz, der Diese ...

24.09.2018 - Zuwanderung - Diesel - Brexit - USA

Statement

Absenkung der Modernisierungsumlage verschärft bestehenden Sanierungsstau

Anlässlich des Wohnungsgipfels warnt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, dass die Bundesregierung sich beim Mietrechtsanpassungsgesetz selbst ein Bein stelle. Eine Verweigerung v ...

20.09.2018

Statement

Mehr Tempo beim Stromnetzausbau nötig

Dem Netzgipfel von Bundesminister Altmaier müssten Taten folgen, fordert Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer. Wichtig sei, die Maßnahmen aus dem Aktionsplan Stromnetz des Bundeswi ...

20.09.2018 - Stromnetz - Strom - Netzausbau

Statement

Wandel der Mobilität durch Technologieoffenheit

Zum Kabinettsbeschluss zur Nationalen Plattform Mobilität äußert sich Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer: Nur mit Technologieoffenheit und Marktorientierung könne der Wandel der Mobi ...

19.09.2018 - Mobilität - Technologien - Emissionen - Verkehr

Statement

Energiepolitik: Gestaltungsfreiräume für die Industrie entscheidend

Das neue Energieforschungsprogramm der Bundesregierung erfordere eine stärkere Kooperation zwischen den beteiligten Ressorts, sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer. Außerdem br ...

19.09.2018 - Energie - Energieforschung

Statement

Versorgungssicherheit mit geringem Markteingriff gewährleisten

Anlässlich des Treffens der europäischen Energieminister zum europäischen Strommarkt fordert Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, die Grundidee eines europäischen Energiemarkts ni ...

18.09.2018 - Strom - Energie - Netzausbau

  • «
  • ....
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram