BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Wettbewerbsfähigkeit 49
Export 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Industriestandort 13
Logistik 13
Strompreise 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • »
Statement

Unternehmen brauchen eine wetterfeste Eurozone

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Debatte um den EU-Reformkurs. Die Bundesregierung benötigt mehr Mut in der europapolitischen Debatte. „Die Bundesregierung benötigt mehr Mut in de ...

17.04.2018 - Reformen - Europäische Union

Statement

EU-Digitalsteuer schädlich für die Industrie

Deutsche Unternehmen verfolgen zunehmend digitale Geschäftsmodelle und sind daher von der EU-Digitalsteuer betroffen. Der Vorschlag kommt zur Unzeit, weil er die transatlantischen Spannungen verstärkt ...

16.04.2018 - EU - Europäische Union - EU-Digitalsteuer

Statement

Europäische Kommission gefährdet Rechtsfrieden

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum Vorschlag zur Einführung von Sammelklagen. Es drohen gravierende Folgen und große Unsicherheit für die europäische Wirtschaft. „Mit ...

11.04.2018 - Europäische Kommission

Statement

Keine Steuererhöhung durch die Hintertür

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Grundsteuer. „Der Gesetzgeber muss jetzt schnell eine effiziente und verfassungsfeste Neuregelung der Gru ...

10.04.2018 - Steuerpolitik

Statement

Reform der Gewerbesteuer dringend notwendig

Der deutsche Sonderweg bei der Gewerbesteuer sei mehr zu rechtfertigen, erklärt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über die Unternehmensteuer. „De ...

09.04.2018 - Gewerbesteuer - Steuerpolitik

Statement

Handelskonflikt zwischen USA und China gefährdet Deutschland

Zu den jüngsten Exportzahlen sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang, die deutsche Industrie sei international gut aufgestellt. Die Politik dürfe sich jedoch von den guten Zahlen nicht blenden lass ...

09.04.2018 - Export - USA - China

Meldung

G7 müssen sich stärker für freien und regelbasierten Welthandel einsetzen

Namens der größten Wirtschaftsverbände der Industriestaaten, der B7, fordert BDI-Präsident Dieter Kempf mehr Einsatz der G7-Länder für offene Märkte, eine gestärkte Welthandelsorganisation und inklusi ...

04.04.2018 - B7 - Globalisierung - Welthandel

Meldung

APA: Freiraum für unternehmerisches Handeln in China verengt sich

Der Vorsitzende des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (APA), Hubert Lienhard, sorgt sich zunehmend über neue Hürden im China-Geschäft. Aktueller Anlass ist das Inkrafttretens neuer Be ...

28.03.2018 - China - Digitale Infrastruktur - Cybersicherheit

Statement

Enge Zusammenarbeit zwischen Vereinigten Königreich und EU fundamental

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich ein Jahr vor dem Brexit zum Stand der Verhandlungen. Unternehmen brauchen dringend Orientierung, welche Regeln im Außenhandel, im Transportwesen und i ...

28.03.2018 - Brexit - Europäische Union

Statement

Damit fängt die Arbeit erst richtig an

Zu den auf dem EU-Gipfel verabschiedeten Leitlinien für die Brexit-Gespräche sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: Es ist sehr wichtig für Unternehmen, dass die EU-Mitgliedstaaten das nächste Et ...

23.03.2018 - Brexit - Europäische Union

Statement

Vorgehen der USA äußerst besorgniserregend

Die EU wurde von den US-Zöllen auf Stahl und Aluminium ausgeschlossen. BDI-Präsident Dieter Kempf erklärt, die EU und die Bundesregierung müssten an die USA appellieren, sich auch in Zukunft an die Re ...

23.03.2018 - USA - Export - Welthandel

Statement

Wachstumsausblick Europa: Reformen müssen forciert werden

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich anlässlich des Europäischen Rates zu den Themen Konjunktur und Arbeitsplätzen. Qualifizierung und aktive Arbeitsmarktpolitik müssen nun ins Zentrum de ...

21.03.2018 - Europäische Union - Arbeitsmarkt - Konjunktur - Wachstum

Statement

EU-Digitalsteuer: Kollateralschäden für Unternehmen zu befürchten

Statt kurzfristiger Zwischenlösungen auf EU-Ebene hält BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang ein international koordiniertes Vorgehen zur Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle für notwendig. „Das Zie ...

20.03.2018 - Digitalisierung - Wettbewerb - Europäische Union - EU-Digitalsteuer

Statement

Übergangsperiode vermeidet fürs Erste Härten

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang kommentiert die Einigung Londons mit Brüssel über eine Übergangsphase nach dem Brexit bis Ende 2020. Für Unternehmen wäre wertvolle Zeit gewonnen, ihre Geschäftst ...

19.03.2018 - Brexit - Europäische Union

Statement

Neue Bundesregierung: Zukunftsinvestitionen priorisieren, Impulse für Innovationen setzen

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zum Start der neuen Bundesregierung. Jetzt muss die Regierungsarbeit endlich losgehen. „Die Welt wartet nicht auf die Große Koalition. Jetzt muss die Regierungsa ...

14.03.2018 - Industriepolitik - Wettbewerb - Freihandel - Innovationen - Wachstum - Digitalisierung - Aus- und Weiterbildung

Meldung

Brexit wirft seine Schatten voraus

Die Zuströme ausländischer Direktinvestitionen in das Vereinigte Königreich sind 2017 um 90 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das ist ein Alarmsignal, das London hören muss. Ende März 2019 sollt ...

13.03.2018 - Brexit - Europäische Union

Meldung

Gemeinsame Erklärung mit BDA, DIHK, ZDH zum Münchener Spitzengespräch

Wirtschaft und Gesellschaft befinden sich in einer Zeitenwende mit hoher Dynamik, Komplexität und Umwälzungen in vielen Lebensbereichen. Mehr denn je ist nachhaltiges politisches Handeln gefragt, das ...

09.03.2018 - Industriepolitik - Energiepolitik - Klimapolitik - Arbeitsmarkt - Wettbewerbsfähigkeit - Cybersicherheit - Innovationen - Europäische Union - USA

Statement

US-Zölle sind ein Affront

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zur Verkündung von Zöllen auf Stahl- und Aluminiumimporte durch den US-Präsidenten Donald Trump. Die USA schaden sich damit selbst. Die EU muss einen kühlen Kopf ...

09.03.2018 - Außenhandel - Protektionismus - USA - Europäische Union

Statement

US-Präsident sollte rechtzeitig zur Vernunft kommen

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zur Erklärung der Europäischen Kommission zum drohenden Handelskonflikt mit den USA. Es sei vollkommen richtig, dass die EU Donald Trump sehr deutlich von den ge ...

07.03.2018 - Protektionismus - USA - Außenhandel

Statement

Jetzt muss die Regierungsarbeit endlich beginnen

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zum Ergebnis des SPD-Mitgliederentscheids. In der Umsetzung des Koalitionsvertrages müssen Regierung und Parlament nun darauf achten, Zukunftsinvestitionen zu pr ...

04.03.2018 - Industriepolitik - Digitalisierung

Statement

Trump riskiert Spirale des Protektionismus

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zu den US-Handelsbeschränkungen auf Stahl- und Aluminiumimporte. Der BDI unterstützt die EU in ihrem Vorhaben, eine angemessene Antwort zu geben. Eine neue Prote ...

02.03.2018 - Protektionismus - USA - Außenhandel

Meldung

Heiko Willems neuer Geschäftsführer der BDI/BDA-Vertretung in Brüssel

Heiko Willems (47) übernimmt die Geschäftsführung der gemeinsamen Vertretung des BDI und der BDA in Brüssel (BDI/BDA The German Business Representation). Der Volljurist, der zuvor stellvertretender Le ...

01.03.2018 - BDI

Statement

Diesel-Urteil: Unternehmen brauchen Rechts- und Planungssicherheit

Es sollten zusätzlich die Maßnahmen des Dieselgipfels wirken, ehe tatsächlich Fahrverbote in Kraft treten, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang zum Diesel-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts. „ ...

27.02.2018 - Diesel - Verkehr

Statement

Deutsch-amerikanischer Geschäftsverkehr braucht rechtssichere Rahmenbedingungen

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich anlässlich der Anhörung im US-Supreme Court zu Microsoft‘s Search Warrant Case. „Es wäre ein herber Rückschlag für die europäische Date ...

27.02.2018 - Datenpolitik

Meldung

Matthias Hartmann ins BDI-Präsidium gewählt

Das Präsidium des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) hat Matthias Hartmann in das Präsidium hinzugewählt. Der 51-Jährige ist Vorsitzender der Geschäftsführung IBM Deutschland GmbH und Gener ...

26.02.2018 - BDI

Meldung

IKU-Preisverleihung 2018: Innovationen für Umwelt- und Klimaschutz

Zum sechsten Mal verleihen das Bundesministerium für Umwelt und Bau (BMUB) und der BDI den Deutschen Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU). Mit dem Preis würdigen BMUB und BDI alle zwei Jahre Un ...

22.02.2018 - Innovationen - Nachhaltigkeit - Klima - Umwelt

Statement

Künftige Bundesregierung muss sich entschlossen für offene Weltmärkte einsetzen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich anlässlich der aktuellen Außenwirtschaftsstatistik und angekündigter US-Strafzölle. Die vorgestellten Zahlen zeigen, wie wichtig der Handel mit Länder ...

21.02.2018 - USA - Außenhandel - Brexit

Statement

USA: Importbeschränkungen sind die falsche Antwort

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zum Vorschlag von US-Handelsminister Wilbur Ross, die Stahl- und Aluminiumimporte durch Zölle oder Quoten stark einzuschränken. Dies im Alleingang zu tun sei fal ...

19.02.2018 - USA - WTO - Außenhandel

Statement

Sonntagsreden aus London steigern Unsicherheit in der Wirtschaft

Anlässlich des Besuches von Premierministerin Theresa May in Berlin sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang, die britische Regierung müsse für die künftigen Beziehungen zur Europäischen Union eine ...

16.02.2018 - Brexit

Statement

Berlin und Brüssel brauchen eine selbstbewusste Strategie für das neue China

Zum Beginn des chinesischen Neujahrs mahnt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang, über den künftigen Umgang mit China neu nachzudenken. In einem Gastkommentar für das Handelsblatt fordert Lang von der ...

16.02.2018 - China - Europäische Union - Export

Statement

Im Koalitionsvertrag fehlen Zukunftsthemen

Im Interview mit den Nürnberger Nachrichten bewertet BDI-Präsident Dieter Kempf den Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD kritisch. Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Bildungspolitik kämen v ...

12.02.2018 - Steuerpolitik - Digitalisierung - Fachkräfte - Globalisierung

Statement

Politik muss Erfolg Deutschlands auf den Weltmärkten absichern

Mit Blick auf die Exportzahlen des Statistischen Bundesamtes sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang, der globale Aufschwung treibe den Welthandel an und die Nachfrage nach deutschen Produkten werd ...

08.02.2018 - Export - Wachstum - Welthandel

Statement

Koalitionsvertrag: Klare Schieflage in Richtung Umverteilung

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zum Ende der Koalitionsverhandlungen. In der Gesamtschau sei die deutsche Industrie mit dem Koalitionsvertrag unzufrieden. „In der Gesamtschau ist die deutsche I ...

07.02.2018 - Steuerpolitik - Industriepolitik

Statement

Kempf im Deutschlandfunk: Große Koalition muss mehr investieren statt umverteilen

Im Interview der Woche mit dem Deutschlandfunk sprach BDI-Präsident Dieter Kempf über die Schlussphase der Koalitionsverhandlungen: Er appellierte an die Koalitionsparteien, sich auf Investitionen in ...

06.02.2018 - Industriepolitik - Steuerpolitik - Digitalisierung

Statement

Politischer Wille für EU-Mercosur-Freihandelsabkommen ist gefragt

Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich vor einer weiteren Verhandlungsrunde zwischen der Europäischen Union und dem Mercosur-Staatenverbund Südamerikas über ein Freihandelsab ...

02.02.2018 - Südamerika - Freihandel - Freihandelsabkommen - Welthandel

Statement

BDI unterstützt Vorschlag der EU zu Arzneimitteln

Hagen Pfundner, Vorsitzender des BDI-Ausschusses für industrielle Gesundheitswirtschaft, lobt den Vorschlag der Europäischen Kommission zur Nutzenbewertung von Arzneimitteln. Eine engere Verzahnung de ...

01.02.2018 - Gesundheitsnutzen - Bürokratieabbau

Statement

Wachstum kein Selbstläufer - Soli auf drei Prozent für alle senken

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zur Vorstellung des Jahreswirtschaftsberichts der Bundesregierung. Davon auszugehen, dass Wachstum ein Selbstläufer ist, sei falsch. Die Entlastung der Unternehm ...

31.01.2018 - Wachstum - Solidaritätszuschlag - Steuerreform

Statement

Endlich mehr Klarheit - London sollte zügig zustimmen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum EU-Beschluss über die Brexit-Verhandlungsleitlinien und der von der EU27 vorgeschlagenen Übergangsfrist bis Ende 2020. „Die von der EU27 vorgeschl ...

30.01.2018 - Brexit

Meldung

Familienunternehmen besonders innovativ

Die größten deutschen Familienunternehmen investieren überdurchschnittlich viel in die Forschung. Das ergab eine Studie des BDI, der Deutschen Bank und des Instituts für Mittelstandsforschung. Mangeln ...

25.07.2016 - Familienunternehmen - Innovationskraft - Innovationshemmnisse

Meldung

Industrie positioniert sich zum Marktwirtschaftsstatus Chinas

Neues BDI-Strategiepapier fordert den wirksamen Schutz vor Dumping und ein klares Zeichen für einen regelbasierten und fairen Welthandel. Im drohenden Handelskonflikt zwischen Europa und China schalte ...

20.07.2016 - China - Marktwirtschaftsstatus

Meldung

Neue Brücken braucht die Wirtschaft

Der BDI begrüßt die schnelle Wahl von Theresa May zur neuen britischen Premierministerin. Dies sei ein erster Schritt hin zu geordneten Verhältnissen. Jetzt müsse die neue Regierungschefin daran arbei ...

13.07.2016 - Großbritannien - Brexit

Meldung

Digitaler Binnenmarkt muss neuer Treiber der EU werden

Nach dem Referendum der Briten fordert der BDI einen entschlossenen Einsatz für den digitalen Binnenmarkt. Nur damit könne die EU die Augenhöhe zu internationalen Wettbewerbern halten. „Es braucht end ...

12.07.2016 - Digitaler Binnenmarkt

Meldung

Europa braucht TTIP

Der BDI fordert eine konsequente Fürsprache der EU-Staats- und Regierungschefs für TTIP und CETA. Rückschläge in der Handelspolitik würden die EU schwächen. „Gerade nach dem britischen Referendum muss ...

11.07.2016 - TTIP - CETA - Freihandelsabkommen

Meldung

Rohstoffversorgung in Gefahr

BDI-Präsident Ulrich Grillo fordert von der Politik die verstärkte Auseinandersetzung mit dem Thema Rohstoffsicherheit. Die Regierung müsse sich für den Abbau von Handelsbeschränkungen einsetzen, um e ...

05.07.2016 - Rohstoffe

Meldung

Wirtschaftsverbände erwarten gezieltes Vorgehen nach Brexit

BDA, MEDEF und BDI fordern für die weitere europäische Integration die richtigen Prioritäten zu setzen und gleichzeitig bei kleinen Dingen Zurückhaltung zu üben. Die britischen Bürgerinnen und Bürger ...

27.06.2016 - Brexit - Europa - Europapolitik

Meldung

Selbstregulierung bei Frauenquote zeigt Wirkung

„Die jahrelangen Anstrengungen der Unternehmen, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu steigern, waren sehr erfolgreich – schon vor Inkrafttreten einer gesetzlichen Quote. Die Selbstregulierun ...

27.06.2016 - Frauenquote - Frauen in Führungspositionen

Meldung

Brexit trifft die Wirtschaft

„Wir bedauern zutiefst das Ergebnis des Referendums. Das Resultat ist ein Alarmsignal an uns Europäer, die EU wettbewerbsfähiger zu machen.“ Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber zum Ausgan ...

24.06.2016 - Brexit

Meldung

Fracking-Kompromiss enttäuscht

BDI kritisiert geplantes Verbot der Schiefergasförderung als Perspektivlosigkeit für den Industriestandort Deutschland. Der BDI bewertet den Kompromiss der Koalition zum Regelungspaket Fracking, das a ...

23.06.2016 - Fracking

Meldung

Wirtschaftsverbände fordern mehr Bürokratieabbau

BDA, BDI, DIHK, ZDH und die Deutsche Kreditwirtschaft kritisieren die Bundesregierung. Die Politik müsse die One-in-One-out-Regel konsequenter beachten. Das Arbeitsprogramm der Bundesregierung „Besser ...

22.06.2016 - Bürokratieabbau

Meldung

Grillo schlägt Dieter Kempf als neuen BDI-Präsidenten vor

„Gemeinsam mit allen Vizepräsidenten werde ich der BDI-Mitgliederversammlung im November empfehlen, Dieter Kempf zum Präsidenten des BDI 2017/18 zu wählen”, erklärte Grillo am Montag in Berlin. „Diese ...

13.06.2016 - Präsident - BDI - Kempf

  • «
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram