Zu den Entwicklungen an den chinesischen Börsen sagt Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: „Die Börsenturbulenzen in China zeigen, dass die Zeit weitgehend risikofreier Wachstumsmärkte ...
Zur Einigung auf ein erweitertes Informationstechnologie-Abkommen der WTO, äußert sich Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. „Die Einigung auf neue Zollsenkungen ist ein wichtiger Schri ...
BMWi, BDI, DIHK und ZDH veröffentlichen eine gemeinsame Erklärung für eine moderne Mittelstandspolitik. Der deutsche Mittelstand ist innovativ, exportstark und verantwortungsbewusst. Damit das auch in ...
BDI-Präsident Ulrich Grillo äußert sich zur Delegationsreise mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel in den Iran. „Der Iran ist ein faszinierendes Land, von dem ich sehr beeindruckt bin. Es gibt ...
In der Bild am Sonntag fordern BDI-Präsident Grillo und IG Metall-Chef Wetzel flexiblere Arbeitszeitmodelle für die Arbeitswelt von morgen. BDI-Präsident Ulrich Grillo prognostizierte in der „Bild am ...
Der BDI kommentiert die Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur dritten Start- und Landebahn in München. „Das heutige Urteil ist ein wichtiges Signal für den Industriestandort Deutschland. Eine ...
Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, warnt vor Belastungen durch den Vorschlag der EU-Kommission für den Emissionshandel. „Europa muss beim Klimaschutz die Balance finden zwischen amb ...
BDI-Präsident Ulrich Grillo äußert sich zum Ergebnis der Verhandlungen mit dem Iran. Er fordert nun Regelungen für den Abbau der Sanktionen. „Die mit dem Iran erzielte Einigung ist ein wichtiger Beitr ...
BDI-Präsident Ulrich Grillo äußert sich vor dem Beginn der zehnten TTIP-Verhandlungsrunde. „Die transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft TTIP sollte zu einer stärkeren wirtschaftlichen ...
Die Digitalisierung ist beim Mittelstand angekommen, zeigt das BDI/PwC-Mittelstandspanel. Weiteres Thema: Halbzeitzeugnis für die Regierung. Cloud Computing, Industrie 4.0, Big Data: Die Digitalisieru ...
Zur Abstimmung des EU-Parlaments über die Marktstabilitätsreserve äußert sich Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. „Die Einführung einer Marktstabilitätsreserve ist grundsätzlich sinn ...
BDI-Präsident Ulrich Grillo äußert sich zum Ergebnis der Abstimmung im Europäischen Parlament über TTIP. „Es ist erfreulich, dass das Europäische Parlament ein umfassendes und faires Handels- und Inve ...
Zur Abstimmung des EU-Parlaments über die Aktionärsrechte-Richtlinie äußert sich Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. „Das EU-Parlament hat eine Reihe von Verbesserungen gegenüber dem ...
BDI und Markenverband äußern sich zum Entwurf der Bundesregierung für ein komplettes Werbeverbot für Tabakprodukte. Der Markenverband und der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) kritisieren de ...
BDI-Präsident Ulrich Grillo hat sich Anfang Juli gegenüber den Zeitungen Bild und Bild am Sonntag zum Referendum in Griechenland geäußert. „Der Grexit wäre ein riesiges Problem für Griechenland. Die g ...
Anlässlich der morgen stattfindenden Abstimmung im Europäischen Parlament über TTIP äußert sich BDI-Präsident Ulrich Grillo. "In der aktuellen Lage ist es wichtig, wenn das EU-Parlament ein klares Vot ...
BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber kritisiert den Entwurf zur Erbschaftsteuer, der Mittwoch im Bundeskabinett verabschiedet werden soll. „Der Kabinettsentwurf zur Erbschaftsteuer bleibt mit Blick ...
Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich anlässlich der Ergebnisse des Koalitionsgipfels zur Energiewende. „Mit ihrer Übereinkunft in einigen zentralen Themen der Energiepolit ...
Zur Verschiebung der Abstimmung zum "Regelungspaket Fracking" im Bundestag äußert sich Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. "Diese Entscheidung ist nicht nachvollziehbar. Die Politik z ...
Zu den "Zehn Thesen zur Zukunft der Kohle bis 2040" äußert sich Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. "Effizienter Klimaschutz braucht zielgerichtete und effiziente Instrumente. Die vo ...
Zur aktuellen Entwicklung in der Griechenland-Frage äußert sich BDI-Präsident Ulrich Grillo. "Griechenland kann nicht um jeden Preis in der Währungsunion gehalten werden. Der Grexit wäre ein riesiges ...
Armin Schild und Markus Schulz sind Geschäftsführer des Netzwerks Zukunft der Industrie. Der Verein wurde am 4. Juni in Berlin gegründet. Armin Schild (IG Metall) und Markus Schulz (Evonik Industries ...
Zum Aktionsplan der EU-Kommission für eine bessere Unternehmensbesteuerung äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber. "Der Aktionsplan der EU-Kommission geht in die falsche Richtung. Mit den ...
Zur Abstimmung des EP-Industrieausschusses zum Initiativbericht äußert sich Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. „Es ist allerhöchste Zeit, Familienunternehmen in Europa mehr Aufmerks ...
Mit einem Beitrag in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung hat sich Ulrich Grillo zur Debatte um die Zukunft Griechenlands im Euro geäußert. Der BDI-Präsident schreibt in dem am Samstag veröffentlichten ...
Anlässlich der Anhörung zum IT-Sicherheitsgesetz äußert sich Dieter Schweer, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. „Der BDI lehnt die geplanten Änderungen der CDU/CSU- und der SPD-Bundestagsfraktion ...
Zu den Klimabeschlüssen des G7-Gipfels äußert sich BDI-Präsident Ulrich Grillo. „In Elmau wurde der Weg bereitet für eine Zukunft mit weltweit CO2-armen Volkswirtschaften. Damit sind die Chancen gesti ...
BDI-Präsident Ulrich Grillo äußert sich vor der TTIP-Abstimmung im EU-Parlament. „Mit der klugen Vorarbeit des Handelsausschusses und dem Rückenwind vom G7-Gipfel ist der Weg frei für ernsthafte Forts ...
Zur Anhörung im Deutschen Bundestag zum Regelungspaket Fracking äußert sich Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. „Die deutsche Industrie fordert ein Ende der Hängepartie beim Fracking. ...
Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum Gesetzentwurf zur Korruptionsbekämpfung. „Es ist eine Selbstverständlichkeit, Korruption zu bekämpfen. Wenn internationale Vorgabe ...
Der BDI fordert von den G7-Staaten einen größeren Einsatz für mehr Freihandel und ein starkes Signal für ein weltweites Klimaabkommen. „Unsere Unternehmen und ihre Beschäftigten erwarten rasch notwend ...
Der BDI und die Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE) stellen eine Studie zur CO2-Reduktion des Stromsektors vor. Eine Klimaschutzreserve und der stärkere Ausbau der Kraft-Wärme-Kopp ...
Anlässlich einer hochrangigen TTIP-Konferenz in Berlin äußert sich BDI-Präsident Ulrich Grillo. „Die Verhandlungsführer aus Europa und den USA sollten den Rückenwind aus dem Europäischen Parlament nut ...
Der BDI sieht im Referentenentwurf des Bundesfinanzministeriums für die Erbschaftsteuer neben kritischen Punkten auch konstruktive Bewegung. „Sinnvoll ist der neue Vorschlag einer Stufenregelung bei d ...
BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber äußert sich anlässlich des Besuchs des britischen Premierministers David Cameron in Berlin. „Europa braucht einen starken und kritischen britischen Partner in de ...
Zur TTIP-Resolution des Handelsausschusses im Europaparlament äußert sich der BDI. „Der BDI befürwortet eine enge Einbindung des Parlaments in die Verhandlungen und in die Implementierung des Abkommen ...
Gesprächsrunde zum Thema TTIP. Mit der Kritik am geplanten Freihandelsabkommen TTIP zwischen der EU und den USA hat sich die ARD-Sendung "Anne Will" gestern in einer 75-minütigen Sendung auseinander g ...
Die Wirtschaftsverbände der G7-Länder sowie BusinessEurope übergeben ein Kommuniqué ihrer Positionen an die Bundeskanzlerin. BDI-Präsident Ulrich Grillo hat zweieinhalb Wochen vor dem Treffen der Grup ...
Zur EU-Agenda für bessere Rechtsetzung äußert sich Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. „Das Paket der EU-Kommission zur besseren Rechtsetzung in Europa ist ein wichtiger Schritt, um ...
Zum Streik der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) äußert sich Dieter Schweer, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. „Mit dem neunten Streik innerhalb von zehn Monaten setzt die GDL den int ...
USA werden bis 2018 wichtigster Exportmarkt. Deutschlands große Familienunternehmen erwarten für sich klare Vorteile durch das Transatlantische Freihandelsabkommen TTIP. Sie gehen zudem davon aus, das ...
Zum Ausgang der britischen Unterhauswahlen äußert sich der BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber. „Mit dem überraschend klaren Regierungsauftrag für die Konservativen wird das für spätestens Ende 201 ...
Der BDI zeigt sich enttäuscht von den Ergebnissen der Finanzministerkonferenz von Bund und Ländern. BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber appellierte am Freitag in Berlin an Bund und Länder, sich ras ...
BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber fordert eine zukunftsorientierte Politik. „Bund, Länder und Gemeinden müssen trotz des Einnahmerekords am eingeschlagenen Konsolidierungskurs festhalten. Dazu gi ...
BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber bemängelt langsame Fortschritte bei der Digitalisierung der Gesundheit. „Deutschland hinkt bei der Digitalisierung der Gesundheit international hinterher. Das mu ...
BDI-Präsident Grillo fordert mehr Transparenz in den Schiedsverfahren, einen Berufungsmechanismus und die Präzisierung von Rechtsbegriffen. Der BDI begrüßt die neuen Vorschläge von EU-Kommission und B ...
BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber äußert sich zur Strategie der EU-Kommission für einen digitalen Binnenmarkt. „Die Pläne der EU-Kommission, endlich einheitliche Rahmenbedingungen für einen digit ...
Zum Streik der Gewerkschaft der Lokführer äußert sich Dieter Schweer, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. „Die erneute Eskalation im Tarifstreit bei der Deutschen Bahn schadet dem Industriestandor ...
BDI-Präsident Grillo und Arbeitgeberpräsident Kramer zur Erinnerung an Hanns Martin Schleyer, der am 1. Mai hundert Jahre alt geworden wäre. Das Engagement von Hanns Martin Schleyer für die deutsche W ...
BDI-Präsident Grillo forderte die Bundesregierung dazu auf, „die Vorwürfe zügig und lückenlos aufzuklären – ohne Kompromiss“. Gegenüber dem Nachrichtenportal Spiegel Online sagte Grillo: „Der BDI erwa ...