BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Export 48
Wettbewerbsfähigkeit 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Logistik 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Industriestandort 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Strompreise 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • »
Statement

BDI bewertet BEPS-Projekt kritisch

Der OECD-Aktionsplan gegen Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung bringt nach BDI Erkenntnissen keinen Vorteil im Steuerwettbewerb. "China und Indien haben ganz klar die Vorstellung, dass sie künftig ...

16.09.2014

Statement

Nationale Alleingänge schaden dem Standort

Der BDI sieht in einer sogenannten Patentbox ein gutes Instrument Forschungs-Aktivitäten in Deutschland attraktiver zu machen. "Die Besteuerung von Forschungsergebnissen ist in Deutschland fast sechsm ...

15.09.2014

Meldung

Ein guter Tag für Europa

Der BDI begrüßt die Ausrichtung der neuen EU-Kommission auf Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum. „Das ist ein guter Tag für Europa. Der designierte Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat die neue ...

11.09.2014 - Europa - Europäische Union, Kommission - Wettbewerb - Investitionen - Digitalisierung - Energiepolitik - Klimapolitik

Statement

BDI für mehr öffentliche Investitionen

Im Deutschlandfunk sprach BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber über den Haushaltsüberschuss und die Notwendigkeit von mehr Investitionen. "Wir sollten die Überschüsse deutlicher und stärker in öffen ...

10.09.2014

Statement

Breitere Beteiligung von Unternehmen und Verbänden

Der BDI wirbt für eine steuerliche Forschungsförderung als Innovationsinstrument, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. "Die Bundesregierung identifiziert mit der Hightech-Strategie die ...

03.09.2014

Meldung

Investitionen in Bildung deutlich erhöhen

Anlässlich der 32. Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstage forderte BDI-Präsident Ulrich Grillo eine Investitionsoffensive für beide Länder. „Mit 17 Prozent in Deutschland und 18 Prozent in Brasilien ...

01.09.2014 - Investitionen - Aus- und Weiterbildung - Brasilien - Doppelbesteuerungsabkommen

Statement

Reformkurs fortsetzen

Europa und Deutschland wünschen sich ein starkes und politisch stabiles Frankreich. "Die neue Regierung sollte den von Präsident Hollande und Ministerpräsident Valls eingeschlagenen Reformkurs fortset ...

28.08.2014

Statement

Keine nationalen Alleingänge

Der BDI begrüßt nachhaltige Korruptionsbekämpfung sowie eine Fortentwicklung des gesetzlichen Rahmens. Für die deutsche Industrie ist Korruptionsbekämpfung ein wichtiges Thema, daher begrüßt der BDI e ...

28.08.2014

Statement

Entwurf geht an Unternehmenspraxis vorbei

Der BDI kritisiert den aktuellen Entwurf zur Änderung der Abgabenordnung und des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung als praxisfern. "Der Referenten-Entwurf geht an der Unternehmenspraxis vorbei un ...

27.08.2014

Meldung

Schritt in die richtige Richtung

Der BDI sieht in der Digitalisierung der Wirtschaft viele Möglichkeiten für Effizienzsteigerungen und neue Geschäftsmodelle. „Die Digitale Agenda der Bundesregierung ist ein erster Schritt in die rich ...

20.08.2014 - Digitalisierung - Industrie 4.0

Statement

BDI begrüßt Möglichkeit zur Mitgestaltung

Der BDI unterstützt das Ziel der Bundesregierung die Sicherheit vor Cyberangriffen zu erhöhen. "Der neue Referentenentwurf für das IT-Sicherheitsgesetz ist eine deutliche Verbesserung zum alten Entwur ...

19.08.2014

Statement

Europarechtliche Zulässigkeit ist zweifelhaft

Der BDI lehnt eine Ausweitung der Klagerechte von Verbänden bei rechtswidriger Verwendung von Verbraucherdaten durch Unternehmen ab. Auch weiterhin sollte der Schutz von Persönlichkeitsrechten, auch b ...

18.08.2014

Statement

Wirtschaft fordert die Europa GmbH

Die deutsche Wirtschaft lehnt den Vorschlag der EU-Kommission für eine Societas Unius Personae ab. Der BDI, die BDA sowie der DIHK sprachen sich in einer gemeinsamen Stellungnahme gegen die, von der E ...

06.08.2014

Statement

Große Chance vertan

Der BDI bedauert das Scheitern des von der WTO angestrebten globalen Handelsabkommens. "Eine große Chance wurde vertan. Die Umsetzung der Bestimmungen zu Erleichterungen bei der Zollabfertigung hätte ...

04.08.2014

Meldung

Wir sind noch lange nicht am Ziel

BDI befürchtet weiter steigende Energiekosten – trotz Novelle. Zum Inkrafttreten der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) forderte BDI-Präsident Ulrich Grillo ein weiterhin hohes Reformtemp ...

30.07.2014 - Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Energiekosten - Erneuerbare Energien

Meldung

Investitionen steigen

Der aktuelle BDI-Konjunktur-Report belegt überdurchschnittlich ausgelastete Industriekapazitäten. „Der BDI hält für das laufende Jahr weiterhin ein Wachstum von rund zwei Prozent für erreichbar.“ Das ...

29.07.2014 - Konjunktur - Exporte - Investitionen - Wachstum

Statement

EU profitiert von ausgereiftem Investitionsschutz

Der BDI befürwortet eine schnelle Unterzeichnung des Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada. "Das Abkommen stärkt die Handels- und Investitionsbeziehungen zwischen der EU und Kanada. Laut EU-Komm ...

29.07.2014

Statement

Spürbare Konsequenzen für Moskau

Im „Handelsblatt“ äußerte sich BDI-Präsident Ulrich Grillo zum Umgang mit Russland in der Ukraine-Krise. Der BDI ist der Ansicht, dass eine Politik des Weiter-so im Umgang mit Russland jetzt nicht meh ...

28.07.2014

Statement

Energieeffizienz als zentrales Instrument

Der BDI unterstützt den Vorschlag der Europäischen Kommission, verbindliche Klimaschutzziele durch mehr Energieeffizienz zu erreichen. Mehr Energieeffizienz sei notwendig – für die europaweite Verbess ...

23.07.2014

Statement

Industrie als Innovationstreiber

Dieter Schweer, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, über die Innovationskraft der deutschen Industrie. In seinem Grußwort für "Innovationsland Deutschland - Nachhaltig wirtschaften" attestiert Sch ...

21.07.2014

Meldung

Deutsches Seeverladerkomitee wählt neuen Vorsitzenden

Gerd Deimel wird Nachfolger von Rüdiger S. Grigoleit als Vorsitzender des DSVK im BDI. Der 58-Jährige wurde einstimmig an die Spitze des Deutschen Seeverladerkomitees im BDI (DSVK) gewählt. Seit Janua ...

18.07.2014 - Logistik - Seeschifffahrt - Seeverkehr

Meldung

Forderungen der Wirtschaft an G20

BDI-Präsident Ulrich Grillo verlangt einen zügigen Abschluss der WTO-Doha-Runde. Gemeinsam mit den führenden Wirtschaftsverbänden der G20-Staaten hat der BDI Empfehlungen erarbeitet, die sich an die S ...

18.07.2014 - WTO - G20 - Welthandel

Statement

BDI für funktionierendes Innovationssystem

Der BDI begrüßt den aktuellen Kabinettsbeschluss über die Grundgesetzänderung für die Hochschulfinanzierung. "Die Aufhebung des Kooperationsverbots im Wissenschaftsbereich ist ein Schritt in die richt ...

17.07.2014

Meldung

Ein Aufruf für Wachstum und Beschäftigung in Europa

Die deutsche und die französische Industrie setzen sich für eine positive Wachstumsagenda für Europa ein. Der BDI und sein französischer Partner Mouvement des entreprises de France (MEDEF) sind überze ...

11.07.2014 - Wachstum - Beschäftigung - Frankreich

Meldung

„Vielen Familienunternehmen droht Ausverkauf“

Der BDI warnt vor einem Wegfall der erbschaftsteuerlichen Verschonungsregelungen für das Betriebsvermögen. „Sollte die geltende Regelung gekippt werden, droht vielen Familienunternehmen ein Ausverkauf ...

08.07.2014 - Erbschaftsteuer - Familienunternehmen - Mittelstand - Unternehmensbewertung

Statement

BDI warnt vor nationalen Sonderlasten

Mit dem Tagesspiegel sprach BDI-Präsident Ulrich Grillo unter anderem über die EEG-Reform, die Rente mit 63 und die Frauenquote. "Das Thema EEG-Reform ist noch nicht gelöst. Die Verteilung der Kosten ...

07.07.2014

Meldung

Umsetzung der Energiewende erfordert sichere Versorgung mit Rohstoffen

Die Industrie unterstützt Initiativen gegen Korruption und Konflikte in rohstoffreichen Ländern. „Die sichere Rohstoffversorgung der Industrie ist eine entscheidende Voraussetzung für die erfolgreiche ...

03.07.2014 - Energiewende - Rohstoffe

Statement

Stärkung der nationalen Souveränität

Der Europäische Gerichtshof stärkt mit seinem Urteil im Aland-Fall die nationale Souveränität in der Energiepolitik. "Die Richter senden damit auch ein unmissverständliches Signal an die Europäische K ...

01.07.2014

Statement

Rechtssicherheit auf Dauer sicherstellen

Der BDI sieht in der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eine Rechtsgrundlage für energieintensive Unternehmen. "Mit der plangemäßen Verabschiedung der Reform gibt es für viele energieinten ...

27.06.2014

Statement

Deutsch-Amerikanischer Cyberdialog

Der BDI erwartet vom Cyberdialog wichtige Impulse für einen verbesserten Datenschutz und mehr Cybersicherheit im transatlantischen Raum. "Für die deutsche Industrie ist Cybersicherheit von zentraler B ...

27.06.2014

Statement

BDI kritisiert Referentenentwurf

Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, über den Referentenentwurf zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen. "Der Entwurf zwingt viele Hundert Unternehmen zur Einführung unfl ...

24.06.2014

Meldung

„Finger weg vom Bestandsschutz für Strom-Eigenerzeugung“

Der BDI kritisiert die neuesten Pläne bezüglich des Bestandsschutzes für industrielle Eigenerzeugung. Der BDI sieht mit großer Sorge, dass der Bestandsschutz für industrielle Eigenerzeugung im neuen E ...

24.06.2014 - Strom - Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Erneuerbare Energien

Statement

Funktionierender Verbriefungsmarkt wichtig für Industrie

Der Bankenverband und der BDI setzen sich für eine Wiederbelebung des Verbriefungsmarktes ein. In einem Fachgespräch betonten die beiden Verbände, dass ein funktionierender Verbriefungsmarkt wichtig s ...

23.06.2014

Statement

Gemeinsam erfolgreich oder getrennt bedeutungslos

In einem Rundbrief forderte BDI-Präsident Ulrich Grillo die EU-Institutionen zu einer gemeinsamen Agenda auf. "Einen Monat nach der Wahl befindet sich Europa noch längst nicht in dem Zustand, der erfo ...

23.06.2014

Meldung

„Deutlich mehr Investitionen in die Verkehrswege nötig“

Der BDI hat davor gewarnt, Deutschland sei dabei, seine Verkehrsinfrastruktur zu ruinieren. „Es sind deutlich mehr Investitionen in unsere Verkehrswege erforderlich“, sagte BDI-Präsident Ulrich Grillo ...

17.06.2014 - Investitionen - Verkehrspolitik - Infrastruktur

Meldung

„Frieden und Freiheit stehen über wirtschaftlichen Interessen“

Der BDI rechnet für das laufende Jahr weiterhin mit einem Exportwachstum von bis zu fünf Prozent. „Die Ausfuhren ziehen an. Für das zweite Halbjahr rechnen wir mit einer Belebung der Exporte.“ Das sag ...

16.06.2014 - Exporte - Weltwirtschaft

Statement

Die Wirtschaft muss sich einer Tradition der Anständigkeit verpflichten

In der Duisburger Salvatorkirche sprach BDI-Präsident Ulrich Grillo über Ethik und wie die Wirtschaft Vertrauen zurückgewinnen kann. "Als BDI-Präsident vertrete ich die Interessen der Industrie, und s ...

15.06.2014

Statement

"Unser Sozialsystem muss langfristig bezahlbar bleiben"

Mit der Rheinischen Post sprach BDI-Präsident Ulrich Grillo über die Arbeit der großen Koalition und die Energiewende. Für die ersten acht Monate der großen Koalition fand Grillo Lob, aber auch Kritik ...

10.06.2014

Statement

"EU-Mitgliedschaft ist gut für die Wirtschaft"

BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber und John Cridland, vom englischen Industrieverband CBI, äußern sich im Handelsblatt zu Europa. Nach der Europawahl ziehen Kerber und CBI Generaldirektor Cridland ...

10.06.2014

Meldung

„Bundesregierung muss sich ambitionierte Ziele setzen“

Der BDI und weitere Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft nehmen gemeinsam Stellung zum Regierungsprogramm „Bessere Rechtsetzung 2014“ Die Bundesregierung muss sich ambitionierte Ziele setzen, um d ...

04.06.2014 - Rechtsetzung - Europäische Union, Kommission - Bürokratieabbau

Statement

„Die EU-Kommission handelt verantwortungsvoll“

Der BDI äußert sich zur aktuellen Mitteilung der Europäischen Kommission über strategische Maßnahmen zur Sicherung der Energieversorgung. „Die EU-Kommission handelt verantwortungsvoll, indem sie EU-we ...

28.05.2014

Statement

„EU-Staaten müssen auf Reformkurs bleiben“

Mit dem Handelsblatt sprach BDI-Präsident Ulrich Grillo über den Ausgang der Europawahl und seine Forderungen an die künftige EU-Kommission. Das deutsche Ergebnis wertet er als eine breite Zustimmung ...

26.05.2014

Meldung

Klare Mehrheit für mehr europäische Integration

Der BDI und die führenden Wirtschaftsverbände Deutschlands, Frankreichs, Italiens, Polens und Spaniens appellierten an ihre Regierungen. Die Erklärung von BDA, BDI, CEOE, Confindustria, Lewiatan und M ...

26.05.2014 - Frankreich - Italien - Spanien - Polen - Europa - Europäische Integration

Statement

„Unser Rentensystem braucht mehr Flexibilität“

Im Interview mit der „Bild“ sprach BDI-Präsident Ulrich Grillo über die Rente mit 63 und das Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP). „Das Rentensystem ist zu starr“, sagte Grillo. Jeder, der über ...

22.05.2014

Statement

„Gesprächskanäle nach Russland offen halten“

BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber äußert sich im Handelsblatt zur Krise in der Ukraine und fordert beidseitige Dialogbereitschaft. „Nicht nur die Politik, sondern auch die Wirtschaft muss weiterh ...

20.05.2014

Statement

„Geht wählen!“

In der „Welt am Sonntag“ sprach BDI-Präsident Ulrich Grillo mit Bankenverbandschef Jürgen Fitschen u.a. über die Europawahl. Der Wahl räumt Grillo eine große Bedeutung ein: „Die Europawahl ist heute m ...

19.05.2014

Meldung

Gesetzliche Einheitsquote ignoriert gravierende Unterschiede

BDI legt Fakten zu „Frauen in Führungspositionen“ vor: Feste Vorgaben sind für mittelständische Unternehmen nicht praktikabel. Anlässlich der laufenden Diskussion um das geplante Gesetz zur Frauenquot ...

19.05.2014 - Frauenquote - Mittelstand - Familienunternehmen

Meldung

Forderungen zum Auftakt der fünften Verhandlungsrunde

Industrie verlangt Fortschritte bei der weiteren Marktöffnung. Abbau von Zollschranken würde die Verhandlungen zu TTIP voranbringen. Zum Auftakt der fünften Verhandlungsrunde zur Transatlantischen Han ...

19.05.2014 - TTIP - Freihandel - Investitionsschutz

Statement

Besondere Verantwortung der Industrie

BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber sprach mit CNN-Moderatorin Christiane Amanpour über die Ukraine-Krise und den Dialog mit Russland. Deutschland sei Russlands „westlicher Modernisierungspartner N ...

14.05.2014

Statement

„Deutschland wäre ohne Europa schwächer“

BDI-Präsident Ulrich Grillo sprach mit der „Schwäbischen Zeitung“ über die Europawahl und die wichtigsten Aufgaben für die Bundesregierung. Die Energiewende sei zwar „energisch“ eingegangen worden, be ...

12.05.2014

  • «
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram