Es brauche eine inhaltlich ausgewogene Regelung. Die überfällige Ratifizierung der UN-Konvention gegen Korruption sei nun möglich. Es brauche eine inhaltlich ausgewogene Regelung. Die überfällige Rati ...
Transatlantischen Freihandel sollte man nicht mit Spionage verknüpfen, schreibt BDI-Präsident Ulrich Grillo in der Süddeutschen Zeitung. Wer das tut, unterstelle, dass das Abkommen nur den USA nutze. ...
Das von der Bundesregierung erwartete Wirtschaftswachstum von 1,8 Prozent wirkt aus BDI-Sicht nur auf den ersten Blick ordentlich. Das von der Bundesregierung erwartete Wirtschaftswachstum von 1,8 Pro ...
Das Mitglied im Siemens-Vorstand folgt auf Olaf Berlien. Naher Osten bietet große Potenziale für Handel und Investitionen. Das Mitglied im Siemens-Vorstand folgt auf Olaf Berlien. Naher Osten bietet g ...
Die große Koalition muss Deutschlands Infrastruktur grundlegend renovieren, schreibt BDI-Präsident Ulrich Grillo im „Behördenspiegel“. Im neuen Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur seien ...
Die BDI-Agenda beschäftigt sich mit EU-Industriepolitik. Der BDI veröffentlichte dazu mit seinem Partnerverband Medef eine Erklärung. Trends: Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands sind wieder au ...
Abschottung sei die falsche Antwort. Votum dürfe im Europa-Wahlkampf nicht anti-europäischen Kräften Aufschwung geben, meint Markus Kerber. Abschottung sei die falsche Antwort. Votum dürfe im Europa-W ...
Neuer Vertrag für Eurozone und EU sei nötig. Politik müsse ehrgeizige Wettbewerbsstrategie formulieren. Grillo bei Präsident Hollande. Neuer Vertrag für Eurozone und EU sei nötig. Politik müsse ehrgei ...
Voith-Chef sieht Gleichberechtigung, Partnerschaft und nachhaltige Entwicklung als Schwerpunkte der künftigen APA-Arbeit. Voith-Chef sieht Gleichberechtigung, Partnerschaft und nachhaltige Entwicklung ...
Exportnation Deutschland hat daran vitales Interesse. BDI-US-Congressional-Roundtable: Datenschutz ist nicht verhandelbar. Exportnation Deutschland hat daran vitales Interesse. BDI-US-Congressional-Ro ...
Bund und Länder müssen bei der Energiewende viel stärker als bisher an einem Strang ziehen, fordert BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Keber. Bund und Länder müssen bei der Energiewende viel stärker als ...
Warnung vor negativen Effekten auf Realwirtschaft. Für angemessene Kapitalausstattung von Instituten und glaubwürdige Abwicklungsregeln. Warnung vor negativen Effekten auf Realwirtschaft. Für angemess ...
Das gelte besonders für energieintensive Grundstoffindustrien. Europa brauche insgesamt eine starke Industrie für den weltweiten Erfolg. Das gelte besonders für energieintensive Grundstoffindustrien. ...
Kerber: Stromkostennachteil der deutschen Industrie gegenüber dem Ausland bleibt groß. Nötig ist internationale Analyse. Kerber: Stromkostennachteil der deutschen Industrie gegenüber dem Ausland bleib ...
Deutsche Industrie stellt hohe Anforderungen an geplantes IT-Sicherheitsgesetz. Klare Definitionen und Rechtssicherheit sind unabdingbar. Deutsche Industrie stellt hohe Anforderungen an geplantes IT-S ...
Vorschläge der EU-Kommission gehen in richtige Richtung. Ziele auch für Versorgungssicherheit und Wettbewerbsfähigkeit erforderlich. Vorschläge der EU-Kommission gehen in richtige Richtung. Ziele auch ...
Beim Transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP) braucht es zum Investitionsschutz aus Sicht des BDI klare Regeln und Definitionen. Beim Transatlantischen Freihandelsabkommen (TTIP) braucht es zum In ...
B20 Coalition veröffentlicht Global Business Outlook 2014: Privatsektor spielt wichtige Rolle nach der Rezession. Erstes Treffen in Paris. B20 Coalition veröffentlicht Global Business Outlook 2014: Pr ...
Energiewende beherzt in Angriff nehmen. Verkehrsinvestitionen deutlich unter Bedarf. Europa muss globale Wettbewerbsfähigkeit wiedergewinnen. Energiewende beherzt in Angriff nehmen. Verkehrsinvestitio ...
Die erste Ausgabe der BDI-Agenda im Jahr 2014 beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Ergebnissen des aktuellen BDI-Mittelstandspanels. Titel und Trends: Der industrielle Mittelstand beurteilt seine ...
Deutschland muss mehr und effizienter in Verkehrsinfrastruktur investieren. Europäische Nachbarn messen Verkehrswegen höhere Priorität zu. Deutschland muss mehr und effizienter in Verkehrsinfrastruktu ...
Der BDI äußert sich zur aktuellen politischen Diskussion um die Überarbeitung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Der BDI äußert sich zur aktuellen politischen Diskussion um die Überarbeitung des ...
Wegfall der Entlastungen wäre für viele Unternehmen das sofortige Aus. Entlastungen müssen langfristig rechtssicher gemacht werden. Wegfall der Entlastungen wäre für viele Unternehmen das sofortige Au ...
Industrie ist auf eine verlässliche Infrastruktur angewiesen. Wichtigster Flughafen Deutschlands dürfe nicht zur Kompromissmasse werden. Industrie ist auf eine verlässliche Infrastruktur angewiesen. W ...
WTO-Abschluss erweist Konjunkturspritze für den Welthandel. Zunehmender Protektionismus bleibt aber Herausforderung für deutsche Ausfuhren. WTO-Abschluss erweist Konjunkturspritze für den Welthandel. ...
Bundesregierung muss Unschärfen im Koalitionsvertrag durch zielgerichtete Politik ausfüllen und glaubwürdige EEG-Reform auf den Weg bringen. Bundesregierung muss Unschärfen im Koalitionsvertrag durch ...
Wachstumsstrategie zielt verstärkt auf außereuropäische Märkte. Fachkräftemangel bleibt für jedes dritte Unternehmen ein Konjunkturrisiko. Wachstumsstrategie zielt verstärkt auf außereuropäische Märkt ...
Die deutsche Industrie gehört zu den innovationsstärksten weltweit. "Das belegen die neuen Zahlen zu den Forschungsausgaben der Wirtschaft und der aktuelle Innovationsindikator von BDI und Deutsche Te ...
Der BDI bewertet das Ergebnis der WTO-Ministerkonferenz insgesamt als zufriedenstellend. „Wir sind froh, dass auch die letzten Blockierer einer Einigung zugestimmt haben, die nicht nur im Gesamtintere ...
Deutschland belegt erneut Platz 6 unter 28 Industrienationen. Wirtschaft und Wissenschaft sind stark. Deutschland belegt erneut Platz 6 unter 28 Industrienationen. Wirtschaft und Wissenschaft sind sta ...
„Die deutsche Industrie drängt auf einen Durchbruch bei der Welthandelskonferenz auf Bali." „Eine Vereinbarung bei Handelserleichterungen liegt im Interesse von Produzenten und Verbrauchern, der Wirts ...
„Mangelnde Wettbewerbsfähigkeit in vielen Mitgliedstaaten bleibt eine langfristige Bedrohung für den Euro und die EU." „Mangelnde Wettbewerbsfähigkeit in vielen Mitgliedstaaten bleibt eine langfristig ...
Zum vierten Mal prämierten das Bundesumweltministerium und der BDI herausragende Innovationen für den Klima- und Umweltschutz. Zum vierten Mal prämierten das Bundesumweltministerium und der BDI heraus ...
BDI-Präsident Ulrich Grillo kritisiert: „Mit dem Koalitionsvertrag wagen wir einen Stresstest für die deutsche Wirtschaft.“ "Allein der Mindestlohn gefährdet Hunderttausende von Arbeitsplätzen, denn d ...
Internationale B20 Coalition von Spitzenverbänden aus G20-Ländern ruft Politiker zu Durchbruch bei WTO-Konferenz auf Bali auf. Internationale B20 Coalition von Spitzenverbänden aus G20-Ländern ruft Po ...
BDI-Präsident Ulrich Grillo: „Der Vertrag setzt die Koalition in eine schwierige Startposition.“ BDI-Präsident Ulrich Grillo: „Der Vertrag setzt die Koalition in eine schwierige Startposition.“ „Der K ...
BDI und DIHK wenden sich entschieden gegen die von CDU/CSU und SPD beabsichtigte Meldepflicht bei Cybervorfällen. BDI und DIHK wenden sich entschieden gegen die von CDU/CSU und SPD beabsichtigte Melde ...
Haushaltssanierung und steuerliche Forschungsförderung passen zusammen. Der BDI/BDA-Ausschuss für Forschungs-, Innovations- und Technologiepolitik, der BDI/BDA-Mittelstandsausschuss und der BDI-Aussch ...
Der Vorstand des BDI hat einstimmig beschlossen, den Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft zum 1. Januar 2014 aufzunehmen. Der Vorstand des BDI hat einstimmig beschlossen, den Bundesverba ...
BDI kritisiert die von Union und SPD geplanten Eingriffe in Managergehälter. „Union und SPD planen unnötige Eingriffe in unternehmensinterne Entscheidungen. Eine gesetzliche Verpflichtung zur Festsetz ...
BDI-Präsident Ulrich Grillo appelliert im Welt-Interview mit Nachdruck an die Verhandlungspartner der großen Koalition. Es müsse wieder zurückgefunden werden, auf einen wirtschaftspolitisch klaren Kur ...
Vorläufige Absage der Ukraine an eine EU-Assoziierung zeigt Notwendigkeit eines Dialogs zwischen Brüssel und Moskau. Vorläufige Absage der Ukraine an eine EU-Assoziierung zeigt Notwendigkeit eines Dia ...
Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz sind akut gefährdet. Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz sind akut gefährdet. „Die Entwicklung der Energiewende hat sich in den vergangenen zwölf Monaten insgesamt versch ...
Die Spitzenorganisationen der deutschen gewerblichen Wirtschaft appellieren an die Mitglieder der Arbeitsgruppe Finanzen. Die Spitzenorganisationen der deutschen gewerblichen Wirtschaft appellieren an ...
Hamburg ist die Hauptstadt der größten Familienunternehmen. Hamburg ist die Hauptstadt der größten Familienunternehmen. In der Hansestadt haben 4,4 Prozent aller deutschen Familienunternehmen ihren Si ...
BDI kritisiert Entscheidung der Koalitionsfraktionen zur Einführung einer verbindlichen Frauenquote. Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, sagt zur Einführung einer verbindlichen 30%-i ...
BDI-Präsident Ulrich Grillo appelliert an die Koalitionäre: „Es darf nicht nur um neue vermeintliche populäre Umverteilung gehen.“ „Leitplanke muss das wirtschaftlich Leistbare und Verkraftbare sein.“ ...
Schon heute Sanktionen im hohen dreistelligen Millionenbereich gegen Unternehmen. Schon heute Sanktionen im hohen dreistelligen Millionenbereich gegen Unternehmen. „In Deutschland besteht kein Bedarf ...
BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber kritisiert das Energiewende-Paket von Union und SPD. „Union und SPD wagen nicht den erhofften großen Sprung. Das Projekt Energiewende gehört in die Generalrevisi ...