BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Wettbewerbsfähigkeit 49
Export 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Industriestandort 13
Logistik 13
Strompreise 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ....
  • »
Meldung

China stärker in die Weltwirtschaft integrieren

„Gleichzeitig darf man dabei geltendes Recht und deutsche Interessen nicht außer Acht lassen“, forderte der BDI. Ziel müsse es sein, eine Lösung zu finden, die den Schutz der deutschen und europäische ...

11.06.2016 - China - Weltwirtschaft - Wettbewerb - WTO - Internationale Märkte

Meldung

Möglicher Brexit verunsichert deutsche Unternehmen

30 Prozent rechnen fest mit negativen Auswirkungen auf das eigene Geschäft. Nur ein Viertel ist auf einen Brexit vorbereitet. „Die Verunsicherung der deutschen Wirtschaft über die zukünftigen Geschäft ...

08.06.2016 - Brexit - Großbritannien - Europäische Integration

Meldung

1,7 Prozent BIP-Wachstum in diesem Jahr

Die deutsche Industrie spürt das Mehr von Konflikten, Risiken und Wachstumsschwächen heftiger als andere Wirtschaften. Der BDI erwartet für das laufende Jahr eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts (BI ...

06.06.2016 - Konjunktur - Wachstum

Meldung

Spitzenverbände übernehmen deutsche B20-Präsidentschaft

Den Vorsitz der Business 20 (B20) unter deutscher Präsidentschaft wird Jürgen Heraeus, Aufsichtsratsvorsitzender der Heraeus Holding GmbH, übernehmen. Unterstützt wird er von Stormy-Annika Mildner als ...

03.06.2016

Meldung

Stabwechsel in der Vertretung in Washington

Daniel Andrich (37) ist ab dem 1. Juli neuer Leiter der gemeinsamen Vertretung des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) und des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) in den USA. E ...

02.06.2016 - RGIT - Washington - Digitalisierung - Freihandel

Meldung

Mittelstand braucht bessere Datensicherheit

Die Politik muss mehr Entschlossenheit beim Ausbau digitaler Netze zeigen, sonst droht der Industriestandort abgehängt zu werden. „Aus Sorge vor Daten- und Kontrollverlust schrecken viele Mittelständl ...

31.05.2016 - Mittelstand - Digitalisierung

Meldung

Rahmen für TTIP bis Ende des Jahres festlegen

BDI-Präsident Ulrich Grillo fordert die Politik auf, die Menschen zu einem Verhandlungserfolg mitzunehmen. Das tue sie am besten, indem sie erklärt: Von einem starken TTIP haben alle Bürger etwas. Der ...

15.05.2016 - TTIP

Statement

Wir brauchen dringend innovationsfreundliche Standortförderung

Dieter Schweer, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich anlässlich der geplanten steuerlichen Forschungsprämie. „Der BDI unterstützt den Ländervorstoß für die steuerliche Forschungsprämie. ...

13.05.2016 - Steuern - FuE

Statement

EU-Kommission hat CETA gut ausgehandelt

Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zur Bundestagsdebatte zu CETA. „Mit CETA hat die EU-Kommission ein gutes Abkommen ausgehandelt. Das Abkommen bringt unseren Unternehmen ...

13.05.2016 - CETA

Statement

Die überfällige Modernisierung nicht durch Einzelinteressen gefährden

Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich anlässlich der Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG). „Das Gesetz darf nicht durch die Egoismen einzelner Bundesländer zum S ...

13.05.2016 - Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)

Statement

BDI mit Innovations-Check für Gesetzgebung

Dieter Schweer, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich anlässlich der Verabschiedung des „Bundesberichts Forschung und Innovation 2016“ im Bundeskabinett und der Vorstellung des Berichts ...

11.05.2016 - Innovationen - Gesetze

Statement

TTIP: Große Chance für Deutschland und Europa

Äußerung zur Veröffentlichung bisher geheimer TTIP-Dokumente. „Die deutsche Industrie macht den Erfolg von TTIP von klaren Bedingungen abhängig: Ziel muss es sein, den Handel zu erleichtern, hohe Stan ...

02.05.2016 - TTIP - Außenhandel

Statement

Voraussetzung für eine dauerhafte Ausstiegslösung

BDI-Präsident Ulrich Grillo äußert sich zum Beschluss der Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs (KFK). „Es ist gut, dass wir in der Kommission im Konsens eine strukturel ...

27.04.2016 - Energiewende

Meldung

BDI korrigiert Wachstumserwartung nach unten

Auf der Hannover Messe fordert der BDI von der Bundesregierung bis zur Sommerpause trotz großer Herausforderungen durch die Flüchtlinge, die Wirtschaftspolitik wieder stärker in den Fokus zu nehmen. A ...

25.04.2016 - TTIP - Konjunktur

Statement

Das Modell Deutschland zukunftsfähig machen

Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, BDI-Präsident Ulrich Grillo und der IG-Metall-Vorsitzende Jörg Hofmann betonten in einem Gastbeitrag im Handelsblatt unmittelbar vor dem Start der Hannover Me ...

21.04.2016 - Digitalisierung - Industrie 4.0

Statement

Wirtschaft muss der Gesellschaft dienen

BDI-Präsident Ulrich Grillo sprach mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung Mitte April über die Krisen in Politik und Wirtschaft, die Bedeutung von Vertrauen und den aktuellen Zustand der deutschen Wi ...

21.04.2016 - Flüchtlingspolitik - Investitionen - Energiepolitik - Erbschaftsteuerreform - Digitalisierung - Gesellschaft

Statement

50 Milliarden Euro sind Tropfen auf den heißen Stein

Dieter Schweer, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum heute vorgestellten Strategiepapier der EU-Kommission zur Digitalisierung der Industrie. „Allein in Deutschland werden bis 2020 ...

19.04.2016 - Breitbandausbau - Digitalisierung

Meldung

BDI gegen verschuldensunabhängige Konzernhaftung im Kartellrecht

Aktuelle Pläne des Bundeswirtschaftsministeriums wären ein Verstoß gegen das Verfassungsrecht. Ein im Auftrag des BDI erstelltes Rechtsgutachten fordert klarere gesetzliche Regelungen. Für die Verhäng ...

14.04.2016 - Kartellrecht

Statement

Country-by-Country-Reporting birgt Wettbewerbsnachteile für europäische Unternehmen

BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber äußert sich zum Entwurf der EU-Kommission anlässlich der Debatte des EU-Parlaments mit Vertretern von Rat und Kommission. „Ein öffentliches Country-by-Country-Re ...

12.04.2016 - EU-Kommission

Statement

Industrieverbände wollen Digitalisierung vorantreiben

BDI-Präsident Ulrich Grillo und Pierre Gattaz, Präsident des französischen Unternehmensverbandes MEDEF, sprachen Ende März in Berlin mit der Nachrichtenagentur dpa und der französischen Finanzzeitung ...

05.04.2016 - MEDEF - Europa - Digitalisierung

Statement

Liberalisierung für Investitionen in Indien zügig umsetzen

Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum EU-Indien-Gipfel. „Ein Freihandelsabkommen der EU mit Indien könnte ein Meilenstein in der Öffnung des indischen Marktes für die de ...

30.03.2016 - EU-Indien-Gipfel

Statement

Transparente Kosten-Nutzen-Kriterien erforderlich

Dieter Schweer, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußerte sich zur Verabschiedung des Bundesverkehrswegeplans. „Jetzt muss es endlich darum gehen, die Vorhaben in den kommenden Jahren zügig umzu ...

16.03.2016 - Bundesverkehrswegeplan

Statement

Schengen muss erhalten bleiben

Die Präsidenten der deutschen und französischen Arbeitgeber- und Industrieverbände Ulrich Grillo (BDI), Ingo Kramer (BDA) und Pierre Gattaz (MEDEF) haben im Vorfeld des EU-Gipfels Mitte März eine Erkl ...

16.03.2016 - Schengenraum - Frontex - Flüchtlingspolitik - Europa

Meldung

Chinesische Wirtschaft braucht mehr Markt

Der Strukturwandel der chinesischen Wirtschaft ist risikobehaftet, wenn wichtige Reformen nicht durchgeführt werden. Kurz vor der Verabschiedung des 13. Fünfjahresplans in Peking äußerte sich der Vors ...

15.03.2016 - Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA) - China

Statement

Grillo: „Wir dürfen Fremdenfeindlichkeit nicht tolerieren“

Kurz vor den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt sprach BDI-Präsident Ulrich Grillo mit der Funke-Mediengruppe (u.a. WAZ, Berliner Morgenpost, Hamburger Abendblatt) ...

14.03.2016 - AfD - Landtagswahlen - Flüchtlingspolitik - Große Koalition - Integration in den Arbeitsmarkt

Meldung

Landtagswahlen als Weckruf für verantwortungsvolle Parteien

BDI-Präsident Ulrich Grillo äußert sich nach den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt. Die AfD sei eine Protestpartei ohne jegliche inhaltliche Kompetenz. „Die veran ...

14.03.2016 - Landtagswahlen - Flüchtlingspolitik - AfD - Baden-Württemberg - Rheinland-Pfalz - Sachsen-Anhalt

Meldung

Beim Ausbau digitaler Netze ist Gefahr im Verzug

Der BDI-Präsident fordert die Bundesregierung auf, durch eine leistungsfähigere Breitband-Infrastruktur stärkere Impulse für die Digitalisierung der Wirtschaft zu setzen. Das betonte Ulrich Grillo zur ...

14.03.2016 - Breitbandausbau - Cebit - Mittelstand

Statement

Rückenwind für TTIP

Nach über fünfzig Jahren lösen die USA Frankreich als wichtigsten Handelspartner Deutschlands ab. Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußerte sich anlässlich der Außenhandelsstatistik ...

02.03.2016 - TTIP - Außenhandelsstatistik - Transatlantischer Handel

Statement

Vorgaben engen Innovationskraft ein

Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußerte sich zur Verabschiedung des Fortschrittsberichts zum Deutschen Ressourceneffizienzprogramm ProgRess II durch das Bundeskabinett. „Die Ress ...

02.03.2016 - ProgRess II - Ressourceneffizienz - Innovationskraft

Statement

Keine Sonderregelungen für Flüchtlinge auf dem Arbeitsmarkt

Im Interview mit dem Deutschlandfunk sprach BDI-Präsident Ulrich Grillo über Arbeitsmarktchancen für Flüchtlinge. Sonderregelungen könnten dabei nicht die Lösung sein. Außerdem äußerte er sich zur Arb ...

26.02.2016 - Flüchtlingspolitik - Digitalisierung - Europa

Meldung

EU-Flüchtlingspolitik: Wirtschaft unterstützt Kurs der Bundesregierung

Es muss eine faire Lastenverteilung bei der Aufnahme von Flüchtlingen in Europa geben. Das betonen die Präsidenten von BDI, BDA, DIHK und ZDH in Ihrer Erklärung anlässlich des Münchener Spitzengespräc ...

26.02.2016 - Flüchtlingspolitik - Digitalisierung - Investitionen - Wirtschaft 4.0 - Industrie 4.0 - Smart Data - Cloud Computing - Breitbandausbau - Zeitarbeit - Arbeitsmarkt - IT-Sicherheit - Erbschaftsteuerreform - Energieversorgung - Strompreise - Klimaschutz - Europäischer Emissionshandel - Schengenraum - TTIP

Statement

Grenzkontrollen dürfen kein Dauerzustand werden

In einem Interview mit dem „Handelsblatt“ äußert sich BDI-Präsident Ulrich Grillo zur europäischen Grenzpolitik sowie zur Einbindung von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Die EU muss gemeinsam handeln ...

25.02.2016 - Europäische Union - Grenzpolitik - Flüchtlinge - Flüchtlingspolitik - Grenzkontrollen - Sprachförderung - Integration in den Arbeitsmarkt

Statement

Bessere Regeln sind überfällig

Anlässlich der 12. Verhandlungsrunde zum transatlantischen Freihandelsabkommen äußert sich der Vorsitzende des BDI/BDA-Mittelstandsausschusses Hans-Toni Junius in einem Gastkommentar für das „Handelsb ...

25.02.2016 - TTIP - Transatlantischer Handel - Mittelstand - Mittelstandsausschuss - Zoll

Statement

EU-Gipfel: Einigung ermöglicht Vertiefung der Währungsunion

BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber äußert sich zu den Verhandlungen zum Brexit und zur Flüchtlingskrise. „Die Entscheidungen der vergangenen Nacht haben die Sorge der deutschen Wirtschaft vor eine ...

22.02.2016 - Brexit - Flüchtlingspolitik

Meldung

Klare industriepolitische Leitlinien von europäischer Politik erwartet

Derzeit fehlen pro Jahr rund 300 Milliarden Euro an Investitionen. Das Bündnis „Zukunft der Industrie“ legt auf einer Konferenz Handlungsempfehlungen vor. Mitte Februar hat die High-Level Group des Bü ...

18.02.2016 - Industriepolitik

Meldung

Geeintes Europa unverzichtbar

Zur Büroeröffnung in Brüssel appellieren BDI und BDA an Staats- und Regierungschefs, eine Einigung mit Großbritannien zu erzielen und fordern einen stärkeren Zusammenhalt in der Flüchtlingspolitik. Un ...

16.02.2016 - Flüchtlingspolitik - TTIP - Brexit

Meldung

Wirtschaftsschutz in Deutschland stärken

BDI auf Münchner Sicherheitskonferenz: Schäden durch Angriffe auf deutsche Wirtschaft werden auf rund 80 Milliarden Euro geschätzt. „Die Gefahr durch Wirtschaftsspionage wird noch immer unterschätzt. ...

13.02.2016 - Außenhandel - Sicherheitspolitik - TTIP

Meldung

BDI-Präsident Grillo: Rechtsordnung braucht Digitalisierungs-Update

Weniger Regulierung sondern mehr Harmonisierung in der EU ist nun notwendig, um die Digitalisierung voranzutreiben. „Unsere Rechtsordnung braucht ein Digitalisierungs-Update. Es bedarf weniger Regulie ...

11.02.2016 - Digitalisierung - Industrie 4.0 - Datenpolitik

Statement

Neue Abgasregeln für Planungssicherheit der Industrie

Dieter Schweer, Mitglied der Hauptgeschäftsführung des BDI, begrüßt die zügige Einführung von Real Driving Emissions (RDE) durch das Votum des Europäischen Parlaments. „Es ist gut, dass sich die Abgeo ...

03.02.2016 - Verkehrspolitik - Europäische Union

Statement

Safe Harbor: Stärkere Schutzmechanismen für Datenschutz

BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber äußert sich zur Neuregelung für einen transatlantischen Datentransfer. „Die Ankündigungen versprechen stärkere Schutzmechanismen für den Datenschutz im transatla ...

03.02.2016 - Datenschutz - USA - Europäische Union

Statement

Es besteht weiterhin ein Rechtsvakuum

Die für Ende Januar angekündigte Neuregelung für das Safe Harbor-Abkommen ist nicht in Sicht. Das kritisiert BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber. „Für den Austausch von Daten zwischen den USA und d ...

29.01.2016 - Datenübermittlung - USA - Europäische Union

Statement

EU-Paket birgt Gefahren für Wirtschaft

BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber äußert sich zur Initiative der EU-Kommission zur steuerlichen Harmonisierung. „Das EU-Paket birgt Gefahren für die deutsche Wirtschaft. Durch die Neuordnung des ...

28.01.2016 - Steuerrecht - Europäische Union

Meldung

1,9 Prozent Wachstum in diesem Jahr erwartet

Dieses Wachstum ist aber nicht nachhaltig. BDI-Hauptgeschäftsführer Markus Kerber fordert deshalb mehr öffentliche und private Investitionen von der Bundesregierung. Der Bundesverband der Deutschen In ...

27.01.2016 - Konjunktur

Statement

Grillo: Offene Grenzen in der EU sind hohes Gut

BDI-Präsident Ulrich Grillo hat der „Rheinischen Post“ ein Interview gegeben. Darin spricht er über die aktuellsten Entwicklungen in der Flüchtlingspolitik sowie die Energiepolitik der Bundesregierung ...

23.01.2016 - Flüchtlingspolitik - Grenzen

Meldung

Beschädigung des Schengenraums wäre schwerwiegender Rückschlag

Die Präsidenten von BDI, BDA und ZDH geben eine gemeinsame Erklärung zur Asyl- und Flüchtlingspolitik ab. Dauerhafte Lösung nur gesamteuropäisch möglich Deutschland leistet aktuell eine überwältigende ...

22.01.2016 - Flüchtlingspolitik - Asylpolitik

Meldung

Innovationspreis für Klima und Umwelt verliehen

Holger Lösch, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, betont die Vorreiterrolle der deutschen Industrie bei weltweiten Umwelt- und Klimaschutztechnologien. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: „D ...

20.01.2016 - Klima - Umwelt - Innovationen - Klimaschutz

Meldung

BDI begrüßt Ende der Iran-Sanktionen

Eine Verdopplung deutscher Ausfuhren ist in den kommenden fünf Jahren möglich. Insbesondere die Modernisierung der Industrie-Infrastruktur bietet gute Chancen für die deutsche Industrie. Mit der Aufhe ...

18.01.2016 - Iran - Sanktionen

Meldung

Bürokratie und Fachkräftemangel belasten Mittelstand

BDI/PwC-Mittelstandspanel: Unternehmen kritisieren wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen in Deutschland und fordern zügige Integration von Flüchtlingen Die seit Mitte 2015 geltende Bürokratiebremse ...

18.01.2016 - Bürokratie - Fachkräftemangel - Mittelstandspanel - Integration

Meldung

BDI erwartet Wachstum von knapp zwei Prozent

Globale Krisen und schwacher Außenhandel beeinträchtigen Wirtschaft zunehmend Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) erwartet trotz anhaltender Risiken ein stabiles Wirtschaftswachstum. Aller ...

13.01.2016 - Wachstum - Konjunktur - Investitionen - Verbraucher - Energiewende

Meldung

Studie: Familienunternehmen bleiben starker Jobmotor

Der BDI und die Deutsche Bank haben ein Kennzahlen-Update über die größten Familienunternehmen veröffentlicht. Es zeigt sich nicht nur ein deutlicher Beschäftigungszuwachs, auch die Eigenkapitalquote ...

28.12.2015 - Mittelstand - Familienunternehmen

  • «
  • ....
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram