BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Export 48
Wettbewerbsfähigkeit 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Logistik 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Industriestandort 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Strompreise 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
  • »
Statement

Große Koalition gibt Geld falsch aus

Deutschland entfernt sich vom Ziel, künftig 3,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Forschung und Entwicklung zu investieren, kritisiert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang die Haushaltsplanungen b ...

19.03.2019

Statement

Industrie braucht starke heimische Banken als Partner

Die Fusionsgespräche zwischen der Deutschen Bank und der Commerzbank müssen mit offenem Ergebnis geführt werden, fordert der BDI. Eine gestärkte Institution könne nur Ziel eines Zusammenschlusses sein ...

18.03.2019 - Bankenregulierung - Wettbewerb

Statement

Europäischer Rat sollte Handelsgespräche mit den USA beschließen

Trotzdem das Europäische Parlament gegen Handelsgespräche mit den USA votiert hat, sollte der Rat Verhandlungen beschließen, empfiehlt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Das sei der beste Weg, um ...

18.03.2019 - Handelspolitik - Europäisches Parlament - USA - Zoll - Handelsabkommen

Meldung

Deutsche Wirtschaft für weltoffenes Deutschland

Die Wirtschaftsverbände BDI, BDA, DIHK, ZDH fordern in einer gemeinsamen Erklärung zum Münchener Spitzengespräch mehr Anstrengungen der Bundesregierung für einen besseren Wirtschaftsstandort Deutschla ...

15.03.2019 - Klimaschutz - Digitalisierung - Bildung - Steuern - Fachkräfte

Statement

Weiterhin keine Gleichstellung ausländischer mit chinesischen Unternehmen

Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum neuen chinesischen Investitionsgesetz. Die Möglichkeit einseitiger Gegenmaßnahmen Chinas als Reaktion auf vermeintliche Investition ...

15.03.2019

Statement

Industrie gibt Politik bei Nordstream 2 Rückendeckung

Im Interview mit der Wochenzeitschrift Superillu mahnt BDI-Präsident Dieter Kempf, Deutschland dürfe sich nicht erpressen lassen. Die Wirtschaft unterstützt das Vorgehen der Bundeskanzlerin, Drittland ...

13.03.2019 - Sanktionen - Energiepolitik - Energie - Kohle - Strukturwandel - Strom

Statement

Digitalsteuer – nur OECD-weit

Von einer Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft sei nahezu die gesamte deutsche Industrie betroffen, betont Monika Wünnemann, BDI-Abteilungsleiterin Steuern und Finanzpolitik. Notwendig sei ein K ...

13.03.2019 - Steuern - Digitalisierung - OECD - Regulierung

Statement

Keine Zeit mehr verlieren bei energetischer Gebäudesanierung

Der Vorschlag eine steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung einzuführen, sei ein starkes Votum für den Klimaschutz. Die Bundesregierung müsse den Vorschlag rasch und kraftvoll in die T ...

12.03.2019 - Energie - Gebäudesanierung - Klima - Energieeffizienz - Energieffiziente Gebäude

Statement

Konjunktur verliert weiter an Schwung

Der BDI korrigiert im seinem ersten Quartalsbericht für 2019 die Wachstumsprognose auf nur noch 1,2 Prozent. Verwerfungen im Außenhandel mit dem Vereinigten Königreich und den USA könnten dafür sorgen ...

11.03.2019 - Export - USA - Wachstum - Konjunktur

Meldung

Deutsche Unternehmen planen für einen harten Brexit

Ein Viertel der Unternehmen in Deutschland würden bei einem harten Brexit Stellen streichen. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die gemeinsam mit dem BDI erstellt wurde. Insbesondere die Automobilind ...

07.03.2019 - Brexit - Europa - Europäische Integration - Handelspolitik

Statement

Neun Handlungsempfehlungen für den Ausbau von 5G-Netzen in Deutschland

Die Bundesregierung muss vor der Versteigerung neuer Mobilfunkfrequenzen Rechtssicherheit für den Einsatz von Technologien aus Drittstaaten schaffen, fordert BDI-Präsident Dieter Kempf. Ein Entweder-o ...

04.03.2019 - Digitalisierung - Netzausbau - Rechtssicherheit - Digitale Infrastruktur - Wettbewerb

Statement

Steuerliche Forschungsförderung ist längst überfällig

Die Einführung einer steuerlichen Förderung von Forschung und Entwicklung (FuE) sei ein wichtiges Signal für den Standort Deutschland. Einer zeitlichen Begrenzung steht BDI-Hauptgeschäftsführer Joachi ...

28.02.2019 - Steuerpolitik - Forschungsförderung - Innovation

Statement

Europa braucht dringend eine gemeinsame Industriestrategie

Mit ihrer Industrie-Offensive setzen Deutschland und Frankreich vor dem EU-Gipfel ein wichtiges Signal, lobt BDI-Hauptgeschäftsführer Lang. Er mahnt zugleich: Das europäische Wettbewerbsrecht sollte a ...

27.02.2019 - Europa - Industriestrategie - Wettbewerb - Europäische Union - Wettbewerbsrecht - Binnenmarkt

Meldung

Brexit: Britische Politik darf Entscheidungen nicht länger vertagen

Sollte die britische Regierung im März keine Mehrheit im Unterhaus finden, sei es an der Zeit, den Brexitprozess zu stoppen, fordert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Das sei besser, als in einen ...

26.02.2019 - Brexit - Europa

Meldung

Kaeser übernimmt Vorsitz des Asien-Pazifik-Ausschusses

Der Dialog mit China spielt eine Schlüsselrolle für den neuen Chef des Asien-Pazifik-Ausschusses der deutschen Wirtschaft (APA), Joe Kaeser. Der Siemens-Chef kündigt an, die Beziehungen zu Asien gener ...

25.02.2019 - Asien-Pazifik - Asien-Pazifik-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA) - China

Statement

Klimaschutz braucht Investitionsturbo

Der Entwurf des Bundesumweltministeriums für ein Klimaschutzgesetz wird von Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, kritisch betrachtet. Die Klimaschutzziele ließen sich nur im Einkl ...

22.02.2019 - Klimaschutz - Investitionen - Klima - CO2 - Energieversorgung

Statement

Voraussetzungen für zeitgemäße digitale Bildung schaffen

Die geplante Grundgesetzänderung für den Digitalpakt sei von großer Bedeutung für die digitale Zukunft Deutschlands, meint Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung. Eine Einigung zwischen B ...

20.02.2019 - Digitalisierung - Digitale Infrastruktur - Bildung - Investition - Deutschland

Meldung

Sieben gemeinsame Empfehlungen für die Energiewende

Die deutschen Wissenschaftsakademien, die Deutsche Energie-Agentur und der BDI haben zusammen Handlungsfelder identifiziert, um die Energiewende zum Erfolg zu machen und die Klimaziele 2050 erreichen ...

20.02.2019

Statement

Europäische Autoimporte gefährden die nationale Sicherheit der USA sicher nicht

Nach Fristablauf für einen Bericht des US-Wirtschaftsministeriums zu Fahrzeugimporten aus der EU fordert BDI-Präsident Dieter Kempf die zügige Veröffentlichung. Zölle oder Quoten seien keine Lösung. „ ...

18.02.2019 - Automobilindustrie - USA - Zollpolitik - Export - Außenhandel - Europäische Union

Statement

Klimaschutz im Gebäudesektor voranbringen

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, bemängelt die Verschiebung oder den Verzicht der Einsetzung einer Gebäudekommission. Es bedürfe positiver Impulse für effizienten Klimaschutz, ...

15.02.2019 - Energieffiziente Gebäude - Energieeffizienz - Gebäudesanierung - Gebäude

Statement

Zunehmendes Risiko einer weltweiten Rezession

Bezugnehmend auf den „Globalen Wachstumsausblick“ des BDI mahnt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: Europa habe den konjunkturellen Höhepunkt überschritten. Die Bundesregierung dürfe keine weitere ...

15.02.2019

Statement

Überprüfung von Auslandsinvestitionen: Offenheit und Sicherheit im Einklang

Das Europäische Parlament hat eine Verordnung zur staatlichen Überprüfung von Auslandsinvestitionen verabschiedet. Diese erfülle zentrale Forderungen der deutschen Industrie, betont Stefan Mair, Mitgl ...

14.02.2019 - Auslandsinvestitionen - Europäische Union - Investitionskontrolle - Globalisierung - Ausländische Direktinvestitionen

Statement

Grundsteuerreform: Zu bürokratisch

Die Eckpunkte zur Reform der Grundsteuer seien noch kein großer Wurf, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Bund und Länder müssten diese dringend überarbeiten. Ein wertunabhängiges Flächenmodel ...

13.02.2019 - Steuerpolitik - Grundsteuer - Rechtsetzung - Steuern

Statement

Abkommen mit Singapur: Signal für Verlässlichkeit

Das Freihandels- und Investitionsschutzabkommen der EU mit Singapur öffne das Tor nach Südostasien und stünde für ein offenes und starkes Europa, betont BDI-Präsident Kempf. Gerade jetzt sei es wichti ...

12.02.2019 - Freihandel - Freihandelsabkommen - Singapur - Europäische Union

Statement

Erneuter Exporterfolg – doch Gegenwind wird rauer

Die Exportzahlen für das Jahr 2018 betrachtet BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang mit Vorsicht. Die Regierung müsse Reformen wagen und Politik zukunftsorientierter gestalten, um den Erfolg der deuts ...

08.02.2019 - Exporte - Reformen - Weltwirtschaft - Handelspolitik

Statement

Höchste Zeit für industriepolitisches Gesamtkonzept

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang kommentiert die vom Bundeswirtschaftsminister vorgestellte „Nationale Industriestrategie 2030“. Das Papier enthalte eine Reihe diskussionswürdiger Vorschläge, die ...

05.02.2019 - Industriepolitik - Industriestrategie - Wettbewerb - Steuerpolitik - Energie - Klima

Statement

Ethikleitlinien sind wichtiger Schritt, um digital zukunftsfähig zu sein

Die von der EU-Kommission eingesetzte Expertengruppe für Künstliche Intelligenz (KI) hat einen ersten Entwurf ihrer Ethikleitlinien veröffentlicht. Die Leitlinien helfen Unternehmen, weitere Anpassung ...

04.02.2019 - Künstliche Intelligenz - KI - EU-Richtlinien

Statement

Reformbedarf bei Unternehmensteuern

Anlässlich der Diskussion um eine Unternehmensteuerreform bezieht BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang Stellung. Die Vorschläge der Union seien zügig umzusetzen, die Steuerbelastung auf maximal 25 Pr ...

01.02.2019 - Unternehmenssteuerreform - Steuerbelastung - Forschungsförderung - Solidaritätszuschlag

Statement

Politische Rückendeckung für das nicht-sanktionierte Irangeschäft

Die Einführung des Instrument in Support of Trade Exchanges (INSTEX) wird von Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, begrüßt. INSTEX spiegle die Verlässlichkeit der europäischen Partner ...

01.02.2019 - Iran - Welthandel - Handelspolitik - Sanktionen

Statement

Jefta ist wirtschaftlich und politisch ein Meilenstein

Das ab Februar geltende Freihandelsabkommen Jefta zwischen der EU und Japan wird von Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, gelobt. Europa müsse den eingeschlagenen Kurs halten. Weitere ...

31.01.2019 - Freihandel - Freihandelsabkommen - Japan - Europäische Union - Weltwirtschaft - Welthandel

Statement

Unverantwortliches Wunschdenken in London

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich nach der Brexit-Abstimmung im britischen Parlament: Die britischen Abgeordneten machten sich weiterhin Illusionen. Für Nachverhandlungen beim Backstop ...

30.01.2019 - Brexit - Europäische Union - Grenzen - Verhandlungen

Statement

Enormer Handlungsdruck in der Wirtschaftspolitik

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang bezieht Stellung zum Jahreswirtschaftsbericht. Die Bundesregierung habe sich zu lange mit Umverteilen beschäftigt und zu wenig mit Zukunftsinvestitionen. Der Zeit ...

30.01.2019 - Investitionen - Strompreise - Wirtschaftspolitik - Steuerpolitik

Statement

Datenschutzrecht darf kein Innovationshemmnis werden

Anlässlich des Europäischen Datenschutztags fordert Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, eine einheitliche und innovationsfreundliche Auslegung und Anwendung des Datenschutzrechts in D ...

28.01.2019 - Datenschutz - Innovationen - Innovationshemmnisse

Statement

Strukturkommission: Bundesregierung muss Votum ernst nehmen

BDI-Präsident Dieter Kempf kommentiert den erzielten Kompromiss: Die Bundesregierung müsse dieses Votum einer gesellschaftlich breit aufgestellten und von ihr berufenen Kommission ernst nehmen. Die Em ...

28.01.2019 - Kohle - Klimaschutz - Strompreise - Strom

Meldung

Klimaschutz im Verkehrssektor: Wirtschaft stößt an Grenzen der Machbarkeit

Das Klimaschutzziel im Verkehrssektor wäre bei Ausreizen aller technischer Hebel und Mehrinvestitionen zwischen 243 und 256 Milliarden Euro theoretisch erreichbar. Holger Lösch, stellvertretender BDI- ...

28.01.2019 - Klimaschutz - Klima - Verkehr - CO2

Statement

Steuerbelastung der Kapitalgesellschaften in Deutschland auf höchstem Niveau

Die Grünen haben im Europaparlament eine Analyse zur Steuergestaltung internationaler Unternehmen vorgelegt. Diese beruhe auf einer falschen Bemessungsgrundlage und veralteten Daten, meint Monika Wünn ...

24.01.2019 - Steuerpolitik - Forschungsförderung - Steuern

Statement

Vertrag von Aachen: Es darf nicht bei Absichtserklärungen bleiben

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Unterzeichnung eines neuen Freundschaftsvertrags zwischen Deutschland und Frankreich. Die deutsch-französische Zusammenarbeit müsse wieder Fahrt a ...

22.01.2019 - Europa - Frankreich - Digitalisierung - KI - Exporte - Rüstungsgüter - Verteidigung - Klimapolitik - EWWU - Gewerbesteuer

Meldung

Vorzeitiger Kohleausstieg verursacht erhebliche Kosten

Ein politisch beschleunigter Rückgang der Kohleverstromung verursacht bis 2030 erhebliche zusätzliche Kosten von bis zu 54 Milliarden Euro. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung, die BDI und DIHK ...

22.01.2019 - Kohlekommission - Kohle - Strom - Wirtschaftswachstum - Strompreise

Statement

Wirtschaft ist immer Teil der Lösung

Zu Beginn des Jahres 2019 stellt der BDI konkrete Forderungen an die Bundesregierung und die EU. Die Bundesregierung brauche mehr Mut für Reformen in der Wirtschaftspolitik. Angesichts weitreichender ...

17.01.2019 - Europa - Brexit - Steuerpolitik - Reformen - Digitalisierung - USA - China - Wirtschaftspolitik - Konjunktur

Statement

Chaotischer Brexit rückt in gefährliche Nähe

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum Abstimmungsergebnis im britischen Unterhaus über den Brexit-Vertrag. Die Chance, einen Ausweg aus dem Chaos zu finden, sei vorerst vergeben. „Die ...

16.01.2019 - Brexit - Vereinigtes Königreich - Europäische Kommission

Statement

Brexit: Ablehnung des Austrittsabkommens wäre dramatisch

Am Tag der Abstimmung im britischen Unterhaus warnt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang erneut vor einem ungeordneten Brexit. Das im November erzielte Austrittsabkommen sei die bestmögliche Lösung. ...

15.01.2019 - Brexit - Europa

Meldung

BDI präsentiert 55 Forderungen zum Wettbewerb mit China

Peking stellt die EU und Deutschland vor wachsende Herausforderungen mit seiner staatlich gelenkten Volkswirtschaft. China bleibe zwar wichtiger Partner, sei zugleich jedoch systemischer Wettbewerber ...

10.01.2019 - China - Wettbewerb - Handelspolitik

Statement

Statt neuer Drohkulissen Verhandlungen über Zollabbau

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zum Treffen zwischen EU-Handelskommissarin Malmström und dem US-Handelsbeauftragten Lighthizer. Ein transatlantisches Handelsabkommen, das alle Industriezölle ab ...

09.01.2019

Meldung

Innovationsindikator 2018: Deutschland liegt deutlich hinter Spitzenreitern

Deutschland behauptet seinen vierten Platz, doch der Abstand zur Spitze wächst. Um diesen Trend zu stoppen, fordert die Industrie mehr Investitionen in die digitale Infrastruktur und Anwendungen von k ...

21.12.2018 - Innovationen - Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) - Digitalisierung - KI - Forschung und Entwicklung

Statement

BDI gegen weitere Verschärfung der Außenwirtschaftsverordnung

Die Absenkung der Prüfschwelle führe dazu, dass noch mehr Unternehmen der Investitionskontrolle unterworfen sind, sagt Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, zum Beschluss des Bundeskabi ...

19.12.2018 - Außenwirtschaftsverordnung - Auslandsinvestitionen - Investitionskontrolle - Wettbewerbsrecht

Statement

Europa denkt Mobilität nicht ganzheitlich

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, kritisiert den Trilog-Vorschlag der Europäischen Kommission, des EU-Parlamentes und des Europäischen Rates zur CO2-Regulierung für Pkw und lei ...

18.12.2018 - Trilog - CO2 - Elektromobilität - Infrastruktur

Statement

UN-Klimakonferenz bringt Klimaschutz ein Stück weit voran

Der Kompromiss von Kattowitz sei für die Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens dringend nötig, sagt BDI-Präsident Dieter Kempf zum Ausgang der UN-Klimakonferenz COP24 (Conference Of the Parties). ...

17.12.2018 - Klimakonferenz - Vereinte Nationen - Klimaschutz - Investitionen - Klimawandel

Statement

Britische Regierung darf keine Zeit mehr verlieren

Nach der erfolgreichen Vertrauensabstimmung von Premierministerin Theresa May müssten die Verantwortlichen in London jetzt einen harten Brexit abwenden, mahnt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Be ...

13.12.2018 - Brexit - Großbritannien - Europäische Union

Statement

Freihandelsabkommen mit Japan: Gute Nachricht für den Welthandel

Das Europäische Parlament hat das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Japan mit großer Mehrheit angenommen. Damit beweise das Parlament Tatkraft bei der Gestaltung internationaler ...

12.12.2018 - Freihandelsabkommen - Japan - Europäische Union - Welthandel

Statement

Wirtschaft erwartet ungeduldig Bürokratieabbau

Beim Bürokratieentlastungsgesetz III sind keine Fortschritte zu sehen. Die Industrie müsse schleunigst entlastet werden - nicht erst in den nächsten Jahren, betonte der stellvertretende BDI-Hauptgesch ...

12.12.2018 - Bürokratieabbau - Bürokratieentlastungsgesetz

  • «
  • ....
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram