BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Export 48
Wettbewerbsfähigkeit 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Logistik 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Industriestandort 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Strompreise 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • »
Meldung

Transportinfrastruktur entscheidend für Wasserstoffmarkt

Das breite industrie- und energiepolitische Bündnis von BDI, BDEW, DIHK, FNB Gas und VIK plädiert für einen wettbewerblichen Wasserstoffmarkt in Deutschland und Europa. Zur zügigen Schaffung einer Tra ...

21.04.2020 - Wasserstoff - Energie - Klima - Wettbewerb

Statement

Ein Scheitern der Brexit-Verhandlungen darf nicht zur Realität werden

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Wiederaufnahme der Brexit-Verhandlungen. Die unmittelbar vom Brexit betroffenen Unternehmen seien gezwungen, in einem Atemzug zwei Krisen zu meist ...

20.04.2020 - Brexit - Europäische Union - Handelsabkommen

Statement

Ein erneuter Shutdown hätte unabsehbare Folgen für das Land

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zum wirtschaftlichen Wiedereintritt des Industrielandes Deutschland. Die Bundesregierung solle bereits jetzt die mittel- und langfristigen Folgen stärker als bis ...

17.04.2020 - Corona - Konjunktur - Investitionen

Statement

Europäische Kommission sollte zügig ihr Arbeitsprogramm aktualisieren

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Vorstellung der Exit-Strategie durch die Europäische Kommission. Es sei entscheidend, einen möglichst reibungslosen Warenverkehr im Binnenmarkt sc ...

15.04.2020 - Corona - Binnenmarkt - Europäische Kommission - Wachstum - Wettbewerb - European Green Deal

Statement

Eine kräftige Rezession ist nicht mehr zu vermeiden

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur aktuellen Prognose des Internationalen Währungsfonds. Nur durch gezielte Hilfen würde der Weg für eine Erholung der Wirtschaft im kommenden Jahr f ...

14.04.2020 - Corona - Wirtschaftswachstum - Hilfspaket

Statement

Verbindlichen Planungshorizont für Unternehmen schaffen

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich anlässlich des Treffens von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten. Für den unternehmerischen Neustart bedürfe es einer möglichst klaren zeitl ...

14.04.2020 - Corona - Gesundheit - Wertschöpfungsketten - Produktion

Statement

Hohe wirtschaftliche Anforderungen durch Produktionsumstellung dringend abfedern

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum Beschluss des Corona-Kabinetts. Die Krisenkoordination der Bundesregierung dürfe keine planwirtschaftlichen Züge annehmen. „Es ist ...

09.04.2020 - Corona - Außenhandel - Mittelstand - Produktion

Statement

Ausweitung der Ermächtigung zu weitgehend

Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, kritisiert die Verschärfung des Außenwirtschaftsgesetzes. Die Ausweitung der Ermächtigung der Bundesregierung solle auf den Schutz vor tatsächliche ...

08.04.2020 - Außenwirtschaft - Ausländische Direktinvestitionen - Liquidität - Corona

Statement

Schulterschluss in KI-Förderung mit anderen EU-Staaten üben

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zur Videokonferenz von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit führenden KI-Forschern. Deutschland müsse schnellstmöglich klare Prioritäten i ...

08.04.2020 - Künstliche Intelligenz - Forschungsförderung - Forschung und Entwicklung - Europäische Union

Statement

Bundesregierung schließt Mittelstandslücke

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum Beschluss des Corona-Kabinetts, zusätzliche Corona-Hilfen für den Mittelstand bereitzustellen. Für mittelständische Unternehmen sei es überlebensw ...

06.04.2020 - Corona - Mittelstand - Hilfspaket - Bürokratie

Statement

Europa muss Handlungsfähigkeit beweisen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum Eurogruppen-Finanzministertreffen. Europa müsse Handlungsfähigkeit beweisen – allerdings momentan ohne Einführung von Eurobonds. „Europa muss sein ...

06.04.2020 - Corona - Europäische Union - Finanzstabilität - Haushaltspolitik

Statement

Weltweite Wirtschaftsleistung wird um bis zu drei Prozent sinken

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur weltwirtschaftlichen Lage. Nach dem Exit aus der Quarantäne müsse ein lang angelegtes Wiederaufbauprogramm beginnen. „Für Deutschland muss im lauf ...

06.04.2020 - Corona - BIP - USA - Japan - China

Statement

Zeitlich begrenzte Verarbeitung von Handydaten bietet Chancen

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zur Diskussion über Rückverfolgungs-Apps im Kampf gegen die Corona-Pandemie. In Deutschland müsse es schnellstmöglich digitale Lösungen geben, um Bürger vor Anst ...

02.04.2020 - Datennutzung - Datenschutz - Corona

Statement

Politik muss Unternehmen Anpassung der Produktion auf Schutzgüter erleichtern

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zur Forderung von Bundesinnenminister Horst Seehofer an Industrieunternehmen, ihre Produktion für Hilfsmittel gegen das Coronavirus umz ...

01.04.2020 - Produktion - Corona

Statement

Logistik- und Transportsektor: Bundesregierung muss Abwärtsspirale entgegenwirken

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zu den Auswirkungen der Corona-Epidemie auf den deutschen Logistik- und Transportsektor. Mit einem Sofortmaßnahmen-Paket könne die ...

30.03.2020 - Logistik - Transport - Corona

Statement

Steuerbelastungen für Unternehmen müssen weiter sinken

Um Unternehmen angesichts der Auswirkungen der Corona-Krise zu stärken, müssen sie entlastet werden. BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang erachtet es als notwendig, die Steuerbelastungen von Unterneh ...

27.03.2020

Statement

EU darf kein Flickenteppich aus Zeitzonen werden

Eine Abkehr von der einheitlichen Standardzeit erschwert die logistischen Abläufe zwischen den Staaten des Binnenmarktes, warnt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Die Regierungen müssen die Stabil ...

27.03.2020 - Europäische Kommission - Wertschöpfungsketten

Statement

Europa muss Tempo und Solidarität beweisen

Um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie einzudämmen, müssen die Regierungschefs in dieser Krise zusammenstehen und entschlossen handeln. BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang spricht sich dafür au ...

26.03.2020 - Europäische Union - Finanzstabilität - Corona

Statement

25 Jahre Schengen: zentrale Versorgungsadern sichern

Zum Jahrestag des Schengener Abkommens fordert BDI-Präsident Dieter Kempf, die offenen Grenzen im europäischen Binnenmarkt zu schützen. Unkoordinierte Schließungen der Staatsgrenzen dürften keine Daue ...

25.03.2020 - Europäische Union - Schengenraum - Grenzen - Lieferketten

Statement

Maßnahmenpaket der Bundesregierung schafft dringend nötige Liquidität für Unternehmen

Die Staatsgarantie hilft Unternehmen mit krisenbedingten Finanzierungsproblemen, an die notwendigen Mittel zu gelangen, um sich über Wasser zu halten. BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang lobt das sc ...

23.03.2020 - Corona - Liquidität

Statement

Urteil gegen das Einheitspatent schwächt Europas Wettbewerbsfähigkeit

BDI-Hauptgeschäftsführungsmitglied Iris Plöger nennt die Entscheidung des Verfassungsgerichts bedauerlich. Die Patentreformen hätten die Kosten für europaweite Patente stark senken und einen effektive ...

20.03.2020 - Investition - Wettbewerb - Forschung und Entwicklung

Statement

Rettungsanker für die deutsche Wirtschaft

Kleine und mittelständische Unternehmen durch einen Notfallfonds zu stützen, ist laut BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang unerlässlich. Die Maßnahmen der Bundesregierung können Unternehmen helfen, d ...

17.03.2020 - Deutsche Bundesregierung - Corona - Hilfspaket - Liquidität - Wertschöpfungsketten

Statement

Bundesregierung hat das Richtige getan

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich nach dem Gespräch der Bundeskanzlerin mit Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften. Die Unversehrtheit von Menschen habe absoluten Vorrang, ein Aufrechnen gegen k ...

17.03.2020 - Deutsche Bundesregierung - Corona - Konjunktur - Hilfspaket

Statement

Beschlüsse müssen überzeugendes Signal an Unternehmen senden

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum Gipfeltreffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten. Es sei gut, dass Bund und Länder den Missstand bei Planungsverfahren ...

11.03.2020 - Antragsverfahren - CO2-Bepreisung - Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Bürokratieabbau

Statement

Industriestrategie: Chance für die Wirtschaft

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur vorgelegten Industriestrategie der Europäischen Kommission. Die Wirtschaft erwarte, dass die EU-Kommission bis Jahresende liefere. „Die Industries ...

10.03.2020 - Industriestrategie - Europäische Kommission - Klimaschutz - Investitionen

Statement

Industrie begrüßt Beschlüsse zum Wirtschaftsschutz

Es ist richtig, die deutsche Wirtschaft durch zusätzliche Investitionen und Regelungen vor den Auswirkungen des Corona-Virus zu schützen. BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang weist darauf hin, dass e ...

09.03.2020 - Wirtschaftsschutz - Corona - Steuern - Investitionen

Statement

Sinkende Exporte bremsen Wirtschaftswachstum aus

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum neuen BDI-Quartalsbericht Deutschland anlässlich der wegen des Corona-Virus steigenden Sorgen um die Konjunktur. Der deutschen Industrie drohe die ...

05.03.2020 - Konjunktur - Investition - Wachstum

Statement

EU-Klimagesetz: Ohne konkrete Instrumente bleiben Ziele Wunschdenken

Die EU-Kommission muss die Folgen und Instrumente einer Verschärfung der Klimaziele sorgfältig abschätzten und auf ihre Effizienz prüfen. Der stellvertretende BDI-Hauptgeschäftsführer Holger Lösch war ...

04.03.2020

Statement

Deutschland braucht eine ehrgeizige Wasserstoffstrategie

Die Industrie erwartet schnelles Handeln von der Bundesregierung, um das volle Potenzial der Wasserstofftechnologie für den Aufbau einer klimaneutralen deutschen Wirtschaft nutzen zu können. Der stell ...

03.03.2020 - Wasserstoff - CO2 - Mobilität - Energie - Strom

Statement

NAP: Industrie enttäuscht vom Vorgehen der Bundesregierung

Der stellvertretende BDI-Hauptgeschäftsführer Holger Lösch bemängelt unsachgerechtes Vorgehen der Bundesregierung beim Nationalen Aktionsplan Menschenrechte (NAP). Die zweite Befragungswelle überstürz ...

02.03.2020 - Menschenrechte - Menschenrechtsstandard - Lieferketten - Nachhaltige Lieferketten

Statement

Abschluss eines umfassenden Abkommens völlig offen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum neuen Brexit-Verhandlungsmandat des Vereinigten Königreichs. Nun komme es darauf an, am Verhandlungstisch zügig Ergebnisse zu erzielen. „Der Absch ...

27.02.2020 - Brexit - Europa - Freihandel

Statement

Corona-Epidemie: ein Stresstest für die Wirtschaft

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zu den aktuellen Entwicklungen beim Corona-Virus. Die Auswirkungen des Virus seien in der globalen Wirtschaft und der exportorientierten deutschen Ind ...

27.02.2020 - Corona - China - Handelspartner

Statement

Corona-Virus: Schwere Auswirkungen auf die Konjunktur

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zu den aktuellen Entwicklungen beim Corona-Virus und fordert von der Bundesregierung ein koordiniertes wirtschaftspolitisches Vorgehen. „Die deutsche ...

24.02.2020 - Gesundheit - Wirtschaftspolitik - Wettbewerbsfähigkeit

Statement

Entscheidung für weitere Waldrodung ist wichtiges Signal für den Investitionsstandort Deutschland

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zum Beschluss des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg zur weiteren Rodung in Grünheide. Die Politik in Bund und Ländern müs ...

21.02.2020 - Umweltschutz - Investitionen - Automobilindustrie

Statement

Wichtiger Schritt, um digitale Souveränität Europas zu stärken

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zu den neuen Daten- und KI-Strategien der Europäischen Kommission und zur deutsch-französischen GAIA-X-Position. „Die Datenstrategie de ...

19.02.2020

Statement

BDI zur Digitalisierungspolitik: Einheitlichen EU-Datenraum vorantreiben

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, legt im Vorfeld der Daten- und KI-Strategie der Europäischen Kommission einen 10-Punkte-Plan mit Forderungen zur digitalen Zukunft Europas vor. Eur ...

17.02.2020 - Datenschutz - Kartellrecht - Datenschutz-Grundverordnung - Künstliche Intelligenz - Europäische Union

Meldung

Innovationsindikator 2020: Deutschland auf Platz vier von 35 Staaten

„Deutschlands Innovationsdynamik droht ins Mittelfeld zu rutschen. Im Vergleich zu unseren Wettbewerbern treten wir auf der Stelle“, kritisiert BDI-Präsident Dieter Kempf. Damit setze sich ein Abwärts ...

17.02.2020

Statement

Freihandelsabkommen mit Vietnam bietet Chancen für nachhaltige Entwicklung

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Zustimmung des Europäischen Parlaments über die Handels- und Investitionsabkommen mit Vietnam und fordert die Verträge zügig in Kraft zu setzen. „ ...

12.02.2020

Statement

Wachstumsausblick: Deutliche Erholung bleibt aus

Wir erwarten ein schwaches Wachstum der Weltwirtschaft von erneut nur drei Prozent in diesem Jahr, äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Weltweit fehle es an politischen Ideen, Wachstum d ...

07.02.2020 - Konjunktur - Wachstum - Welthandel - Brexit

Statement

Trump erweist Wirtschaft mit seiner Handelspolitik einen Bärendienst

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich anlässlich der Rede von US-Präsident Donald Trump zur Lage der Nation. Die US-Wirtschaft sei noch solide, zeige aber erste Risse. „Mit seiner Handelspolitik erwe ...

05.02.2020 - USA - Handelspolitik - Zölle

Statement

Patientendaten-Schutzgesetz: Wichtiger Schritt nach vorn

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, lobt den Entwurf des Patientendaten-Schutzgesetzes (PDSG) und die konkreten Umsetzungsfristen. In der freiwilligen Spende von Gesundheitsdaten blei ...

31.01.2020

Statement

Brexit: Austritt schmerzt unsere Unternehmen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum Austritt des Vereinigten Königreiches. Die EU müsse die Verhandlungen geschlossen führen. Den Briten müsse vor Augen geführt werden: Nur wer selbs ...

31.01.2020 - Brexit - Vereinigtes Königreich - Freihandelsabkommen

Statement

5G-Ausbau: Richtiges Signal aus Brüssel

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, befürwortet die Empfehlungen der EU-Kommission zum Ausschluss von risikobehafteten Komponenten im 5G-Kernnetz. Die Bundesregierung müsse noch im er ...

30.01.2020

Statement

Klima- und Umweltschutz setzen wettbewerbsfähige Industrie voraus

Der BDI bewertet den European Green Deal. Die deutsche Industrie erwarte von der EU-Kommission im März eine ambitionierte Industriestrategie, die sich auf alle drei Säulen der Nachhaltigkeit gleicherm ...

29.01.2020

Statement

Vorstellung Jahreswirtschaftsbericht: Standort Deutschland gerät ins Hintertreffen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang kritisiert den Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung. Deutschland brauche nicht nur mehr, sondern auch über einen längeren Zeitraum hin verlässliche Invest ...

29.01.2020

Statement

Kohleausstiegsgesetz: Bundesregierung muss Strompreisentlastung verbindlich regeln

Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI, äußert sich zur Kabinettsitzung der Bundesregierung zum Kohleausstiegsgesetz. Ohne zugesicherte Entlastungen würden den Unternehmen durch ...

29.01.2020 - Kohlekommission - Strom - Energie

Meldung

Brexit: Austritt ist richtiger Schritt auf dem falschen Weg

Die Hängepartie um den Austritt ist vorbei, doch zur Erleichterung besteht kein Anlass, betont BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Ohne Verlängerung der Übergangsfrist sei nur ein Basis-Abkommen mö ...

28.01.2020 - Brexit - Binnenmarkt - Wettbewerb

Statement

5G: Sicherheit von Daten und Netzen hat oberste Priorität

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zum 5G-Netzausbau. Die EU müsse bis Jahresende sehr strenge, einheitliche Sicherheitsanforderungen für alle 5G-Anbieter festlegen. „Die Betreiber von Telekommuni ...

27.01.2020 - 5G - Wettbewerb - Digitale Infrastruktur

Statement

Unternehmensteuer: Taten- und Ideenlosigkeit der Bundesregierung entwickelt sich zu Standortrisiko

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur fehlenden Unternehmensteuerreform. Es sei falsch zu glauben, der internationale Steuerwettbewerb lasse sich mit Nichtstun weiterhin ignorieren. „D ...

27.01.2020 - Unternehmenssteuerreform - Wettbewerb - Steuern

Statement

10. GWB-Novelle erschwert Bildung von Digitalunternehmen

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum Referentenentwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für das zehnte Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen ...

24.01.2020

  • «
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram