BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Wettbewerbsfähigkeit 49
Export 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Industriestandort 13
Logistik 13
Strompreise 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • »
Statement

Corona-Maßnahmen nachvollziehbar, aber schmerzhaft

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zu den Ergebnissen der Ministerpräsidentenkonferenz und zur Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Beschlüsse würden die Wirtschaftsaktivität ...

29.10.2020 - Corona - Konjunktur

Meldung

Lobbyregistergesetz: Wenn, dann richtig

Die „Allianz für Lobbytransparenz“ fordert die Koalitionspartner auf, sich beim Lobbyregister nicht mit einer Proforma-Lösung zufrieden zu geben: Ein wirklich gutes Lobbyregistergesetz müsse einen leg ...

29.10.2020 - Transparenz - Interessenvertretung - Gesetze

Statement

Überwindung der Corona-Krise durch Stärkung der transatlantischen Wirtschaftspartnerschaft

Im Vorfeld der US-Wahlen äußert sich BDI-Präsident Dieter Kempf zu der wirtschaftspolitischen Agenda der zukünftigen US-Regierung. Mit Zöllen und Zollandrohungen könne keine nachhaltige Wirtschaftspol ...

28.10.2020 - USA - Corona - Freihandel - Protektionismus - Zölle

Meldung

Deutsch-französische Wirtschaftskooperation soll EU aus der Krise helfen

Auf dem Deutsch-Französischen Wirtschaftstag der AHK Frankreich, mit Unterstützung von BDI und DIHK, sprachen bedeutende Akteure aus Politik und Wirtschaft über die Relevanz des deutsch-französischen ...

26.10.2020 - Frankreich - Restart - Konjunktur

Meldung

Brennerkorridor droht als Lebensader des EU-Binnenmarkts immer weiter zu verengen

Der BDI und Confindustria appellieren in einer gemeinsamen Erklärung an ihre Regierungen, trotz der rasanten Ausbreitung des Coronavirus in Europa den Brennerkorridor als wesentliche Transportachse üb ...

26.10.2020

Statement

Bundesregierung schreitet nur in Trippelschritten in Richtung Bürokratieabbau

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zum Jahresbericht des Nationalen Normenkontrollrats (NKR). Die Regierung müsse besonders dem standorttreuen Mittelstand durch eine ...

21.10.2020

Statement

Deutschland darf sich nicht in falscher Sicherheit wiegen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Veröffentlichung der Konjunkturzahlen von Eurostat. Die Krise sei noch lange nicht vorbei. „Deutschland darf sich nicht in falscher Sicherheit wie ...

19.10.2020 - Konjunktur - Investition - Corona - Export

Statement

Baldmöglichst Verhandlungslösung für Subventionsstreit erzielen

Im aktuellen Streit um Subventionen für die Flugzeugbauer Airbus und Boeing begrüßt Wolfgang Niedermark, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, dass die USA nun Bereitschaft gezeigt hätten, eine Verh ...

17.10.2020 - WTO - Luftfahrt - Zölle

Statement

Absenkung muss Anfang vom Ende der EEG-Umlage sein

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich anlässlich der Bekanntgabe der rechnerischen Höhe der Umlage zur Förderung der erneuerbaren Energien (EEG-Umlage). Dass erstmalig ...

15.10.2020 - Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Energiewende - Klimapolitik - Industriestandort

Meldung

Brexit: Es besteht die realistische Gefahr, dass es zu keinem Abschluss kommt

Vor der Tagung des Europäischen Rates rufen die Präsidenten der großen Wirtschaftsverbände BDI, Confindustria und Medef die Verhandlungsführer der EU und des Vereinigten Königreichs auf, alles in ihre ...

14.10.2020

Statement

Vernünftiger Anschub für europaweite Renovierungswelle

Die EU-Kommission müsse die angekündigten Finanzierungsinstrumente praktikabel und unbürokratisch ausrichten, sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, zur Vorstellung des Fahrpla ...

14.10.2020 - Energieffiziente Gebäude - CO2 - European Green Deal

Statement

Bund und Länder müssen mehr Zusammenhalt demonstrieren

Das Hin und Her einzelner Bundesländer koste Zeit und verunsichere Wirtschaft wie Beschäftigte zunehmend, kritisiert BDI-Präsident Dieter Kempf anlässlich des Bund-Länder-Treffens zu weiteren Corona-M ...

13.10.2020 - Corona

Meldung

Neue BDI/VCI-Studie zeigt Wege aus der Krise

Zur Stärkung der Unternehmen angesichts der Corona-Pandemie braucht Deutschland eine wettbewerbsfähige Besteuerung von Unternehmen. Nach zwölf Jahren Reformstillstand ist es notwendig, da Unternehmens ...

13.10.2020 - Unternehmenssteuerreform - Wettbewerbsfähigkeit

Statement

Erst entlasten, dann belasten

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zum Beschluss des Änderungsgesetzes des Brennstoffemissionshandels und der damit verbundenen Preiserhöhung. Wer Unternehmen belast ...

08.10.2020 - CO2 - Energie - Wettbewerb - Liquidität

Statement

Abschlussbericht des Nationalen Wasserdialogs: Gut gemeint, aber zu kurz gedacht

Nach den zentralen Forderungen der Industrie aus dem Wasserdialog suche man vergeblich, kritisiert Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer. „Der vorliegende Bericht des Nationalen Was ...

08.10.2020

Meldung

Kempf: „Wir müssen aus dem Krisenmodus in den Zukunftsmodus umschalten“

Anlässlich des Tags der Industrie fordert BDI-Präsident Kempf: „Wir müssen aus dem Krisenmodus in den Zukunftsmodus umschalten.“ Der durch die Pandemie deutlich erschwerte Strukturwandel der deutschen ...

06.10.2020 - TDI - Tag der Industrie - Unternehmenssteuerreform - Corona - Klimapolitik

Meldung

Volle Transparenz schaffen mit umfassendem Interessenvertretungsgesetz und legislativem Fußabdruck

„Allianz für Lobbytransparenz“ fordert vor der öffentlichen Anhörung im Bundestag von den Regierungsfraktionen Nachbesserungen am Gesetzentwurf zur Einführung eines Lobbyregisters. Aus Sicht der Allia ...

30.09.2020

Statement

Strikte regionale Differenzierung bei Einschränkungen

Das Herunterfahren von wirtschaftlicher Aktivität in ganzen Landkreisen mit hohem Industrieanteil muss unbedingt vermieden werden, sagt BDI-Präsident Dieter Kempf zum Corona-Bund-Länder-Gipfel. Sonst ...

28.09.2020 - Corona - Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

Statement

Ergänzungsbedarf bei Entlastungen für das gesamte produzierende Gewerbe

Dauerhafte bürokratiearme Entlastungsregelungen für das produzierende Gewerbe dürfen nicht weiter auf die lange Bank geschoben werden, sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, an ...

23.09.2020 - Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Energiewende

Statement

Deutschland braucht umfassende Entschlackungskur des Umwelt- und Planungsrechts

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zum Beginn der Verhandlung über den Fehmarnbelttunnel vor dem Bundesverwaltungsgericht. Statt den dringend notwendigen großen Wurf ...

22.09.2020 - Umwelt - Genehmigungsverfahren - Infrastruktur - Standardisierung

Statement

Weitere Hiobsbotschaft für Unternehmen auf beiden Seiten des Kanals

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich anlässlich der letztmaligen Befassung des Unterhauses mit dem britischen Binnenmarktgesetz. Ohne eine Korrektur in London sei der Weg zu einem Abkomme ...

22.09.2020 - Brexit - Europäische Union - Binnenmarkt

Statement

Rückkehr zum Vorkrisenniveau erst 2022

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich im neuen BDI-Quartalsbericht Deutschland. Der BDI rechnet für das gesamte Jahr mit einem Rückgang des Bruttoinlandsproduktes um preisbereinigt 5,4 Pro ...

18.09.2020 - Konjunktur - Corona - Wachstum

Statement

Verschärfte Klimaziele stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich anlässlich des BDI-Klimakongresses und der neuen EU-Klimaziele. Wer A sage und die Ziele weiter anhebe, müsse auch B sagen und schlüssige Antworten geben, wie si ...

16.09.2020 - Klima - Corona - Carbon Leakage

Statement

Industrie blickt mit Sorge auf europäisch-chinesische Beziehungen

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich anlässlich der Spitzengespräche zwischen der EU und China: „Industrie blickt mit Sorge auf europäisch-chinesische Beziehungen“. Nach über 30 Verhandlungsrunden ü ...

14.09.2020 - China - Außenhandel - Zölle - Menschenrechte

Statement

BDI-Positionspapier: „Für eine starke Industrie in der Pandemie“

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum heute vom BDI vorgelegten neuen Positionspapier: „Für eine starke Industrie in der Pandemie“. „Die Wirtschaft muss davon ausgehen können, dass ein ...

11.09.2020

Statement

Treffen der EU-Finanzminister: Neue EU-Eigenmittel dürfen nicht zu Mehrbelastung für Unternehmen führen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich anlässlich des Treffens der EU-Finanzminister: „Pläne über neue Eigenmittel der Europäischen Union dürfen nicht zu einer Mehrbelastung der Unternehmen ...

11.09.2020 - Finanzpolitik - Steuern - Investitionsstandort

Statement

Steuerschätzung: Steuererhöhungen fahren Wirtschaft an die Wand

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang, äußert sich anlässlich der Steuerschätzung: „Mit Steuererhöhungsplänen fahren wir die Wirtschaft an die Wand.“ Trotz Mindereinnahmen müsse die Bundesregierung je ...

10.09.2020 - Steuerschätzung - Corona - Unternehmenssteuerreform - Verschuldung

Statement

Britisches Binnenmarktgesetz: „Regierung verliert massiv Glaubwürdigkeit“

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich anlässlich der Vorlage des britischen Binnenmarktgesetzes: „Britische Regierung verliert massiv Glaubwürdigkeit“. Für das Zustandekommen eines Freihan ...

10.09.2020 - Brexit - Binnenmarkt - Handelsabkommen

Statement

Digital Services Act: „EU-Kommission droht Entwicklung etlicher B2B-Plattformen im Keim zu ersticken“

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich anlässlich des Abschlusses der Konsultation zum Digital Services Act. Das geplante europäische Gesetz müsse B2B-Plattformen explizit au ...

09.09.2020 - Digitalisierung - Vernetzung - Internet der Dinge

Statement

10. GWB-Novelle: Gesetz bringt Bildung von Digitalunternehmen in Deutschland nicht voran

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum Regierungsentwurf für das zehnte Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen für ein Wettbewerbsrecht (10. GWB ...

09.09.2020 - Digitalisierung - Wettbewerbsrecht - Wettbewerbsbeschränkungen - Investitionsschutz

Statement

Starkes Signal für Unterstützung von Schlüsselindustrien dringend erforderlich

Anlässlich des Autogipfels fordert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang die Bundesregierung auf, die aktuell bedrohliche Lage ernst zu nehmen. Die Automobilbranche sei eine der zentralen Industriezwe ...

08.09.2020 - Automobilindustrie - Elektromobilität

Meldung

Reisebeschränkungen sind auch Wirtschaftsbeschränkungen

Gemeinsam mit den Verbänden DIHK, BDA, DEHOGA, DRV, HDE und ZDH plädiert der BDI für eine abgewogene und verhältnismäßige Strategie bei den Reisebeschränkungen in der Corona-Krise. Die Wirtschaft ist ...

07.09.2020

Statement

Weltraum-Startplattform in Nordsee: Technisch machbar und strategisch wie wirtschaftlich sinnvoll

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich anlässlich der Vorlage des BDI-Strategiepapiers zur Realisierung einer deutschen Startplattform für kleine Trägerraketen. Die Startplattform schaffe z ...

07.09.2020 - Weltraum - Luft- und Raumfahrt

Statement

Industrie unterstützt Begrenzung der Quarantänepflicht

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Diskussion um die Begrenzung der Quarantänepflicht von 14 auf fünf Tage: Die deutsche Industrie unterstützt den Vorschlag für eine Begrenzung der ...

04.09.2020 - Corona - Gesundheitspolitik - Export - Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

Meldung

Gemeinsame Pressemitteilung von BDI, BDA und DIHK anlässlich der Diskussion um ein nationales Lieferkettengesetz

Gemeinsame Pressemitteilung der Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie, der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände sowie des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, ...

03.09.2020

Statement

Lage der Wirtschaft bleibt ernst

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang sagt zur aktuellen Konjunkturprognose des Bundeswirtschaftsministeriums: „Die Lage der Wirtschaft bleibt ernst“. Wer aus der Corona-Krise mit einer stabilen Indus ...

01.09.2020 - Corona - Industriestandort - Energiekosten

Statement

Lücken im EEG rasch schließen

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zum Entwurf der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Die Bundesregierung ist aufgefordert, die Lücken im Entwurf rasch ...

01.09.2020 - Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Energiewende - Wettbewerbsfähigkeit

Meldung

Allianz für Lobbytransparenz: Gesetzentwurf für Lobbyregister greift nicht weit genug

Die Mitglieder der „Allianz für Lobbytransparenz“ kritisieren den Gesetzentwurf für ein Lobbyregister. Die Allianz begrüßt, dass die Regierungsfraktionen sich dem Thema zuwenden, der aktuelle Entwurf ...

28.08.2020

Statement

Entwurf des Lobbyregistergesetzes zu kurz gesprungen

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum Entwurf des Lobbyregistergesetzes. Das geplante Gesetz nehme Interessenvertreter sehr ungleich in die Pflicht. „Das geplante Gesetz ...

28.08.2020

Statement

Bund und Länder müssen Handlungsfähigkeit beweisen

Dieter Kempf, BDI-Präsident, äußert sich anlässlich des Bund-Länder-Treffens zu weiteren Corona-Maßnahmen. Bund und Länder müssen Handlungsfähigkeit beweisen. Es muss eine Einigung auf einheitliche St ...

27.08.2020

Statement

Große Koalition hat Ernst der Lage erkannt

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses. Die GroKo müsse auf Sicht fahren, aber auch mehr Weitblick als bislang beweisen. „Mit den verabschiedete ...

26.08.2020 - Corona - Insolvenzrecht - Bürokratieentlastungsgesetz - Industriestandort

Statement

Gesetz darf heimische Unternehmen im internationalen Wettbewerb nicht benachteiligen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Ausgestaltung eines Sorgfaltspflichtengesetzes. Das Gesetz müsse mittelstandsfreundlich ausgestaltet sein und Unternehmen erfassen, welche die Anf ...

26.08.2020 - Mittelstand - Lieferketten - Wettbewerb

Statement

Hürden für Unternehmen in China abbauen

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, fordert von der chinesischen Regierung, fairere Bedingungen im öffentlichen Auftragswesen und in der Zulassung von Medizinprodukten zu schaffen. In ...

21.08.2020 - China - Marktzugang - Gesundheitswirtschaft - Öffentliche Aufträge; Vergabe

Statement

Stabilisierung der wirtschaftlichen Aktivität in Gefahr

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zu der Corona-Test-Strategie von Bund und Ländern. Die Bundesregierung müsse gemeinsam mit den Ländern ihren Einsatz deutlich erhöhen, ...

19.08.2020 - Corona - Restart

Statement

Gelingen des wirtschaftlichen Neustarts auf der Kippe

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Vorlage aktueller Konjunkturzahlen durch das Statistische Amt der EU. Bis die Wirtschaft wieder das Vor-Krisen-Niveau erreiche, würde es noch mind ...

14.08.2020 - Konjunktur - Neustart - Investition - Europa

Statement

Wichtige Impulse für eine Erholung des Welthandels

Von der Stabilisierung des chinesischen Außenhandels profitieren auch deutsche Unternehmen, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang zur Veröffentlichung der chinesischen Außenhandelszahlen. „Die St ...

07.08.2020 - China - Export - Europa - Welthandel

Statement

Bundesregierung bleibt weit hinter eigenen Zielsetzungen zurück

Wo Investitionsbeschleunigung draufstehe, müsse auch mehr Tempo bei Projekten drin sein, sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer zur Vorlage des Regierungsentwurfs für ein Invest ...

06.08.2020 - Investition - Mobilität - Infrastruktur

Statement

Dramatischer Einbruch ohne historisches Vorbild

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zu den aktuellen BIP-Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Bis sich die Wirtschaft von dieser Jahrhundertrezession erholt, werde es noch mindestens zw ...

30.07.2020 - Corona - BIP - Konjunktur

Statement

China stellt Vertrauen von Politik und Wirtschaft auf die Probe

Mit den angekündigten Maßnahmen reagiere die EU überlegt auf die Eingriffe der chinesischen Regierung in Hongkong, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. „Mit den angekündigten Maßnahmen reagiert ...

29.07.2020 - China - Exportkontrolle - Deutsche EU-Ratspräsidentschaft

Statement

Scheitern der Verhandlungen ist so gut wie unausweichlich

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum Abschluss der sechsten Brexit-Runde. Die Unternehmen müssten sich auf bilateralen Handel ohne Abkommen unter WTO-Regeln vorbereiten. „Die sechste ...

24.07.2020 - Brexit - WTO - Zölle - Europäische Union

  • «
  • ....
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram