BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Export 48
Wettbewerbsfähigkeit 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Logistik 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Industriestandort 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Strompreise 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • »
Statement

Entwurf bleibt teilweise hinter Votum der Kohlekommission zurück

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, kritisiert den Gesetzesentwurf zum Kohleausstiegsgesetz. Private und gewerbliche Verbraucher würden zum Ausgleich steigender Strompreise nicht ...

22.01.2020

Statement

Mehr EU-Investitionen für Raumfahrt überfällig

Matthias Wachter, Abteilungsleiter Sicherheit und Rohstoffe, äußert sich anlässlich der Europäischen Weltraumkonferenz zu Finanzierungshilfen für die europäische Raumfahrt. Eine umfassende Berücksicht ...

21.01.2020

Statement

Kohleausstieg: Bund-Länder-Einigung ist unbefriedigend

BDI-Präsident Dieter Kempf warnt auf der BDI-Pressekonferenz zum Jahresauftakt vor den jüngsten kohlepolitischen Entscheidungen von Bundesregierung und den betroffenen Bundesländern. Zentrale Punkte d ...

16.01.2020

Meldung

Saft- und kraftloses Wachstum 2020

Der BDI rechnet mit einem schwachen Wirtschaftswachstum im neuen Jahr. BDI-Präsident Dieter Kempf fordert auf der Pressekonferenz zum Jahresauftakt eine verlässlich über zehn Jahre angelegte Investiti ...

16.01.2020 - Konjunktur - Investitionen - Steuern - Klima - Welthandel

Statement

Bundesregierung muss Folgen der OECD-Vorschläge ernst nehmen

Monika Wünnemann, Abteilungsleiterin Steuern und Finanzpolitik des BDI, äußert sich zu den OECD-Vorschlägen zur Besteuerung der Digitalisierung der Wirtschaft. Deutschen Unternehmen würden Wettbewerbs ...

15.01.2020 - Steuern - Wettbewerb

Statement

Deutschland und Europa dürfen sich mit KI-Förderung nicht verzetteln

Der BDI präsentiert ein neues Grundsatzpapier zu künstlicher Intelligenz. Statt bei der Regulierung solle die Politik besser bei der Stärkung der Forschung und des Mittelstandes Tempo machen, äußert s ...

27.12.2019

Statement

Gefahr eines harten Brexits nicht gebannt

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Zustimmung des britischen Unterhauses zum Austrittsvertrag mit der EU. Alle Unternehmen müssten nun die Übergangsphase nutzen, um sich auf Verzöge ...

20.12.2019

Meldung

Erfolgreiche Initiative Energieeffizienz-Netzwerke 2.0 wird fortgeführt

Dank der zahlreichen Effizienz-Maßnahmen der Unternehmen können die Einsparziele bereits mit deutlich weniger als den geschätzten 500 Netzwerken erreicht werden. Auf Seiten der Wirtschaft gibt es die ...

19.12.2019

Statement

Verteuerung der CO2-Preise verschlechtert Wettbewerbsfähigkeit drastisch

Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI, äußert sich zur Einigung von Bund und Ländern beim Klimapaket. Viele Mittelständler würden dadurch gegenüber ihren internationalen, europä ...

16.12.2019 - Klimaschutz - Wettbewerbsfähigkeit - CO2

Statement

Der politische Nebel in London lichtet sich

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zu den Wahlergebnissen in Großbritannien. Unternehmen müssen von einem Austritt zum 31. Januar ausgehen. „Der politische Nebel in London lichtet sich. ...

13.12.2019 - Brexit - Europäische Union - Großbritannien

Statement

Lieferketten-Gesetz: Minister missachten vereinbarte Vorgehensweise

Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, kritisiert den Entwicklungs- und den Sozialminister. Statt wie im Koalitionsvertrag vereinbart auf die Ergebnisse einer Unternehmensbefragung zu wa ...

11.12.2019 - Menschenrechte

Statement

Industrie-Präsidenten aus Deutschland, Frankreich und Italien fordern mehr Souveränität und stärkere Wettbewerbsfähigkeit der EU

BDI, Medef und Confindustria verlangen von ihren Regierungen in Berlin, Paris und Rom Strukturreformen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. An die Adresse der EU appellieren sie, im kommenden Jahr ...

05.12.2019 - Wettbewerbsfähigkeit - Investitionen - Digitalisierung - Europa - Klimaschutz

Statement

Dieter Kempf: Wir schauen uns die SPD-Vorschläge sehr genau an

Der BDI-Präsident warnt vor dem Bundesparteitag der SPD davor, noch mehr umverteilen zu wollen. Angesichts einer schwächer werdenden Konjunktur müsse Finanzpolitik in Richtung Wachstum umsteuern. Rich ...

05.12.2019 - Konjunktur - Infrastruktur - Klimapolitik

Statement

Wichtiges Signal für den Industriestandort Deutschland

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Einführung der steuerlichen Forschungsförderung in Deutschland. Deutschland habe sich zu lange den Luxus des Verzichts bei dieser Zukunftsinvestit ...

29.11.2019 - Forschung und Entwicklung - Forschungsförderung

Statement

Höchste Zeit, Industriestrategie in konkrete Politik zu verwandeln

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich anlässlich der Vorstellung der Industriestrategie durch Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Die Koalition müsse ihren Beitrag leisten, um die deutsche Indu ...

29.11.2019 - Industriestrategie - Industriepolitik - Wettbewerbsfähigkeit

Statement

Innovationsstandort Deutschland durch noch mehr Investitionen sichern

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zu den Rekordausgaben für Forschung und Entwicklung anlässlich einer Untersuchung des Stiftungsverbandes. „Deutsche Unternehmen investi ...

28.11.2019 - Investitionen - Forschung und Entwicklung

Statement

EU-Kommission muss zügig eine moderne Industriestrategie vorlegen

Die Stärkung der Industrie in Europa müsse bei den angekündigten klima-, umwelt- und digitalpolitischen Initiativen der ersten 100 Amtstage der neuen Europäischen Kommission forciert werden, fordert B ...

27.11.2019 - Europäische Kommission - Industriestrategie

Statement

Europa muss seine Autonomie in der Raumfahrt ausbauen

Von der Ministerkonferenz der Europäischen Raumfahrtagentur Esa müsse ein Signal des Aufbruchs ausgehen, fordert BDI-Präsident Dieter Kempf. Davon hänge ab, ob Europa in der Raumfahrt in Zukunft in de ...

27.11.2019 - Luft- und Raumfahrt - Weltraum

Statement

Deutschland muss effiziente staatliche Cyberabwehr schaffen

Anlässlich des Internet Governance Forums in Berlin fordert Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, ein Konzept der Bundesregierung, wie Polizei oder Bundeswehr auf die steigende Zahl an ...

25.11.2019 - Cybersicherheit - IT-Sicherheit - Cyberangriffe

Statement

Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft mit weitreichenden Konsequenzen für Unternehmen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang warnt vor den OECD-Vorschlägen zur Digitalsteuer. Doppelbesteuerung und ausufernde internationale Steuerkonflikte sieht er als mögliche Folge. „Durch die OECD-Vor ...

21.11.2019 - OECD - Steuern - Digitalisierung

Statement

Freihandelsabkommen der EU mit Singapur: Europäische Unternehmen werden deutlich profitieren

Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, lobt das neue Freihandelsabkommens zwischen Europäischer Union und Singapur. Er fordert: Europa müsse mit einer selbstbewussten Handelspolitik sein ...

21.11.2019 - Freihandel - Freihandelsabkommen - Asien-Pazifik

Statement

Industrie erleichtert über Startschuss für firmeneigene 5G-Netze

Tempo ist entscheidend für den Erfolg von ultraschnellem Internet in Deutschland. Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, begrüßt die ersten Lizenzvergaben an Unternehmen für unabhängige ...

20.11.2019

Statement

5G-Sicherheitskatalog der Bundesnetzagentur muss dringend nachgebessert werden

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zur Debatte um zusätzliche Sicherheitsanforderungen für Hersteller von 5G-Komponenten. Ein leistungsfähiges, sicheres, souveränes, vert ...

20.11.2019

Statement

Industrie steckt in Rezession

Der neue BDI-Industriebericht macht deutlich: Nach sechs Jahren Wachstum steckt die deutsche Industrie in einer Rezession. BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang erwartet für 2019 einen Rückgang der Pr ...

19.11.2019 - Konjunktur - Wachstum - Produktion - Industriepolitik - Export

Meldung

BDI und DGB verlangen ambitionierte Investitionsoffensive der öffentlichen Hand

BDI-Präsident Dieter Kempf und der Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Reiner Hoffmann, fordern gemeinsam verlässliche und deutlich höhere Zukunftsausgaben des Staats. Der Bundesverband der ...

18.11.2019 - Investitionen - Konjunktur

Statement

Regierung gefährdet sehenden Auges den deutschen Mittelstand

Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI, äußert sich zum heute im Bundestag beschlossenen Gesetz über eine nationale CO2-Bepreisung. Die Bundesregierung vergebe eine große Chance. ...

15.11.2019

Statement

Konjunkturelle Aussichten für deutsche Industrie bleiben trübe

Das Bruttoinlandsprodukt ist im dritten Quartal 2019 um 0,1 Prozent gestiegen. Einen Grund zur Entwarnung gebe es aber nicht, betont BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. „Auch wenn die deutsche Wirt ...

14.11.2019

Statement

Deckelung von Managergehältern: Einzelfälle rechtfertigen keine gesetzliche Regelung

Die Industrie hält nichts von einer gesetzlichen Begrenzungspflicht von Vorstandsgehältern, erklärt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Der Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages hatte diese zuv ...

13.11.2019

Statement

Rückstand bei Digitalisierung des Gesundheitswesens aufholen

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum geplanten Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG). Die größte Gefahr bestehe nicht im Datenmissbrauch, sondern darin, Daten gar nicht erst ...

07.11.2019 - Gesundheitswirtschaft - Digitalisierung

Statement

Weckruf der Weisen, Wachstum der Wirtschaft zu stärken

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich anlässlich des Jahresgutachtens des Sachverständigenrats. Die beste Zeit für Reformen und Investitionen sei jetzt. „Die Weisen senden einen Weckruf an ...

06.11.2019

Statement

Vorschlag geht in richtige Richtung, bleibt aber hinter Erwartungen zurück

Deutschland dürfe mit der Sanierung und dem Ausbau seiner Verkehrswege nicht weiter ins Hintertreffen geraten, sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Geschäftsführer, zum Kabinettsbeschluss über ein ...

06.11.2019 - Infrastruktur - Schienenverkehr - Verkehrspolitik

Statement

Ehrgeiziger Klimaschutz am Industriestandort Deutschland nur mit Wasserstoff möglich

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zur Stakeholder-Konferenz zur Nationalen Wasserstoffstrategie. Der aktuelle regulatorische Rahmen sei eine große Hürde für die Wir ...

05.11.2019 - Energiewende - Klimaschutz - Deregulierung - Energieforschung - Forschung und Entwicklung

Meldung

Appell der deutschen Wirtschaft: Unternehmensteuern modernisieren

In einer gemeinsamen Pressemitteilung von Bankenverband, BDA, BDI, BGA, DIHK, GDV, HDE und ZDH spricht die deutsche Wirtschaft den erheblichen Wettbewerbsdruck an, unter dem Unternehmen in Deutschland ...

05.11.2019 - Steuerbelastung - Steuerpolitik - Konjunktur - Wettbewerbsfähigkeit

Meldung

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt Abschluss des Deutschlandjahrs USA in Boston

Mit über 2000 Veranstaltungen in allen 50 US-Bundesstaaten besuchten das Deutschlandjahr USA mehr als 1,5 Millionen US-Amerikaner. Als bisher größtes Deutschlandjahr feiert es seinen Abschluss mit ein ...

31.10.2019

Statement

Bundesregierung setzt falsche Prioritäten

Die Finanzpolitik solle allen vorhandenen Spielraum nutzen, um sich frühzeitig auf die härteren Zeiten einzustellen, fordert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang nach dem Ergebnis der Steuerschätzung ...

30.10.2019

Statement

Chance auf Ausweg aus Sackgasse

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Entscheidung des britischen Parlamentes, den Weg für Neuwahlen freizumachen, und zur Brexit-Fristverlängerung der EU. Mit der Neuwahl steige die A ...

30.10.2019 - Brexit - Vereinigtes Königreich - Europäische Union

Statement

Europa braucht eigene Cloud-Architektur

Gaia X ist ein mutiges Projekt, sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, anlässlich der Vorstellung des europäischen Projekts. „Der Grundgedanke stimmt: Europa braucht eine eigene Clo ...

29.10.2019 - Cloud Computing - Digitale Infrastruktur - Europäische Union

Statement

Deutschland muss schnell eigene Fähigkeiten in wichtigen digitalen Technologiefeldern wiedererlangen

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, fordert vor dem Digital-Gipfel der Bundesregierung eine europäische Plattform für Cloud-Lösungen aufzubauen. Der BDI hat dafür einen Forderungskata ...

28.10.2019

Statement

Nationaler Emissionshandel: Gefahr für Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstand

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer kritisiert den Beschluss des Bundeskabinetts. Das neue nationale System dürfe nur als Zwischenlösung zu verstehen sein. Es müsse vor allem euro ...

23.10.2019

Statement

Bürokratie-Abbau muss viel ehrgeiziger werden

Unternehmen litten immer stärker unter Bürokratie. Das müsse sich ändern, betont der stellvertretende BDI-Hauptgeschäftsführer Holger Lösch zum veröffentlichten Jahresbericht Bürokratie des Nationalen ...

22.10.2019

Statement

5G: Bundesregierung muss jetzt Gas geben

Deutschland muss Leitmarkt- und Leitanbieter für Gigabit-Netze werden, fordert BDI-Präsident Dieter Kempf. Für die deutsche Industrie sei ein leistungsfähiges und sicheres 5G-Netz von zentraler Bedeut ...

21.10.2019

Meldung

Raumfahrt für Gesellschaft und Industrie von zentraler Bedeutung

Bereits heute verfügt die deutsche Industrie über eine weltweit einmalige Kernkompetenz in der Raumfahrt. Der BDI fordert das Weltraumbudget von 285 auf mehr als 700 Millionen Euro analog zu Frankreic ...

18.10.2019 - Luft- und Raumfahrt - Digitalisierung - Industrie 4.0

Statement

Grundsteuerreform kein großer Wurf

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich anlässlich der Verabschiedung der Reform der Grundsteuer im Deutschen Bundestag. Die bundeseinheitliche Neuregelung bleibe hinter den Erwartungen der ...

18.10.2019

Statement

Neuer Brexit-Deal besser als ein harter Ausstieg

Joachim Lang äußert sich zum neuen Brexit-Abkommen. Die deutsche Wirtschaft sei erleichtert, dass die Unterhändler endlich eine Einigung erzielen konnten. „Die deutsche Wirtschaft ist erleichtert, das ...

17.10.2019 - Brexit - Europa - Binnenmarkt

Statement

Konjunkturelle Entwicklung verschlechtert sich in atemberaubendem Tempo

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Herbstprognose der Bundesregierung. Der Welthandel und die weltweite Investitionstätigkeit durchlaufen eine gravierende Schwächephase. „Die konjun ...

17.10.2019

Statement

Überfällige Maßnahmen endlich auf den Weg gebracht

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zu den Entscheidungen des Bundeskabinetts zum Klimapaket. Jetzt seien die Bundesländer in der Pflicht, dieses Modell der steuerlic ...

16.10.2019

Statement

EEG-Umlage 2020: Auf Unternehmen rollt Kostenlawine zu

Die Umlage zur Förderung von Ökostrom in Deutschland, EEG-Umlage genannt, steigt im kommenden Jahr um mehr als fünf Prozent. Diese Erhöhung übersteigt damit bereits die im Klimapaket angekündigte Abse ...

15.10.2019

Statement

Erdgas soll wichtige Säule für deutsche Wirtschaft bleiben

Der Abschlussbericht Gas 2030 des Wirtschaftsministeriums sei eine längst überfällige Abkehr von der ‚all-electric‘-Ausrichtung der Energiewende, sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäft ...

10.10.2019 - Energie - Energiewende - Erdgas - CO2 - Kohle

Statement

Entwurf des Klimaschutzgesetzes mit heißer Nadel gestrickt

Eine kleinteilige deutsche Sektorsystematik konterkariere die europäisch koordinierte Klimapolitik, kritisiert Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, den Gesetzentwurf zum Klimaschu ...

09.10.2019

Statement

US-Zölle schädlich für Wirtschaft und politische Beziehungen

Es sei enttäuschend, dass die USA den Streit um Boeing und Airbus zur handelspolitischen Eskalation nutzen, anstatt zu verhandeln, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang nach dem WTO-Schiedsspruch ...

04.10.2019 - Strafzölle - Zoll - USA

  • «
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram