BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Export 48
Wettbewerbsfähigkeit 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Logistik 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Industriestandort 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Strompreise 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....
  • »
Meldung

Deutschland droht in Digitalisierung und Innovation zurückzufallen

Bis heute fehlt ein flächendeckend schnelles Internet. Die deutsche Industrie muss in den Gesprächen zu möglichen 5G-Anwendungen und Ausbaukapazitäten frühzeitig einbezogen werden. Besonders in der Cy ...

11.06.2018 - Digitalisierung - Digitale Infrastruktur - Cybersicherheit - KI

Meldung

111 Orientierungspunkte zum Brexit

Um Unternehmen auf den Brexit-Stichtag Ende März 2019 besser vorzubereiten, stellen der BDI, die BDA und die vbw einen gemeinsamen Leitfaden mit 111 Fragen und Empfehlungen für Unternehmen zur Verfügu ...

11.06.2018 - Brexit - Europäische Union, Binnenmarkt

Statement

Regierung in London macht einen kleinen Schritt in die richtige Richtung

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zu den Notfallplänen der britischen Regierung für die irische Grenze. Ein Verbleib in der Zollunion scheint die einzig machbare Lösung, um eine harte ...

08.06.2018 - Brexit - Europäische Union, Binnenmarkt

Statement

BDI-Quartalsbericht: Handelskonflikte gefährden das weltwirtschaftliche Wachstum

Anlässlich des G7-Gipfels in Kanada warnt BDI-Präsident Dieter Kempf: Vermeintliche US-Schutzmaßnahmen könnten das Wachstum der deutschen Wirtschaft um bis zu einem viertel Prozentpunkt senken. In ein ...

08.06.2018 - USA - G7 - Welthandel - Export

Statement

Horizon Europe: Hohe Industriebeteiligung entscheidend für Erfolg

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum Vorschlag der Europäischen Kommission über das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation „Horizon Europe“. Die Politik muss ze ...

07.06.2018 - Digitalisierung - KI - Innovationen - Forschung und Entwicklung

Statement

Exportkreditgarantien nötiger denn je

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zu deutschen Exportkredit- und Investitionsgarantien. Es müsse Ziel der Bundesregierung sein, für deutsche Unternehmen gleiche Bedingungen mit internationalen We ...

07.06.2018 - Exportkredit - Investitionen - Wettbewerb

Statement

Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit müssen vereinbar sein

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zum Einsatz der Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ (Kohlekommission) durch das Bundeskabinett. Deutschland muss rasch in einen ganzheitliche ...

06.06.2018 - Klimapolitik

Statement

Klimaziele nur durch Investitionen und technologieoffene Ansätze erreichbar

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zur dena-Studie. Es sei nun wichtig, dass die Politik die ernstzunehmenden Ergebnisse mehrerer seriöser Studien bei der Weiterentw ...

04.06.2018 - Klimapfade - Klimaschutz - Klimaschutzplan 2050

Statement

US-Strafzölle: Die EU hat internationales Recht auf ihrer Seite

US-Präsident Trumps kompromissloses Vorgehen ist kurzsichtig und selbstzerstörerisch, sagt BDI-Präsident Dieter Kempf zur Zoll-Entscheidung der USA. Die Europäische Union muss dennoch besonnen reagier ...

31.05.2018 - Freihandel - Export - USA - Europäische Union

Statement

Mehr Tempo bei der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz

Um im Wettbewerb mit den USA oder China zu bestehen, muss Deutschland deutlich mehr in Forschung und Entwicklung für Künstliche Intelligenz (KI) investieren, fordert Iris Plöger, Mitglied der BDI-Haup ...

29.05.2018 - Künstliche Intelligenz - Digitalisierung

Statement

Ausweitung von Investitionskontrollen wäre schädlich

Von einer drohenden Ausweitung von Investitionskontrollen sollte das Europäische Parlament Abstand nehmen, mahnt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Investitionskontrollen seien nur gerechtfertigt, ...

28.05.2018 - Investitionskontrolle - Handelsausschuss - INTA - Europäisches Parlament - Europa

Meldung

Europa darf sich von den USA nicht erpressen lassen

Die EU solle auf einer dauerhaften Ausnahme von Importbeschränkungen für Stahl und Aluminium in die USA bestehen, fordert BDI-Präsident Dieter Kempf. Über die Aufnahme grundsätzlicher Handelsgespräche ...

27.05.2018 - Freihandel - Export - USA - Europäische Union

Statement

Stabiles Italien für Europa unverzichtbar

Die deutsche Industrie schaut mit Sorge auf das Programm der Regierung in Italien, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Die teuren Wahlversprechen gefährden die wirtschaftliche Belebung in Ital ...

24.05.2018 - Italien - Europa - Außenhandel

Statement

Zollsenkungen sind erst der Anfang eines langen Weges

BDI-Präsident Dieter Kempf und der APA-Vorsitzende Hubert Lienhard äußern sich als Mitglieder der Wirtschaftsdelegation der China-Reise der Bundeskanzlerin. Peking müsse der Welt zeigen, dass offene M ...

24.05.2018 - Zoll - China - Export

Statement

Empfehlungen treffen Nagel auf den Kopf

Anlässlich der länderspezifischen Empfehlungen der Europäischen Kommission für Deutschland sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: Die Exportnation Deutschland benötigt wesentlich mehr Zukunftsinv ...

23.05.2018 - Innovation - Investitionen - Forschungsförderung

Meldung

Datenschutz darf keinesfalls zum Innovationshemmnis und Standortnachteil werden

Bürokratie und massive Rechtsunsicherheit dürfen Unternehmen nicht von ihren eigentlichen Aufgaben abhalten. Die EU-Datenschutz-Grundverordnung ist nach jahrelangen Verhandlungen dennoch ein Meilenste ...

20.05.2018 - Datenschutz

Statement

US-Präsident trägt Iran-Strategie auf dem Rücken der europäischen Wirtschaft aus

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zur Reaktion der Europäischen Kommission auf die Aufkündigung des Atomabkommens mit dem Iran durch die USA. Der Einsatz des von der Europäischen Kommission disku ...

18.05.2018 - Europäische Kommission - Iran

Statement

Bürokratieabbau hakt: Ein Schritt vor, zwei zurück

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zum veröffentlichten Jahresbericht der Bundesregierung zum Bürokratieabbau: Der Bürokratieabbau hakt. Das geplante Bürokratieentla ...

15.05.2018 - Bürokratieabbau

Statement

Exorbitante Mautsätze für marode Infrastruktur

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zum im Bundeskabinett gebilligten Entwurf zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes. Die deutsche Wirtschaft erwartet mit die ...

15.05.2018 - Verkehr - Infrastruktur - Straßenverkehr

Statement

Neue Klageinstrumente sind nicht notwendig

Zur im Bundeskabinett beschlossenen Musterfeststellungsklage sagt Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: Der Bundestag muss das Gesetz noch praxistauglicher gestalten. Es besteht weiter ...

09.05.2018 - Verbraucherrecht - Verbraucherpolitik

Statement

Kein Verständnis für amerikanischen Appell, Geschäft im Iran sofort zurückzufahren

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zum Aufkünden des Atomabkommens durch die USA. Die EU muss eine Lösung finden, die europäische Unternehmen vor den Auswirkungen der unrechtmäßigen und einseitige ...

09.05.2018 - USA - Iran

Statement

Protektionismusspirale droht Weltkonjunktur abzuschwächen

Zu den Exportzahlen äußert sich BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Der Handelskonflikt zwischen den USA und China zieht nicht unbemerkt an Deutschland vorüber. „Die aktuellen Exportzahlen deuten d ...

08.05.2018 - Export - USA - China - Protektionismus

Statement

Koalition setzt falsche Prioritäten

Deutschland droht im internationalen Standortwettbewerb um die Vorreiterrolle in Digitalisierung und Innovation zurückzufallen, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang zu den Haushaltsplänen der Bu ...

02.05.2018 - Innovationen - Investitionen - Haushaltspolitik - Forschungsförderung - Steuerpolitik

Statement

Kommission enttäuscht bei Ausgaben für Forschung und Innovation

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang kommentiert den Vorschlag der Europäischen Kommission zum mehrjährigen EU-Finanzrahmen nach 2020. Mit der vorgeschlagenen Größenordnung verliert Europa gegenüber ...

02.05.2018 - Europäische Union - Forschungsförderung

Statement

Neuerliche Schonfrist verunsichert Unternehmen erheblich

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zur verlängerten Ausnahme für die EU von US-Zöllen und Importrestriktionen auf Stahl und Aluminium. Mit Protektionismus schaden sich die USA vor allem selbst. „E ...

02.05.2018 - Welthandel - USA - Europäische Union - Protektionismus - Stahl

Statement

Belastungsprobe durch Strafzölle

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich anlässlich der USA-Reise von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Angriffe auf den Freihandel gefährden Wohlstand und Arbeitsplätze auf beiden Seiten des Atlantiks. „D ...

26.04.2018 - Freihandel - USA - Europäische Union - Export - Außenhandel

Statement

KI: Mehr Tempo machen im Wettbewerb mit USA und China

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zur Mitteilung der Europäischen Kommission für die Maximierung der Vorteile künstlicher Intelligenz (KI) in Europa. Nur mit deutlich me ...

25.04.2018 - Digitalisierung - Künstliche Intelligenz - Wettbewerb - Forschung und Entwicklung

Meldung

Tag des geistigen Eigentums: Fehlender Patentschutz ist Wettbewerbsnachteil

Die Anzahl der Patentprüfer muss dringend aufgestockt werden. Sonst droht Deutschland den Anschluss an China zu verlieren. „Mangelnde Ressourcen beim Patentschutz drohen zu einem Wettbewerbsnachteil f ...

25.04.2018 - Patentpolitik - China - Wettbewerb

Statement

Digitalsteuer betrifft viele Unternehmen

Monika Wünnemann, Leiterin der BDI-Abteilung Steuern und Finanzpolitik, äußert sich anlässlich der Debatte im Finanzausschuss des Bundestages zur Digitalsteuer. Statt schädliche neue Steuermodelle in ...

24.04.2018 - EU-Digitalsteuer

Meldung

Europa macht Deutschland stark

Die Industrie erwartet ein moderates Wachstum vom maximal 2 ¼ Prozent in diesem Jahr. Die Zahlen sind gut, aber Fachkräftemangel, schleppender Breitbandausbau und ausbleibende Anreize für private Inve ...

23.04.2018 - Digitalisierung - Konjunktur - Forschungsförderung - Protektionismus - Mexiko

Meldung

Ende des Joint-Venture-Zwangs erster wichtiger Schritt

Der BDI begrüßt Chinas Ankündigung einer Marktöffnung. Die chinesische Regierung muss in den kommenden Monaten den Weg der Marktöffnung weiter gehen und Reformschritte verlässlich umsetzen. Daneben si ...

19.04.2018 - China - Handelskonflikt

Statement

Inländische Wachstumsbremsen machen Firmen zu schaffen

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsforschungsinstitute. Um Investitionen anzukurbeln, muss die Bundesregierung dringend strukturelle Reformen des U ...

19.04.2018 - Breitbandausbau - Forschungsförderung

Statement

Bessere Vernetzung von Straße und Schiene gefordert

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich zum Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin zum Weiterbetrieb extralanger Lastwagen. Lang-Lkws sollten stärker als bisher zum Einsat ...

19.04.2018 - Infrastruktur - CO2 - Klimaschutz

Statement

EU als Vorreiter für regelbasierten Welthandel

Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, kommentiert die Entscheidungen der Europäischen Kommission zu den EU-Wirtschaftsabkommen mit Japan und Singapur. Brüssel gibt die richtige Antwort ...

18.04.2018 - Europäische Kommission - Japan - Singapur - Handelsstreit

Statement

Unternehmen brauchen eine wetterfeste Eurozone

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zur Debatte um den EU-Reformkurs. Die Bundesregierung benötigt mehr Mut in der europapolitischen Debatte. „Die Bundesregierung benötigt mehr Mut in de ...

17.04.2018 - Reformen - Europäische Union

Statement

EU-Digitalsteuer schädlich für die Industrie

Deutsche Unternehmen verfolgen zunehmend digitale Geschäftsmodelle und sind daher von der EU-Digitalsteuer betroffen. Der Vorschlag kommt zur Unzeit, weil er die transatlantischen Spannungen verstärkt ...

16.04.2018 - EU - Europäische Union - EU-Digitalsteuer

Statement

Europäische Kommission gefährdet Rechtsfrieden

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum Vorschlag zur Einführung von Sammelklagen. Es drohen gravierende Folgen und große Unsicherheit für die europäische Wirtschaft. „Mit ...

11.04.2018 - Europäische Kommission

Statement

Keine Steuererhöhung durch die Hintertür

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Grundsteuer. „Der Gesetzgeber muss jetzt schnell eine effiziente und verfassungsfeste Neuregelung der Gru ...

10.04.2018 - Steuerpolitik

Statement

Reform der Gewerbesteuer dringend notwendig

Der deutsche Sonderweg bei der Gewerbesteuer sei mehr zu rechtfertigen, erklärt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang vor der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts über die Unternehmensteuer. „De ...

09.04.2018 - Gewerbesteuer - Steuerpolitik

Statement

Handelskonflikt zwischen USA und China gefährdet Deutschland

Zu den jüngsten Exportzahlen sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang, die deutsche Industrie sei international gut aufgestellt. Die Politik dürfe sich jedoch von den guten Zahlen nicht blenden lass ...

09.04.2018 - Export - USA - China

Meldung

G7 müssen sich stärker für freien und regelbasierten Welthandel einsetzen

Namens der größten Wirtschaftsverbände der Industriestaaten, der B7, fordert BDI-Präsident Dieter Kempf mehr Einsatz der G7-Länder für offene Märkte, eine gestärkte Welthandelsorganisation und inklusi ...

04.04.2018 - B7 - Globalisierung - Welthandel

Meldung

APA: Freiraum für unternehmerisches Handeln in China verengt sich

Der Vorsitzende des Asien-Pazifik-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft (APA), Hubert Lienhard, sorgt sich zunehmend über neue Hürden im China-Geschäft. Aktueller Anlass ist das Inkrafttretens neuer Be ...

28.03.2018 - China - Digitale Infrastruktur - Cybersicherheit

Statement

Enge Zusammenarbeit zwischen Vereinigten Königreich und EU fundamental

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich ein Jahr vor dem Brexit zum Stand der Verhandlungen. Unternehmen brauchen dringend Orientierung, welche Regeln im Außenhandel, im Transportwesen und i ...

28.03.2018 - Brexit - Europäische Union

Statement

Damit fängt die Arbeit erst richtig an

Zu den auf dem EU-Gipfel verabschiedeten Leitlinien für die Brexit-Gespräche sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang: Es ist sehr wichtig für Unternehmen, dass die EU-Mitgliedstaaten das nächste Et ...

23.03.2018 - Brexit - Europäische Union

Statement

Vorgehen der USA äußerst besorgniserregend

Die EU wurde von den US-Zöllen auf Stahl und Aluminium ausgeschlossen. BDI-Präsident Dieter Kempf erklärt, die EU und die Bundesregierung müssten an die USA appellieren, sich auch in Zukunft an die Re ...

23.03.2018 - USA - Export - Welthandel

Statement

Wachstumsausblick Europa: Reformen müssen forciert werden

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich anlässlich des Europäischen Rates zu den Themen Konjunktur und Arbeitsplätzen. Qualifizierung und aktive Arbeitsmarktpolitik müssen nun ins Zentrum de ...

21.03.2018 - Europäische Union - Arbeitsmarkt - Konjunktur - Wachstum

Statement

EU-Digitalsteuer: Kollateralschäden für Unternehmen zu befürchten

Statt kurzfristiger Zwischenlösungen auf EU-Ebene hält BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang ein international koordiniertes Vorgehen zur Besteuerung digitaler Geschäftsmodelle für notwendig. „Das Zie ...

20.03.2018 - Digitalisierung - Wettbewerb - Europäische Union - EU-Digitalsteuer

Statement

Übergangsperiode vermeidet fürs Erste Härten

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang kommentiert die Einigung Londons mit Brüssel über eine Übergangsphase nach dem Brexit bis Ende 2020. Für Unternehmen wäre wertvolle Zeit gewonnen, ihre Geschäftst ...

19.03.2018 - Brexit - Europäische Union

Statement

Neue Bundesregierung: Zukunftsinvestitionen priorisieren, Impulse für Innovationen setzen

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zum Start der neuen Bundesregierung. Jetzt muss die Regierungsarbeit endlich losgehen. „Die Welt wartet nicht auf die Große Koalition. Jetzt muss die Regierungsa ...

14.03.2018 - Industriepolitik - Wettbewerb - Freihandel - Innovationen - Wachstum - Digitalisierung - Aus- und Weiterbildung

Meldung

Brexit wirft seine Schatten voraus

Die Zuströme ausländischer Direktinvestitionen in das Vereinigte Königreich sind 2017 um 90 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. Das ist ein Alarmsignal, das London hören muss. Ende März 2019 sollt ...

13.03.2018 - Brexit - Europäische Union

  • «
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram