BDI

Pressemitteilungen und Statements
Menü
Menü
Presse
EN
Suche
Themenfelder
Außenwirtschaft und Internationale Märkte
Digitalisierung
Energie und Klima
Europa
Gesundheitswirtschaft
Mittelstand und Familienunternehmen
Mobilität und Logistik
Recht und Wettbewerb
Rohstoffe
Sicherheit
Steuern
Umwelt und Nachhaltigkeit
Wirtschaft und Gesellschaft
Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram

Schlagworte

Corona 117
Wettbewerb 92
Digitalisierung 88
Europäische Union 84
Europa 82
Konjunktur 76
USA 74
Investitionen 71
China 68
Klimaschutz 68
Wachstum 58
Brexit 54
Investition 54
Wettbewerbsfähigkeit 49
Export 48
Freihandel 44
Lieferketten 43
Steuern 43
Energie 40
Mittelstand 38
TTIP 36
CO2 35
Klima 35
Welthandel 35
Steuerpolitik 32
Außenhandel 30
Innovation 30
WTO 30
Energiewende 28
Bürokratieabbau 26
Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 24
Innovationen 24
Familienunternehmen 21
Schlüsseltechnologien 21
Binnenmarkt 20
Strom 20
Wasserstoff 19
Flüchtlingspolitik 18
Forschung und Entwicklung 18
Freihandelsabkommen 18
Klimaneutralität 18
Technologie 18
Cybersicherheit 17
Datenschutz 17
Europäische Kommission 17
Energieversorgung 16
Exporte 16
Infrastruktur 16
Digitale Infrastruktur 15
Gesundheit 15
Handelspolitik 15
Industriepolitik 15
Klimaziele 15
Energiepolitik 14
Klimapolitik 14
Protektionismus 14
Transatlantischer Handel 14
Forschungsförderung 13
Genehmigungsverfahren 13
Industriestandort 13
Logistik 13
Strompreise 13
Wirtschaftspolitik 13
Energiekosten 12
Erbschaftsteuer 12
Gesundheitswirtschaft 12
Industrie 4.0 12
Investitionsschutz 12
Russland-Ukraine-Krieg 12
Schienenverkehr 12
Großbritannien 11
Künstliche Intelligenz 11
Liquidität 11
Zoll 11
Zukunftstechnologien 11
Außenwirtschaft 10
Bürokratie 10
Emissionen 10
Erdgas 10
Erneuerbare Energien 10
Frankreich 10
Industriestrategie 10
KI 10
Luftverkehr 10
Netzausbau 10
Technologien 10
Zölle 10
Energieeffizienz 9
Gesundheitspolitik 9
Industrie 9
Menschenrechte 9
Nachhaltigkeit 9
Reformen 9
Unternehmenssteuerreform 9
Wertschöpfungsketten 9
Energieffiziente Gebäude 8
European Green Deal 8
Europäische Union, Binnenmarkt 8
Frauenquote 8
Globalisierung 8
Mehr zeigen
  • «
  • ....
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • »
Statement

Cybersicherheit ist Grundlage der digitalen Transformation

Staat und Unternehmen müssten beim Thema Cybersicherheit noch viel enger kooperieren als bislang, betonte Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, anlässlich der Veröffentlichung des BSI-L ...

11.10.2018 - Allianz für Cybersicherheit - Cybersicherheit - Digitalisierung

Statement

Bürokratiekosten bleiben dramatisch hoch

Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, äußert sich anlässlich der Übergabe des Jahresberichtes des Nationalen Normenkontrollrates. Wichtig sei, dass die Digitalisierung der Verwaltu ...

11.10.2018 - Bürokratie - Digitalisierung

Meldung

Europa muss ein Worst-Case-Szenario verhindern

Ein harter Brexit wäre ein Desaster, betont BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Deshalb müssten sich die Verhandlungsführer noch mehr Kompromissbereitschaft abringen. Viele Unternehmen würden berei ...

09.10.2018 - Brexit - Europa - Europäische Union - Vereinigtes Königreich

Meldung

Deutsche Wirtschaft fordert mehr Handlungsfähigkeit von der G20

Statt sich in nationale Alleingänge zu flüchten, müssen die G20 eine Führungsrolle im multilateralen Handelssystem übernehmen, betont BDI-Präsident Dieter Kempf. Die Wirtschaft brauche einheitliche We ...

05.10.2018 - G20 - Protektionismus - Multilaterale Handelssystem

Meldung

Deutschlandjahr: Entfremdung zwischen USA und Europa entgegentreten

Am Tag der Deutschen Einheit startet das Deutschlandjahr in den Vereinigten Staaten. BDI-Präsident Dieter Kempf mahnt, dass sich Deutschland wegen politischer Schwierigkeiten nicht von den USA entfrem ...

03.10.2018 - USA - Kultur - Handelspolitik - Investitionen

Statement

Neuauflage von Nafta: Industrie ist erleichtert

Die Industrie sei erleichtert über die Einigung einer Neuauflage des Nafta-Freihandelsabkommens der USA, von Kanada und Mexiko, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Die genaue Prüfung des Vertr ...

01.10.2018 - Freihandel - USA - Exporte - Handelsbarrieren - Mexiko - Kanada

Statement

Energiewende: Bericht des Bundesrechnungshof ist Weckruf

Statt Symbolpolitik braucht Deutschland Maßnahmen für wirksamen Klimaschutz, fordert Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, anlässlich eines Sonderberichts des Bundesrechnungshofes. ...

28.09.2018

Meldung

Türkei braucht demokratische Strukturen, um Vertrauen zurückzugewinnen

Anlässlich eines Round-Tables von BDI, Bankenverband BdB und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag DIHK mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan sowie deutschen und türkischen Unter ...

27.09.2018 - Türkei - Investitionen - Reformen - Wirtschaftspolitik - Stabilität

Meldung

Industrie wartet ungeduldig auf Wirtschaftspolitik der Bundesregierung

BDI-Präsident Dieter Kempf revidiert die Konjunkturprognose von zweieinviertel auf zwei Prozent für das laufende Jahr. Die Industrie fordert den Einstieg in den Ausstieg aus dem Soli für alle Unterneh ...

25.09.2018 - Konjunktur - Exporte - Steuerpolitik - FuE - Digitalisierung - Investitionen - Netzausbau - TDI

Statement

Investitionen statt Sozialpolitik gefragt

Klarheit und Direktheit fordert BDI-Präsident Dieter Kempf von der Bundesregierung im Interview mit der Süddeutschen Zeitung vor dem Tag der Deutschen Industrie. Mehr Investitionen in künstliche Intel ...

24.09.2018 - Künstliche Intelligenz - Solidaritätszuschlag - Energieversorgung

Statement

Industrie fordert progressive Wirtschaftspolitik von der Regierung

Wirtschaftspolitische Strategien statt sozialer Umverteilung fordert Dieter Kempf, Präsident des BDI. Im Interview der Woche mit dem Südwestrundfunk äußert Kempf sich zum Zuwanderungsgesetz, der Diese ...

24.09.2018 - Zuwanderung - Diesel - Brexit - USA

Statement

Absenkung der Modernisierungsumlage verschärft bestehenden Sanierungsstau

Anlässlich des Wohnungsgipfels warnt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, dass die Bundesregierung sich beim Mietrechtsanpassungsgesetz selbst ein Bein stelle. Eine Verweigerung v ...

20.09.2018

Statement

Mehr Tempo beim Stromnetzausbau nötig

Dem Netzgipfel von Bundesminister Altmaier müssten Taten folgen, fordert Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer. Wichtig sei, die Maßnahmen aus dem Aktionsplan Stromnetz des Bundeswi ...

20.09.2018 - Stromnetz - Strom - Netzausbau

Statement

Wandel der Mobilität durch Technologieoffenheit

Zum Kabinettsbeschluss zur Nationalen Plattform Mobilität äußert sich Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer: Nur mit Technologieoffenheit und Marktorientierung könne der Wandel der Mobi ...

19.09.2018 - Mobilität - Technologien - Emissionen - Verkehr

Statement

Energiepolitik: Gestaltungsfreiräume für die Industrie entscheidend

Das neue Energieforschungsprogramm der Bundesregierung erfordere eine stärkere Kooperation zwischen den beteiligten Ressorts, sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer. Außerdem br ...

19.09.2018 - Energie - Energieforschung

Statement

Versorgungssicherheit mit geringem Markteingriff gewährleisten

Anlässlich des Treffens der europäischen Energieminister zum europäischen Strommarkt fordert Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, die Grundidee eines europäischen Energiemarkts ni ...

18.09.2018 - Strom - Energie - Netzausbau

Statement

US-chinesische Zölle treffen deutsche Unternehmen

Der US-chinesische Handelskonflikt zieht Handelsnationen wie Deutschland in Mitleidenschaft, mahnt BDI-Präsident Dieter Kempf. Die USA und China sollten den Konflikt dringend deeskalieren und auf dem ...

18.09.2018 - Strafzölle - WTO - Zoll - China - USA

Statement

Infrastrukturgesellschaft: Vorgesehene Investitionsmittel müssen verbaut werden

Die Autobahn-Infrastrukturgesellschaft ist ein wichtiger Meilenstein für eine bedarfsgerechte und leistungsfähige Straßeninfrastruktur, sagt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer. D ...

11.09.2018

Statement

Politik muss mehr tun für Akzeptanz der Elektromobilität

Zur Abstimmung des Umweltausschusses im Europäischen Parlament über die Flottenregulierung fordert Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer: Die Politik müsse mehr tun, um die Akzeptan ...

11.09.2018 - Elektromobilität - Umwelt - Klima - Klimaschutzplan 2050

Statement

Navigationsplan für eine starke und souveräne EU vorgestellt

Wenige Tage vor der Rede zur Lage der Union von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker veröffentlicht der BDI Eckpunkte eines Navigationsplans für Europa. Die Wirtschaft fordert in der Debatte um ...

10.09.2018 - Europa - Investition - Europäischer Binnenmarkt - Brexit

Statement

Digitalsteuer schadet bei der digitalen Transformation

Vor der möglichen Einführung einer Digitalsteuer mahnt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Die deutsche Industrie, welche sich mitten im Prozess der digitalen Transformation befindet, würde mehr Sc ...

05.09.2018 - Digitalisierung - EU-Digitalsteuer

Statement

Türkei muss Vertrauen zurückgewinnen

Anlässlich des Besuchs von Außenminister Heiko Maas fordert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang die Türkei erneut auf, eine drohende Rezession abzuwenden. Die Türkei müsse das Vertrauen der Investor ...

05.09.2018 - Welthandel - Export

Statement

Industrie stärker in Hightech-Strategie einbeziehen

Die Expertise der Industrie sei wichtig, um Deutschlands Position im globalen Wettbewerb zu stärken. Die Bundesregierung müsse daher die Industrie stärker in die Umsetzung und Ausgestaltung der Highte ...

05.09.2018 - Forschungsförderung - Forschung und Entwicklung - Wettbewerb

Statement

Thüringen braucht sinkende Energiekosten

Die Industrie trägt dazu bei, dass Thüringen bei einigen Kennzahlen überdurchschnittlich sei. Joachim Lang, BDI-Hauptgeschäftsführer, fordert im Interview mit der Thüringer Allgemeinen, die Politik mü ...

05.09.2018 - Energie - Breitbandausbau - Wettbewerb

Statement

Nafta nicht ohne Kanada

Aufgrund bestehender internationaler Wertschöpfungsketten müsse Kanada Teil eines Nafta-Nachfolgeabkommens sein, fordert Dieter Kempf, Präsident des BDI. Die vorläufige Einigung zwischen den USA und M ...

30.08.2018 - Mexiko - USA - Freihandelsabkommen - Freihandel

Statement

Wirtschaftliche Zusammenarbeit statt Almosen für Afrika

Zur Afrika-Reise der Bundeskanzlerin spricht sich Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, für die Umsetzung des Economic Partnership Agreements mit der Westafrikanischen Wirtschaftsgemein ...

29.08.2018 - Economic Partnership Agreements (EPAs) - Chancenkontinent Afrika - Freihandel

Statement

Durch Abschottung ist nichts zu gewinnen

Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des BDI, spricht im Interview mit der Rheinischen Post über chinesische Übernahmen, US-amerikanische Strafzölle und die wirtschaftliche Lage der Türkei. Eine interna ...

27.08.2018 - USA - China - Welthandel - Strafzölle - Freihandel - EU-Digitalsteuer

Meldung

BDI unterstützt Deutschlandjahr in den USA

Das größte Deutschlandjahr seiner Art startet im Oktober 2018 in den Vereinigten Staaten von Amerika. Der Bundesverband der Deutschen Industrie unterstützt die mehr als 1000 Veranstaltungen, welche di ...

25.08.2018 - Außenwirtschaftspolitik - USA

Statement

Klimapolitik braucht internationale Kooperation

Holger Lösch, stellvertretender Geschäftsführer des BDI, lehnt in der Klimapolitik einen Alleingang der EU ab. Europa könne nicht den Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen kompensieren. Die E ...

21.08.2018 - Klimaschutz - Klimapolitik

Statement

Mobilität der Zukunft braucht mehr Förderung

Trotz aufkeimender Sorgen durch den Brexit und internationale Handelskonflikte zeigt sich die deutsche Wirtschaft stark. Holger Lösch, stellvertretender Geschäftsführer des BDI, äußert sich im Intervi ...

17.08.2018 - Mobilität - Logistik

Statement

Planungsbeschleunigung: Ersatzbauten von Brücken künftig als Instandsetzung begreifen

In der Debatte um den Zustand der deutschen Autobahninfrastruktur fordert Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäftsführer, vereinfachte Genehmigungsverfahren für Erneuerung und Ersatzbauten v ...

16.08.2018 - Mobilität

Statement

Netzausbau bleibt zentral für eine erfolgreiche Energiewende

Die Akzeptanz der Energiewende steht auf dem Spiel: Die Befunde des Aktionsplans Stromnetz des Bundeswirtschaftsministers seien ein Alarmsignal, mahnt Holger Lösch, stellvertretender BDI-Hauptgeschäft ...

15.08.2018 - Energiewende - Netzausbau - Energiepolitik

Statement

Der Türkei droht eine Rezession

Die jüngsten finanzpolitischen Entwicklungen in der Türkei sieht BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang als Ausdruck einer Vertrauenskrise. Das Potenzial der türkischen Wirtschaft kann nur durch ein st ...

14.08.2018 - Welthandel - Export

Statement

Novellierung der Außenwirtschaftsverordnung erfordert Augenmaß

Die Bundesregierung darf die Prüfschwelle für ausländische Investitionen nur in sicherheitspolitischen Bereichen absenken. BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang erinnert daran, dass fast drei Millione ...

07.08.2018 - Investitionen

Statement

Risiken im Handel bleiben trotz guter Exportzahlen

Es gibt wenig Grund zum Aufatmen im rauer werdenden handelspolitischen Klima – trotz guter Exportzahlen, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Der Zollstreit zwischen den USA und China zieht die ...

07.08.2018 - Export - China - Europäische Union - USA - Strafzölle

Statement

Anreize schaffen, das Iran-Abkommen fortzusetzen

BDI-Präsident Dieter Kempf äußert sich zum Ausstieg der USA aus der Atomvereinbarung mit dem Iran: Der BDI begrüßt, dass sich die EU und die Bundesregierung gegen die Sanktionen der USA zur Wehr setze ...

06.08.2018 - Iran - USA - Europäische Union

Statement

KfW-Einstieg ist problematisch

Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zur gescheiterten Beteiligung eines chinesischen Staatskonzerns an einem deutschen Übertragungsnetzbetreiber: „Eine derartige Einzelfal ...

27.07.2018

Statement

Zollspirale im transatlantischen Handel scheint vorerst gestoppt

BDI-Präsident Dieter Kempf sagt zum Treffen von US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker: Der BDI unterstützt ausdrücklich den Abbau aller Industriegüterzölle zwischen ...

26.07.2018 - USA - Europäische Union - Strafzölle - WTO

Meldung

EU und USA müssen im Handelskonflikt die Notbremse ziehen

Die US-Zölle unter dem Deckmantel der nationalen Sicherheit gehörten abgeschafft, sagte BDI-Präsident Dieter Kempf anlässlich der USA-Reise von EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker. Internation ...

23.07.2018 - Europäische Union - USA - WTO - Transatlantischer Handel - Protektionismus - Freihandel

Statement

China hat sich bewegt, aber darf nun nicht wieder erstarren

Zu den Resultaten des EU-China-Gipfels in Peking sagt Stefan Mair, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung: Nur durch große Reformen und echte Öffnung würde Peking die eigene Wirtschaft so aufstellen, ...

17.07.2018 - China - Europäische Union - WTO - Freihandel

Statement

Freihandelsabkommen mit Japan zum richtigen Zeitpunkt

Das Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Japan sei ein hoffnungsvolles Signal in einer für den Welthandel sehr schwierigen Zeit, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang zur Unter ...

17.07.2018 - Europäische Union - Japan - Freihandel - Freihandelsabkommen

Statement

KI-Strategie zügig konkretisieren

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zu den angekündigten Eckpunkten des Masterplans künstliche Intelligenz (KI) der Bundesregierung: Mittel für KI-Forschung sollte es in m ...

17.07.2018 - KI - Digitalisierung

Meldung

EU-China-Gipfel: Eskalation im globalen Handelskonflikt verhindern

Die Zuspitzung im Zollstreit zwischen den USA und China sei besorgniserregend, sagt BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Peking müsse nun seine Versprechen gegenüber der Welthandelsorganisation WTO ...

16.07.2018 - China - Welthandel - WTO

Statement

Viele Fragen bleiben offen

Dass das Weißbuch der britischen Regierung zum Brexit jetzt vorliegt, sei sicherlich Ergebnis der vielen klaren Stimmen aus der Wirtschaft, kommentiert BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang. Trotzdem ...

12.07.2018 - Brexit - Europäische Union

Statement

EU und USA müssen im Gespräch bleiben

Der BDI legt ein neues Positionspapier für die Stärkung der transatlantischen Wirtschaftsbeziehungen vor. „Ziel muss sein, transatlantische Handelsbarrieren abzubauen“, sagte Stefan Mair, Mitglied der ...

11.07.2018 - Transatlantischer Handel - USA - Europäische Union

Statement

Mehr Tempo im neuen Mobilfunkstandard 5G wichtig

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, äußert sich zum Mobilfunkgipfel. Die Anbindung im ländlichen Raum und entlang der Verkehrswege müsse schleunigst vorangetrieben werden. Die verzöge ...

11.07.2018

Meldung

Große Familienunternehmen suchen die Nähe zu Start-ups

Eine Studie vom BDI und der Deutschen Bank zeigt, dass größere Familienunternehmen gezielt den Austausch mit Start-ups suchen. Dabei wünschen sich fast zwei Drittel Unterstützung bei der Kontaktanbahn ...

11.07.2018 - Familienunternehmen - Mittelstand - Startups

Statement

Britische Regierung muss Details rasch präsentieren

BDI-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang äußert sich zu den Brexit-Vorschlägen aus London und zum Rücktritt von Minister David Davis. Es dürfe trotz des Ministerrücktritts keine Verzögerungen im Verhandl ...

09.07.2018

Meldung

Industrie erwartet spürbaren Fortschritt bei der Öffnung Chinas

Der BDI erwartet von den fünften deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen spürbaren Fortschritt im Ausbau einer Wirtschaftspartnerschaft unter gleichwertigen Wettbewerbsbedingungen. China muss da ...

08.07.2018 - China - Welthandel

Statement

Entschließung des Europäischen Parlaments verunsichert unnötig Unternehmen

Iris Plöger, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung, kommentiert die Entschließung des EU-Parlaments zum EU-US-Datenschutzschild. Die deutsche Wirtschaft brauche klare und verlässliche Instrumente zum ...

06.07.2018

  • «
  • ....
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • »
nach oben
Themenfelder
  • Außenwirtschaft und Internationale Märkte
  • Digitalisierung
  • Energie und Klima
  • Europa
  • Gesundheitswirtschaft
  • Mittelstand und Familienunternehmen
  • Mobilität und Logistik
  • Recht und Wettbewerb
  • Rohstoffe
  • Sicherheit
  • Steuern
  • Umwelt und Nachhaltigkeit
  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Alle Dossiers A-Z
Der BDI
  • Über uns
  • Veranstaltungen
  • Karriere
  • Organisation
  • Mitglieder
  • Landesvertretungen
  • Internationale Standorte
  • Netzwerk
  • Verbandsgeschichte
Media
  • Presse
  • Publikationen
  • Newsletter-Abo
  • Bildergalerien
  • Marken Styleguide
  • RSS
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Kontakt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
Social Media
  • X
  • Linkedin
  • Youtube
  • Instagram